GREEN LINE Ölnebelabscheider
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

GREEN LINE Ölnebelabscheider - 1

DIE GREEN LINE SERIE - ÖLNEBELABSCHEIDER MIT HOHEM ABSCHEIDUNGSGRAD, HERVORRAGENDER BEDIENERFREUNDLICHKEIT Ansaugung von verschmutzter Luft Schwerer Steckverbinder [JGEGENSTROMTECHNOLOGIE Die GREEN LINE Geräte basieren auf der Gegenstromtechnologie. Anstatt die verschmutzte Luft in den Rotor zu saugen, ist jeder Rotor oben mit einem Ventilator ausgestattet, der die verschmutzte Luft von den Seiten des Rotors ansaugt. Dies schafft eine Vorabscheidung der größeren Partikel bis hinunter zu 10 Mm und macht die GREEN LINE Geräte dadurch extrem leistungsfähig für alle Applikationen, sogar für schwierige Anwendungen wie Schleifen oder Gussbearbeitung. TELLERSEPARATION Partikel, die kleiner als 10 Mm sind, gelangen in das Tellerpaket. Alle Partikel bis hinunter zu iMm, zusammen mit einem gewissen Prozentsatz an noch kleineren Partikeln, gelangen auf die Teller. Diese Partikel verbinden sich miteinander zu größeren Partikeln. Je größer sie werden, desto schneller bewegen sie sich an die Außenseite der Teller, bis sie schließlich an die Wand des Rotorgehäuses gedrückt und in das Bearbeitungszentrum zurückgeführt werden. DIE TECHNOLOGIE Die Technologie, Flüssigkeiten aus Gas abzuscheiden wurde vor über 100 Jahren entwickelt. Basierend auf dieser Technologie hat 3nine im Jahr 2001 begonnen, Ölnebelabscheider zu entwickeln. Im Jahr 2009 entstand ein komplett neues Konzept, das die Art und Weise der Ölnebelabscheidung verändert. Die Idee war, die Ölnebelabscheidung auf einen neuen Level zu heben und Produkte zu entwickeln, die optimal für alle Applikationen, die Öl oder Kühlschmierstoffe in ihrem Bearbeitungsprozess benutzen geeignet sind. Gleichzeitig wurde die Überwachung der Leistung und des mechanischen Zustandes der Produkte vereinfacht. Die neue Serie Ölnebelabscheider, GREEN LINE, basiert auf einer Multi-Rotoren-Technologie kombiniert mit Geg enstromte chnologie. Die Multi-RotorenTechnologie «erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Luftstromerfordernisse, während die Gegenstromtechnologie die Möglichkeit eröffnet, alle Applikationen zu handhaben, die Öl und Kühlschmierstoffe in ihrem Bearbei tungsprozess verwenden. 0.1 1 10 100 Partikelgröße (Mm) Das Diagramm zeigt unsere Maschinen-Performance als eine Funktion der Partikel-Durchmesser. 3NINE'S FÜHRENDE UND KOSTENSPARENDE TECHNOLOGIE SORGT FÜR EINE GESÜNDERE UND SICHERERE ARBEITSUMGEBUNG UND ERLAUBT IHNEN, SICH GANZ AUF IHRE PRODUKTION ZU FOKUSSIEREN. Mit der GREEN LINE Serie werden alle Partikel >lMm bis zu 100% abgeschieden. Alle Partikel <lMm werden hauptsächlich durch die Tellerseparation und den zusätzlich nachgeschalteten HEPA-Filter (H13) bis zu 99,95% abgeschieden. 3-STUFEN-REINIGUNG 1 Gegenstrom = scheidet Partikel > 1|jm ab 2 Tellerpaket = scheidet Partikel <1Mm ab 3 HEPA-Filter = erfasst Kleinstpartikel MULTI-ROTORENTECHNOLOGIE Die GREEN LINE Serie benutzt nur eine Teller- und Rotorgröße. Ein Rotor kann 300 m3/h absaugen. Für größere Luftstromerfordernisse setzen wir einfach einen weiteren Rotor ein. Dies erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Anforderungen an den Luftdurchfluss. Die Rotoren werden durch einen Antriebsriemen und einen Motor betrieben. CIP (automatisches Reinigungssystem, das den Rotor sauber hält) Abgeschiedenes Öl/ Kühlschmierstoff wird zum Bearbeitungszentrum zurückgeführt 3|HEPA-FILTER H13 Alle Partikel, die so klein sind, dass sie weder durch die Gegenstromtechnologie noch durch die Tellerseparation abgeschieden wurden, werden durch den HEPA-Filter (H13) erfasst. Durch unser Reinigungssystem CIP (Cleaning in Place = Reinigung vor Ort) wird ein Zusetzen des Rotors verhindert. Die CIP-Einheit benutzt sauberen Kühlschmierstoff/Öl aus dem Bearbeitungszentrum, um den Rotor periodisch durchzuspülen. Bei der GREEN LINE Serie wird der Rotor außerdem beim An- und Abschalten gereinigt. LED-KOMMUNIKATON Alle GREEN LINE Ölnebelabscheider sind mit einer Kontrollbox ausgestattet (bei Nova nur optional). Die Kontrollbox überwacht das Zusetzen des HEPA-Filters, den Zustand des Riemenantriebs sowie des Rotors und Motors. Der Status des Gerätes wird durch eine LED RGB-Anzeige auf der Vorder- und Rückseite des Gerätes sichtbar gemacht. SICHERE ARBEITSUMGEBUNG Ölnebelbelastung kann schwerwiegende Gesundheitsschäden bei Werkzeugmaschinenbedienern verursachen. Im Falle einer nicht fachgerechten Handhabung bedeckt der Ölnebel die Oberflächen der Werkhalle und verstärkt damit das Risiko von Unfällen durch schlüpfrige Oberflächen, verursacht Schäden an elektrischen Geräten und erhöht den Reinigungsbedarf. Mit 3nine Ölnebelabscheidern ist das alles kein Problem mehr. Die gereinigte Prozessluft der GREEN LINE Ölnebelabscheider ist so sauber, dass sie direkt in die Werkhalle zurückgeführt werden kann und garantiert eine optimale Arbeitsumgebung für den Maschinenbediener. VORTEILE • Eine Maschine für alle Applikationen • Niedriges Life-Cycle-Costing • 99,95% partikelfreie Luft! • Minimale Wartung • Minimaler Filterwechsel • Geeignet für Applikationen mit einem hohen Grad an festen Partikeln • Keine aufwändige Verrohrung notwendig • Recyceln von Kühlschmierstoff • Keine öligen Oberflächen in der Werkhalle •

Katalog auf Seite 1 öffnen
GREEN LINE Ölnebelabscheider - 2

NOVA™ 300 Geeignet für kleine Gehäusevolumen ANNA™ 600 Geeignet für kleine bis mittlere Gehäusevolumen <6 m3 Durchflussrate 600 m3/h GREEN LINE EMULSIONS- UND ÖLNEBELABSCHEIDER LOVA™ 900 Geeignet für mittlere Gehäusevolumen <9 m3 NINA™ 1200 Geeignet für mittlere bis große Gehäusevolumen <12 m3 Durchflussrate 1200 m3/h Technische Änderungen vorbehalten. 3nmE 3nine ist ein schwedisches Unternehmen, das Lösungen zur Reinigung von Prozessluft entwickelt. Die revolutionäre Technik, die auf Zentrifugalabscheidung basiert, ermöglicht einen extrem hohen Reinigungsgrad in kompaktem Format. Im...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von 3nine