Luftfilter-Katalog herunter
1 / 98Seiten

Katalogauszüge

Luftfilter-Katalog herunter - 2

OVERIGE PRODUKTEN Wir über uns In der 2013er Ausgabe unseres AFPRO Produktkataloges präsentieren wir Ihnen ein weites Spektrum an neuen Produkten. Wie gewohnt beinhaltet der aktualisierte Katalog die technischen Daten des überwiegenden Teils unserer Standardprodukte. Darüber hinaus finden Sie eine Reihe von erweiterten und neuen Produkten in unserem Sortiment. Der Katalog enthält umfassende Informationen über das Unternehmen selbst, den Hintergrund seiner Produkte und, last but not least, ihre Anwendungen. Sollten Sie nach der Lektüre noch Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 3

Einleitung Filtration ist lebenswichtig Die vier Prinzipien der Luftfiltration Europäische Filterklassen Eurovent-Zertifizierung Energielabel Luftfilter und sparsamer Energieverbrauch Die Stärken von AFPRO Filters Die Labore AFPRO Filter Services Produkttechnische Daten Filterzellen Taschenfilter Kompaktfilter HEPA Filter Aktivkohlefilter Sonstige Produkte • Filtermedien • Aufnahmerahmen Empfehlungen und Tipps Installations- und Wartungsrichtlinien Tips zur Wartung, Austausch und Entsorgung Berechnungen Internationale Normen Lieferbedingungen

Katalog auf Seite 3 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 4

OVERIGE PRODUKTEN ZUSAMMENSETZUNG LUFT Stickstoff übrige Gase und Partikel Filtration ist lebenswichtig Unsere Luft besteht zu 78% aus Stickstoff, zu 21% aus Sauerstoff und zu 1% aus verschiedenen Gasen und Partikeln. Bei den beiden zuletzt genannten Komponenten ist an Edelgase, Kohlendioxid, Feinstaub, Salze und Abgase aus Verkehr zu denken. Obwohl ein Prozent wenig erscheint, ist dieser Anteil ausschlaggebend dafür, ob die Luftqualität als gesund oder ungesund bezeichnet werden kann. Die Funktion eines Filters mag in der Theorie einfach erscheinen, aber in der Praxis handelt es sich um...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 5

Die vier Prinzipien der Luftfiltration Es gibt zwei Arten von Luftfiltern: Filter für feste Partikel und Filter für gasförmige Partikel. Beide Filter dienen dem gleichen Zweck, und zwar der Reduzierung der Partikelkonzentration in der Luft. Gasförmige Partikel können durch Adsorption gefiltert werden. Adsorption wird durch ­ die so genannte London-Dispersionskraft, eine Art der Van-der WaalsKräfte (in der englischen Literatur als anderes Wort für intermolekulare Kräfte allgemein verwendet), hervorgerufen. Diese Kräfte haben ähnliche Eigenschaften wie die Gravitationskräfte, die...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 6

OVERIGE PRODUKTEN GASFÖRMIGE PARTIKEL Partikel Durchmesser FEIN FILTER SIEBEFFEKT SIEBEFFEKT SIEBEFFEKT SIEBEFFEKT Filterfaser Filterfaser PartikelPartikel Luftstrom Luftstrom Weg den die den die Partikel zurücklegen der der Weg Partikel zurücklegen Filterfaser FilterfaserPartikel Partikel Luftstrom Luftstrom der Weg den die Partikel zurücklegen der Weg den die Partikel zurücklegen DIFFUSIONSEFFEKT DIFFUSIONSEFFEKT DIFFUSIONSEFFEKT DIFFUSIONSEFFEKT Filterfaser Filterfaser PartikelPartikel Luftstrom Luftstrom Weg den die den die Partikel zurücklegen der der Weg Partikel zurücklegen...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 7

Europäische Filterklassen Woran kann man als Endverbraucher erkennen, ob ein Filter für die gewünschte Luftqualität ausreichend ist? Luftfilter werden in Europa nach zwei Standards klassifiziert, und zwar EN779:2012 für Grob- und Feinfilter und EN1822:2009 für HEPA- und ULPA-Filter. Filter, die nach diesen Standards getestet werden, erfüllen selbstverständlich strenge Anforderungen. Während der Tests werden die Filter Situationen ausgesetzt, in denen genau zu sehen ist, wie sie in der Praxis funktionieren. Für Sie als Kunde ist es gut zu wissen, dass alle Produkte von AFPRO Filters gemäß...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 8

MPPS MPPS bedeutet most penetrating particle size. Damit wird die Größe der Teilchen bezeichnet, die am schwierigsten abzufangen sind. Die Größe dieser Teilchen liegt durchweg bei 0,1 bis 0,2 Mikrometer (μm). Um einen Filter testen zu können, muss zuerst die MPPS ermittelt werden. Danach wird – je nach Filterklasse – der Gesamtwirkungsgrad und der lokale Wirkungsgrad bestimmt. HEPA Filter ULPA Filter NORMEN, TESTS UND FILTERKLASSEN – 7

Katalog auf Seite 8 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 9

EUROVENT CERTIFICATION COMPANY SCRL 53 rue Turbigo 75003 Paris FRANCE - RCS Paris B 393 363 460 - Code APE : 748K Accreditation # 5-0527 Industrial Product Certification according to ISO/IEC guide 65:1996 or EN 45011:1998 Scope and validity at www.cofrac.fr International recognition EA/IAF Certification Diploma N° : 09.10.433 EUROVENT Certification Company certifies that AFPRO FILTERS BV Located at Berenkoog 67 - 1822, ALKMAAR, Netherland Trade name AFPRO Filters have been assessed according the requirements of following standard The list of certified products is displayed at : is...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 10

OVERIGE PRODUKTEN Eurovent-Zertifizierung AFPRO Filters erfüllt die strengen Anforderungen der EuroventZ ­ ertifizierung. Eurovent hat als europäische Zertifizierungsorganisation für Klimatechnik gemeinsam mit diversen Luftfilterherstellern ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, durch das die Konkurrenz in der Filterbranche in gute Bahnen geleitet werden soll. Die Vorteile dieses bedeutenden Prüfsiegels liegen klar auf der Hand. Die Eurovent-Zertifizierung ist Ihr Garant dafür: • dass Ihre Luftfilter von unabhängigen Laboren getestet wurden; • dass die Filter den Entwurfsspezifikationen...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Luftfilter-Katalog herunter - 11

EN779:2012 Die Gesellschaft verändert sich ständig. Umweltauflagen werden strenger, Arbeitsbedingungen werden wichtiger und technologische Entwicklungen folgen einander schnell. Gut also, dass wir nach zehn Jahren die wichtigste Norm für Luftfiltration anpassen. Die europäische Norn EN 779: 2012 wurde auf den Stand 2012 geändert, der neue Standard ist im Oktober 2012 veröffentlicht und ab Veröffentlichungsdatum gültig. Die zwei größten Veränderungen Einführung der Minimalen Testeffizienz In der neuen Norm EN779:2012 wird eine Minimale Test Effizienz ­ (MTE) für Feinfilter eingeführt. Das...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Afpro Filters

  1. FEINSTAUB

    3 Seiten