

Katalogauszüge

Verkehrsregulierung mit ADEC TDC3 Überkopf-Verkehrsdetektoren
Katalog auf Seite 1 öffnen
Über uns Verkehrsregulierung mit dem TDC3 Merkmale der TDC3 Verkehrsdetektoren TDC3 zur Fahrzeug-Klassifizierung Planung und Montage Verkabelung Referenz-Projekte Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung –
Katalog auf Seite 2 öffnen
Über uns ▪ Gegründet: 2009 ▪ Entwicklung und Herstellung von ▪ Einzelspur Überkopf-Verkehrsdetektoren ▪ Schnittstellen für Internet-der-Dinge ▪ Stauraum-Management ▪ ADEC ist ein ▪ privates, inhabergeführtes Unternehmen ▪ Seit 2010 ISO 9000 zertifiziert Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelun
Katalog auf Seite 3 öffnen
Bestes Kosten-Nutzen Verhältnis kapazitätserhöhender Massnahmen ▪ Verkehrssteuerung und -lenkung erhöhen den Verkehrsdurchsatz erheblich ▪ Verhindert (oder zumindest verzögert) Handorgelvekehr bei Verkehrszunahme ▪ Verkehrsdetektoren liefern die Messdaten für effiziente und wirkungsvolle Vekehrsregulierung Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – V
Katalog auf Seite 4 öffnen
Datengrundlage zur optimalen Zuweisung von Geldmitteln ▪ Statistische Daten zur Strassennutzung ▪ Effiziente Zuteilung von Geldern für den Strassenbau und -instandhaltung ▪ Erstellung von aktuellen Verkehrsmodellen Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Verglei
Katalog auf Seite 5 öffnen
Verkehrsregulierungs-System Bestandteile eines Verkehrsregulierungs-Systems ▪ Netzwerk von äquidistanten Messpunkten an Schnellstrassen und Ein-/Ausfahrten (“Sensor-Netzwerk”) ▪ Wechselverkehrszeichen an relevanten Standorten ▪ Zentrale zur Verkehrsregulierung (Zusammenführen der Messwerte, Informationen und Anweisungen an Verkehrsteilnehmer ) Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Ver
Katalog auf Seite 6 öffnen
Wie funktioniert Verkehrsregulierung? Verkehr wird via Wechselverkehrszeichen mit Echtzeitdaten reguliert ▪ Verkehr wird gesteuert durch ▪ Messung des Verkehrsaufkommens in Echtzeit ▪ Berechnung der Geschwindigkeitslimiten zur Verhinderung bzw. Verzögerung des Handolrgelverkehrs bei zunehmendem Verkehrsaufkommen ▪ Aktualisierung der Wechselverkehrszeichen Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Vergle
Katalog auf Seite 7 öffnen
Verkehrsdetektoren Für Inter-urban Sensornetzwerk zur Verkehrsdatenerfassung ▪ TDC3: Drei Erfassungs-Technologien in einem Gerät (Triple-Technology) ▪ Überkopfmontage über der Spurmitte ▪ Für jedes Fahrzeug: Geschwindigkeit, Belegungsdauer, Zeitlücke ▪ Fahrzeugklasse, wie ▪ PKW, LKW, Motorrad, Bus... ▪ Serielle Schnittstelle Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung
Katalog auf Seite 8 öffnen
Drei Erfassungs-Technologien Kombination für überlegene Datengüte ▪ Doppler Radar ▪ Geschwindigkeit ▪ Passiv-Infrarot (PIR) Sensor-Vorhang ▪ Fahrzeugbreite und Spurposition ▪ Zusammen: Genaue Einzelfahrzeugdaten Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung
Katalog auf Seite 9 öffnen
Fahrzeugklassifizierung Jedes Fahrzeug wird einer Standard-Fahrzeugklasse zugeordnet ▪ Übliche Klassifizierung in 2, 2+1, 5+1 oder 8+1 Fahrzeugklassen (+1 = “unbekannt”) ▪ Basiert auf Deutschen TLS Standard-Klassen ▪ Kundenspezifische Klassifizierung ist möglich für Fahrzeuge mit unterscheidbaren Höhenprofilen l Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Ve
Katalog auf Seite 10 öffnen
Detektortypen und Klassifizierung Jedes Fahrzeug wird in eine der vorhandenen Klassen eingeordnet Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Vergleich – Re
Katalog auf Seite 11 öffnen
Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Vergleich – Re
Katalog auf Seite 12 öffnen
Montageoptionen Montagemöglichkeiten bestimmen optimales Detektorenmodell ▪ Alle Sensorsysteme (Radar, Ultraschall und Infrarot) müssen freie Sicht auf die Fahrbahn haben ▪ Verschiedene Detektormodelle bei unterschiedlichen Montageeinschränkungen Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Vergleich
Katalog auf Seite 13 öffnen
Verkabelung Jeder Detektor hat einen Gerätestecker und eine Gerätedose Daten-Aggregator BS2, Camina RS485 – TCP/IP Wandler … ▪ Zur Streckenstation: Speisung und Komm. ▪ Zwischen den Detektoren: zusätzlich Sync(hronization) ▪ Letzter Busteilnehmer: Abschlusswiderstand (TDC-C-TR) 120 Ohm Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelun
Katalog auf Seite 14 öffnen
Quervergleich Fahrzeuggeschwindigkeit Fahrzeugzählung Klassifizierung nach Fzg. Länge Klassifizierung bis TLS 8+1 Stauerkennung Falschfahrer-Erkennung Funktioniert in Tunnels Keine Belagsarbeiten nötig Wartungsfreier Langzeitbetrieb
Katalog auf Seite 15 öffnen
Seit Jahren im Einsatz Kleiner Auszug aus Installationen mit TDC3 Detektoren Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Vergleich – Re
Katalog auf Seite 16 öffnen
Danke! Bei Fragen bitte kontaktieren Sie uns: ▪ sales@adec-technologies.ch ▪ Telefon +41-55-214-2400 ▪ Internetseite: https://adec.swiss Über uns – Verkehrssteuerung – TDC3 – Klassifizierung – Montage – Verkabelung – Vergleich
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ADEC Technologies
-
BS2-TS
2 Seiten
-
BS2-T
2 Seiten
-
TDD1-PIR30
2 Seiten
-
TDC3
2 Seiten
-
TDC2
2 Seiten
-
Verkehrsdatenerfassung
33 Seiten
-
Serie TDC1
2 Seiten
-
ADEC Technologies
2 Seiten