

Katalogauszüge

WORKERS ONLY
Katalog auf Seite 1 öffnen
SEHR GEEHRTE GESCHÄFTSPARTNER, SEHR GEEHRTE INTERESSENTEN, die Grundlage eines hochwertigen Schuhs ist neben handwerklichem Können und technologischem Wissen vor allem die Hingabe. Verständnis und Respekt für den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse im täglichen Berufsleben sind für ABEBA die Triebfeder bei der Entwicklung von Berufs- und Sicherheitsschuhen. Wir leben diese Philosophie und schaffen dadurch für Sie den wesentlichen Unterschied: Optimale Schutzfunktion, gesundes Fußklima und bestmöglicher Komfort Tag für Tag auch über Normvorgaben hinaus. Da wir den größten Wert auf...
Katalog auf Seite 3 öffnen
INHALTS VERZEICHNIS SICHERHEITSSCHUHE Zukunft erleben Impressum Herausgeber: ABEBA Spezialschuh-Ausstatter GmbH Schlackenbergstraße 5 D-66386 St. Ingbert Tel: +49 6894 3103-100 Fax: +49 6894 3074 E-Mail: abeba@abeba.de www.abeba.com Redaktionsteam: ABEBA Vertrieb und Marketing Gestaltung: ABEBA Marketing und Vertrieb Idee und Konzept: blickfang marken- und designagentur GmbH Fotografie: Fandel Foto & Design Druck: NINO Druck GmbH Unsere Verkaufsunterlagen gibt es außerdem in englischer und französischer Sprache. Modell- und Farbabweichungen, technische Änderungen, Ersatz- oder Nachlieferung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Visionen werden Realität. 3 Kappen, 1 Laufsohle 70 STATIC CONTROL High-Tech am Fuß Der Sicherheitsschuh für gehobene Ansprüche 06 TECHNISCHE INFORMATIONEN 68 CRAWLER - COMPOSITE HACCP / DGUV 110-002 ESD / ATEX ORTHOSTAT Soft Comfort Einlegesohle Normen / Technik # ZUBEHÖR 82 EINLEGESOHLEN 88 SUCHREGISTER
Katalog auf Seite 5 öffnen
KÜCHEN UND LEBENSMITTEL _HACCP Hazard Analysis Critical Control Points ist ein Prüfsystem mittels Risikoanalyse. Dadurch können bedeutende gesundheitliche Gefahren durch Lebensmittel erkannt, bewertet und ausgeschaltet werden. Gerade bei der Herstellung, Behandlung und Verarbeitung von Lebensmitteln sind im Vorfeld alle Einflüsse, die beim Verzehr eventuell zu Erkrankungen des Menschen führen können zu verhindern. Die Richtlinien für das Schuhwerk in Küchenbetrieben sind streng und werden durch die deutsche gesetzliche Unfallversicherung in der DGUV Regel 110-002 (bisher: BGR 111)...
Katalog auf Seite 7 öffnen
ESD ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG Elektrostatische Entladung, kurz ESD (engl. electrostatic discharge), bezeichnet den Ausgleich großer Potentialdifferenzen, der hohe Spannungsimpulse bewirkt. Unter Umständen kann dieser Spannungsimpuls elektronische Komponenten schädigen oder gar zerstören. Potentialdifferenzen entstehen oft durch Reibung oder Kontakt und Trennung von zwei Objekten. Dabei kann ein Mensch auf ca. 30.000 V aufgeladen werden. Erst ab einer Stärke der elektrostatischen Entladung von ca. 2.000 V ist diese für den Menschen als Spüren eines elektrischen Schlags wahrnehmbar....
Katalog auf Seite 8 öffnen
ESD - Electrostatic Discharge Elektrostatische Entladung als Potenzialausgleich zwischen aufgeladenen Körpern durch direkten Kontakt oder Überschlag Elektrischer Durchgangswiderstand und Schutz gegen elektrostatische Phänomene. ESD-Schuh als Primärmaßnahme im System Person / Schuh / Boden. EGB = ESDS Elektrostatisch gefährdetes Bauteil Electrostatic Discharge Sensitive Device EPA Electrostatic Protected Area Ein mit ESD-Schutzmaßnahmen ausgestatteter Bereich Elektrostatische Aufladung Die Physik versteht darunter ruhende elektrische Aufladungen, welche durch mechanischen Kontakt und...
