
Katalogauszüge

Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen A.u.K. Müller GmbH & Co. KG Dresdener Str. 162 D-40595 Düsseldorf Tel.: +49(0)211-7391-0 e-mail: info@akmueller.de Internet: www.akmueller.de ■ Ausgangsdruck einstellbar, werkseitig voreinstellbar ■ Vordruckkompensation ■ Heißwassertauglich bis max. 90°C ■ Umgebungstemperatur bis max. 70°C Fließgeräusche reduziert Kompakte Bauweise ■ Konstruktion entsprechend EN 1567 hohe Dauergebrauchstauglichkeit durch Verwendung hochwertiger Werkstoffe Der Druckminderer ist ein Druckregler, der in einem nachfolgenden Leitungssystem einen gleichbleibenden aber niedrigeren Druck als in der Zuleitung sicherstellt. Er entkoppelt daher das Leitungssystem vor einem zu hohen oder schwankendem Versorgungsdruck. Durch den reduzierten Ausgangsdruck, der gegen eine Blende wirkt, kann auch die Durchflussmenge definiert eingestellt werden und ist innerhalb der angegebenen Einstellgrenzen weitgehend unabhängig vom Eingangsdruck. Davon profitieren Geräte, die einen konstanten Zulauf benötigen oder zeitgesteuert mit einem definierten Volumen befüllt werden sollen. Um die Funktionssicherheit des Druckminderers langfristig zu sichern, empfiehlt sich das Vorschalten eines Schmutzfängers zum Abfangen von Schmutzpartikeln. Ausgangseitig kann ein Rückflußverhinderer oder Ventil angeordnet werden. Eine zur Festlegung des Dosiermengenbereichs notwendige Blende muss dem Druckminderer unmittelbar nachgeschaltet sein. Druckminderung Konstanthaltung von Durchflussmengen Schutz vor Druckschäden in nachgeschalteten Leitungssystemen © copyright A.u.K. Müller, technische Änderungen vorbehalten
Katalog auf Seite 1 öffnen
A.u.K. Müller Serie 42.010.000 aten ptionen Werkstoff D1915 © Copyright A.u.K. Müller, technische Änderungen Vorbehalten
Katalog auf Seite 2 öffnen
Einbau des Druckminderers Achten Sie bitte darauf, dass der Druckminderer beim Einbau nicht verspannt wird: Anschlussleitungen bitte gut abstützen Anschlussleitungen bitte gut ausrichten Einstellung des Ausgangsdrucks Kappe Schraube in Kappenmitte lösen Kappe aus der Rastung ziehen Gewünschten Ausgangsdruck durch Drehen der Kappe einstellen Kappe in die Rastung zurück drücken Schraube in Kappenmitte wieder leicht festschrauben Bei Auslieferung ist der Ausgangsdruck werkseitig auf 3 bar voreingestellt. Kundenspezifische Voreinstellungen sind auf Wunsch möglich. © copyright A.u.K. Müller,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
A.u.K. Müller Elektromagnetventil Steuergeräte Spezialarmaturen A.u.K. Müller GmbH & Co. KG Dresdener Str. 162 D-40595 Düsseldorf © Copyright A.u.K. Müller, technische Änderungen Vorbehalten
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von A. u. K. Müller
-
Series 21.010.126
4 Seiten
-
Series 21.010.115
4 Seiten
-
Series 19.00x.287
4 Seiten
-
Series 01.007.111
2 Seiten
-
Series 46.008.101
2 Seiten
-
Series 18.00x.000
6 Seiten
-
Series 41.008.20x
4 Seiten
-
Series 21.010.110
4 Seiten
-
Série 21.010.226
4 Seiten
-
Serie 04.040.113
4 Seiten
-
Serie 18.00x.001
6 Seiten
-
Serie 47.00x.102
2 Seiten
-
Serie 50.005.100
2 Seiten
-
Serie 50.005.101
4 Seiten
-
Serie 04.050.916
4 Seiten
-
Serie 12.017.800
6 Seiten
-
Serie 12.017.400 /~.500
4 Seiten
-
01.017.521 S3ERVO -MAGNETVENTIL
2 Seiten
-
01.010.522 3ERVO -AGNETVENTIL
2 Seiten
-
Series 11.000
4 Seiten
-
13.007.226 Aquastop
3 Seiten
-
Serie 01.013.225
2 Seiten
-
42.008.126 Druckminderer
4 Seiten
-
Miniaturventil, bistabil
4 Seiten
-
Miniaturventil, monostabil
4 Seiten
-
42.010.000 Druckminderer
2 Seiten
-
Agrartechnik
12 Seiten
-
Umwelttechnik
8 Seiten
-
Industrie
16 Seiten
-
Sanitär
12 Seiten
-
Medizintechnik
12 Seiten
-
Vending
16 Seiten
-
Servo-Magnetventil NC, DN 10
2 Seiten
-
Unternehmensbroschüre
4 Seiten