
Katalogauszüge

Anwenderbericht Typ: Batteriebetriebene Pegelsonde mit Datenfern- Hydrolog 3000 übertragung als Teil der Überwachung der Großbaustelle am Sylvensteinspeicher Der Sylvensteinspeicher Der Sylvensteinspeicher, auch Sylvensteinstausee genannt, basiert auf einer natürlichen Engstelle im oberen Isartal und staut neben der Isar auch deren Seitenzuflüsse Dürrach und Walchen auf. Dadurch entstand ein fjordartiger See, der sich so natürlich in die Berglandschaft einfügt, als sei er ein Relikt aus der Eiszeit. Er wurde in den Jahren 1954 bis 1959 zwecks Hochwasserschutz im Isartal gebaut In Trockenzeiten dient er der Aufhöhung des durch Wasserableitungen geschmälerten Isarabflusses. Daneben hat er sich zu einem Anziehungspunkt für Naherholung und Fremdenverkehr entwickelt und erzeugt mit seinen zwei Wasserkraftwerken umweltfreundlichen Strom. Auch viele seltene Pflanzen- und Tierarten haben sich um den See herum angesiedelt (Quelle: www.wwa-wm.bayern.de). 1994 bis 2001 wurde der Damm um drei Meter erhöht, um den Hochwasserschutz auszuweiten. Schon beim Pfingsthochwasser 1999 konnten sich die Dammerhöhung und der zweite Hochwasserentlastungsstollen mit dem tempelartigen Einlaufbauwerk und mit einer Leistung von bis zu 400m³/s bewähren. Die Höhe des Damms selbst beträgt 44 m, die Länge seiner Dammkrone 180 m. Der Gesamtstauraum des Sylvensteinspeichers beträgt ca. 124 Mio. m³. ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH | www.acs-controlsystem.de | info@acs-controlsystem.de | Eggenfelden
Katalog auf Seite 1 öffnen
Batteriebetriebene Pegelsonde mit Datenfernübertragung als Teil der Überwachung der Großbaustelle am Sylvensteinspeicher Dammertüchtigung und Überwachung der Baustelle Nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen von 1994 bis 2001 stehen seit Frühjahr 2011 weitere Ertüchtigungsmaßnahmen an. Dabei soll eine zusätzliche Dichtwand sowie ein verbessertes Erfassungs- und Überwachungssystem für Sickerwasser gebaut werden. Gerade dieser Einbau der Dichtwand wurde so in Europa noch nie durchgeführt und stellt eine technologische Meisterleistung dar. Dabei wird mit bis zu 250 Tonnen schweren Baggern...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Typ: Hydrolog 3000 Batteriebetriebene Pegelsonde mit Datenfern- übertragung als Teil der Überwachung der Großbaustelle am Sylvensteinspeicher Anwendung und Datenfernübertragung Wichtig für diese Anwendung waren die frei einstellbaren Alarmgrenzwerte in der Sonde, die bei einem plötzlichen Ansteigen des Grundwassers sofort über das GSMModul per SMS Alarmmeldungen versenden, um hier schnellstmöglich Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Energietechnisch arbeiten die Meßstellen völlig autonom. Die Spannungsversorgung erfolgt dabei über Lithiumbatterien, die so ausgelegt sind, dass die Sonde 2...
Katalog auf Seite 3 öffnen
know how mit System j^ontsgsj Ihr Partner für Messtechnik und Automation ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH
Katalog auf Seite 4 öffnenArchivierte Kataloge
-
Flowcont UN Datenblatt
8 Seiten
-
Fluxicont FP Datenblatt
4 Seiten
-
Temperaturmesstechnik Prospekt
60 Seiten
-
Precont DDN10 Datenblatt
6 Seiten
-
Precont ECO Datenblatt
4 Seiten
-
Precont KS Datenblatt
4 Seiten
-
Precont MAC Datenblatt
4 Seiten
-
Precont ML Datenblatt
4 Seiten
-
Precont MT/KT/CT Datenblatt
4 Seiten
-
Druckmesstechnik
104 Seiten
-
Precont PL Datenblatt
4 Seiten
-
Precont PSM Datenblatt
4 Seiten
-
Precont PSK Datenblatt
4 Seiten
-
Precont PSC Datenblatt
4 Seiten
-
Precont D40 Datenblatt
4 Seiten
-
Precont S70 Datenblatt
4 Seiten
-
Precont S40 Datenblatt
4 Seiten
-
Precont S30 Datenblatt
4 Seiten
-
Precont S20 Datenblatt
4 Seiten
-
Precont S10
4 Seiten
-
Precont S Kurzanleitung
6 Seiten
-
Datenblatt Precont TM
4 Seiten
-
Datenblatt Prelog PDL
4 Seiten
-
Differenzdruckmessumformer
16 Seiten
-
Anwendungsbericht Precont TN10
4 Seiten
-
Datenblatt Precont TN10
4 Seiten
-
Datenblatt GSM 3000
8 Seiten
-
Datenblatt Hydrolog 3000
8 Seiten
-
Datenblatt Sonicont USD Serie
6 Seiten
-
Datenblatt Sonicont USN
4 Seiten
-
Datenblatt Vibrocont SCM
5 Seiten
-
Datenblatt Elektrodensonde PUK
4 Seiten
-
Datenblatt Mycrocont MCN
4 Seiten
-
Datenblatt Radarcont
6 Seiten
-
Datenblatt Hydrocont SN50
4 Seiten
-
Datenblatt Hydrocont D50
6 Seiten
-
Datenblatt Hydrocont S50
6 Seiten
-
Datenblatt Hydrocont M
8 Seiten
-
Datenblatt Hydrocont K PEEK
8 Seiten
-
Datenblatt Hydrocont K
8 Seiten
-
Datenblatt Hydrocont B
6 Seiten
-
Datenblatt Capcont M
5 Seiten
-
Datenblatt Capcont L
6 Seiten
-
Prouktübersicht Messumformer
2 Seiten
-
Registriertechnik - Katalog
20 Seiten
-
Temperatur-Anlegefühler PTV
2 Seiten
-
Kompakt-Thermometer Termocont TK
2 Seiten
-
Firmenbroschüre
12 Seiten
-
Radar- und Ultraschallmessung
12 Seiten
-
Hydrostatische Füllstandmessung
4 Seiten
-
Produktübersicht - Füllstandmessung
66 Seiten
-
Pegelmessung
4 Seiten