Katalog auf Seite 9 öffnen
ZÜNDQUELLE ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG ATEX ATMOSPHÈRE EXPLOSIBLE EXPLOSIONSFÄHIGE ATMOSPHÄRE 10
Katalog auf Seite 10 öffnen
ZÜNDQUELLE ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG In technischen Anlagen können sich unter bestimmten Bedingungen Explosionen ereignen, bei denen im schlimmsten Fall Menschen zu Tode kommen. Die Notwendigkeit und Bedeutung des Explosionsschutzes rückt immer mehr in den Vordergrund. Grundlagen des Explosionsschutzes sind zum Beispiel die ATEX-Richtlinien der Europäischen Union. Die Bezeichnung ATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphère EXplosible ab. Explosionsgefährdete Bereiche finden sich nicht nur im Umfeld der chemischen Industrie, beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten und...
Katalog auf Seite 11 öffnen
ORTHOPÄDISCHE EINLAGEN Leicht und formstabil A natomisch geformte Fersenauf trit tsfläche Unterstüt zung von L ängsund Quergewölbe E S D -gerecht in Verbindung mit A B E B A-S chuhen Haut freundlich Bet tung der Mit telfußköpfchen A natomisch nach Maß angepasste Pelot te ORTHOSTAT Da laut DGUV 112-191 (BGR 191) bei jeder orthopädischen Anpassung geprüft werden muss, ob die Schuhe weiterhin den Anforderungen der Norm EN ISO 20347 bzw. EN ISO 20345 entsprechen, haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem orthopädischen Fachbetrieb Doppler (www.doppler-online.de) eine Einlegesohle entwickelt,...
Katalog auf Seite 12 öffnen
26 Knochen, 60 Muskeln, 33 Gelenke und 114 Bänder machen unseren Fuß zu einem komplexen und ausgeklügelten Meisterwerk 2.500 Tonnen Gewicht tragen unsere Füße (bei einer Person von 70 kg) an einem Tag. Das entspricht dem Gewicht von etwa 5 ICE Zü
Katalog auf Seite 13 öffnen
SOFT COMFORT EINLEGESOHLE Soft Comfort S (schmal) Art. 350123 Soft Comfort W (weit) Art. 350126 14 | Soft Comfort M (mittel) Art. 3501
Katalog auf Seite 14 öffnen
Art. 350123 SOFT COMFORT S (SCHMAL) #_Reduziert das Volumen im Schuh #_Bester Tragekomfort auch für schmale Füße #_Besonders weiche Oberfläche #_Anatomische Pelotte #_Flächig dämpfungs- und atmungsaktiv #_ESD fähig #_Passend für “uni6“ Sicherheitsschuhe (Seite 28 - 39) Art. 350122 SOFT COMFORT M (MITTEL) #_Standardvolumen im Schuh für ausgeglichenen Tragekomfort #_Besonders weiche Oberfläche #_Anatomische Pelotte #_Flächig dämpfungs- und atmungsaktiv #_ESD fähig #_Passend für “uni6“ Sicherheitsschuhe (Seite 28 - 39) Art. 350126 SOFT COMFORT W (WEIT) #_Mehr Volumen im Schuh für optimalen...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ABEBA
-
ATEX Schuhe
12 Seiten
-
anatom Rettungsstiefel
2 Seiten
-
BERUFSSCHUH-Katalog 7.16
128 Seiten
-
ABEBA_ ESD-Katalog DT
100 Seiten
-
ABEBA Katalog
112 Seiten
-
ESD-Schuhe für Reinräume 32600
1 Seiten
-
Fit for Job Gastro
32 Seiten
-
Fit for Job Medicine
32 Seiten
-
Fit for Job ESD
32 Seiten
-
Dynamic Flow
4 Seiten