pH Fibel
100Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

pH Fibel - 1

pH Fibel EIN RATGEBER FÜR DIE PRAXIS

Katalog auf Seite 1 öffnen
pH Fibel - 2

Willkommen bei SI Analytics! Bereits mit unserem Firmennamen SI Analytics drücken wir unsere Kernkompetenz - die Herstellung von Analysengeräten - aus. Außerdem steht SI stellvertretend für die Hauptprodukte unseres Unternehmens: Sensoren und Instrumente. Aus der Historie der SCHOTT® AG hervorgegangen verfügt SI Analytics über rund 75 Jahre Erfahrung in der Glastechnik sowie der Entwicklung von Analysengeräten. Nach wie vor werden unsere Produkte mit hohem Anspruch an Innovation und Qualität in Mainz gefertigt. Die Elektroden, Titratoren und Kapillarviskosimeter werden auch in Zukunft...

Katalog auf Seite 2 öffnen
pH Fibel - 3

Wir freuen uns, Ihnen die pH-Fibel vorstellen zu können! Die vorige Auflage "Wissenswertes über die pH-Messung" wurde neu strukturiert, übersichtlicher und ansprechender gestaltet und der Informationsgehalt gesteigert. Der Fokus wurde bewusst darauf gerichtet, allgemein gefasste Informationen mit unseren Laborerfahrungen zu verknüpfen und Ihnen in handlichem Format zugänglich zu machen. Abgerundet durch die Bezugnahme auf unser Produktsortiment und dessen konkrete Einsatzempfehlung für spezielle Anwendungen stellt die pH-Fibel einen unentbehrlichen Begleiter im Laboralltag dar. Wir von SI...

Katalog auf Seite 3 öffnen
pH Fibel - 5

Fachwortverzeichnis Literaturverzeichnis

Katalog auf Seite 5 öffnen
pH Fibel - 6

pH Fibel KAPITEL 1 GRUNDBEGRIFFE DER POTENTIOMETRIE UND DER pH-MESSUNG In diesem Kapitel werden grundlegende Begriffe und Zusammenhänge erläutert. Der pHWert spielt in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine große Rolle. Bei Lebensmitteln ist die Assoziation bestimmter Merkmale wie Geschmack (sauer-frisch, neutral-fade, alkalisch-ungenießbar) und Haltbarkeit (die Vermehrung schädlicher Bakterien) pH-Wert abhängig. Abbildung 1 stellt schematisch unterschiedliche Beispiele der pH-Werte für bekannte Güter des täglichen Lebens in Beziehung zu einer Säure und Lauge dar. Der natürliche...

Katalog auf Seite 6 öffnen
pH Fibel - 7

1.1  Definition von Säure und Base Ob eine wässrige Lösung sauer oder basisch reagiert, hängt von ihrem Gehalt an Wasserstoffionen ab. Auch chemisch reines, neutrales Wasser enthält Wasserstoffionen, denn stets ist ein Teil der Wassermoleküle dissoziiert: HOH In der chemischen Umgangssprache bezeichnet man das positive H+-Ion, das „Proton“, meist als „Wasserstoffion“. Das negative OH--Ion nannte man früher „Hydroxylion“, heute ist international der Name „Hydroxidion“ vorgeschrieben. [1] Genau genommen liegt das Wasserstoffion in wässriger Lösung nicht als freies Proton vor, sondern ist...

Katalog auf Seite 7 öffnen
pH Fibel - 8

pH Fibel Das Ionenprodukt des Wassers ändert sich mit der Temperatur. Denn wie jede Gleichgewichtskonstante ist auch die Dissoziationskonstante temperaturabhängig. Das Ionenprodukt des Wasser bei 0 °C beträgt z.B. 0,11·10-14 [mol/l]2, bei 100 °C dagegen 54,0·10-14 [mol/l]2. Statt 1·10-7mol/l bei 25 °C, ist die Konzentration der Wasserstoffionen bei 0 °C also nur 0,34 ·10-7 mol/l, bei 100 °C dagegen 7,4 · 10-7 mol/l. Diese Temperaturabhängigkeit darf auch bei der pH-Messung nicht vernachlässigt werden. Säuren und Basen Säuren sind Stoffe, die in wässriger Lösung Wasserstoffionen...

Katalog auf Seite 8 öffnen
pH Fibel - 9

Die Dissoziationskonstanten (KD) für die verschiedenen Dissoziationsstufen einer mehrwertigen Säure sind oft stark unterschiedlich. Dieser unterschiedliche Dissoziationsgrad der verschiedenen Stufen spielt z.B. bei der Verwendung von Phosphorsäure und von Phosphaten in Pufferlösungen eine wichtige Rolle. Basische Lösungen werden traditionell als „Laugen“ bezeichnet. Als Überbegriff verwendet man heute jedoch „Base“. Auch die Kennzeichnung basischer Lösungen als „alkalisch“ ist irreführend. Schließlich haben nicht nur die Oxide und Hydroxide der Alkalimetalle die Eigenschaft, basische...

Katalog auf Seite 9 öffnen
pH Fibel - 10

pH Fibel Löst man ein solches Salz aus starker Säure und Base in Wasser, so reagiert die Lösung neutral. Löst man dagegen das Salz aus einer starken Base und einer schwachen Säure, wie z.B. Soda (Na2CO3) so ist die Lösung basisch. Löst man das Salz aus einer starken Säure und einer schwächeren Base, wie z.B. Ammoniumchlorid (NH4Cl), so reagiert die Lösung sauer. Na2CO3+ H2O NH4Cl + H2O 1.2  Definition des pH-Wertes Die Konzentration der Wasserstoffionen in einer wässrigen Lösung ist ein Maß dafür, wie sauer oder basisch sie ist. Für die Acidität kann deshalb eine Skala aufgestellt werden,...

Katalog auf Seite 10 öffnen
pH Fibel - 11

Als Maß für die Acidität wird jedoch nicht die Konzentration verwendet, sondern eine logarithmische Größe, der „pH-Wert“. Der pH-Wert ist direkt proportional dem negativen dekadischen Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration. (Die Bezeichnung „pH“ kommt aus dem Lateinischen und ist die Abkürzung von „Potentia Hydrogenii“.) pH ~ -lg [H+] Praktisch heißt das, dass eine Änderung der Wasserstoffionenkonzentration um den Faktor 10 eine Änderung um 1,0 auf der pH-Skala ausmacht. Konzentration und Aktivität Gelöste Ionen üben als Ladungsträger elektrische Kräfte auf das sie umgebende Medium...

Katalog auf Seite 11 öffnen
pH Fibel - 12

pH Fibel Die praktisch gemessenen pH-Werte beziehen sich auf eine vom NBS (National Bureau of Standards) aufgestellte und vom Deutschen Institut für Normung (DIN) übernommene Reihe von Standardpufferlösungen. Konventionelle pH-Werte werden also im Vergleich zu den pH-Werten dieser Standardpufferlösungen gemessen. Sorgfältige Kalibrierung und Messung vorausgesetzt, macht das alle pH-Werte vergleichbar, unabhängig davon, mit welcher Sonde und mit welchem Messgerät sie erfasst wurden. Bei der Bestimmung des pH-Wertes in wässrigen Lösungen darf man die gegenseitige Beeinflussung der Ionen nicht...

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

  1. EXO

    12 Seiten

  2. EBI 300/310/330

    12 Seiten

  3. IQ Sensor Net

    20 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. Prozess Equipment

    160 Seiten