

Katalogauszüge

Abb. mit Hocheffizienzpumpe WILO YONOS PARA 25/6 Heizungspumpengruppen zur Rücklauftemperatur anhebung bei Festbrennstoff-Kesseln Ihre Vorteile Mit temperaturgesteuertem Kondensationsschutzventil Mögliche voreingestellte Temperaturen: 45 °C, 55 °C, 60 °C geringeren Kondensatanfall beim Verbrennungsprozess Für Verhindert Ablagerungen im Heizkessel und Rauchabzug Vormontierte, dichtheitsgeprüfte und wärmegedämmte Baugruppe ochenergieeffizienzpumpe Klasse A, ErP-ready H odulares System mit Vorlauf wahlweise links oder rechts, Montage M waagrecht oder senkrecht Integrierte Schwerkraftbremse im Kugelhahn des Vorlaufes weiter Kugelhahn im Rücklaufstrang ermöglicht Pumpentausch Z ohne Entleeren der Anlage Anwendung Heizungspumpengruppe zur Anhebung der Rücklauftemperatur des Systemwassers zum Festbrennstoff-Kessel. Hierdurch wird die Temperatur im Heizkessel in jedem Betriebszustand oberhalb des Kondensationspunktes gehalten. Dies verhindert Ablagerungen im Heizkessel und im Rauchabzug, erhöht Formschlüssige Isolation: Einbau vieler handelsüblichen Pumpen ohne Nachbearbeitung möglich. die Effizienz und die Lebensdauer der Anlage. Korrosionsschäden des Heizkessels und Schornsteinbrände durch Versottung werden vermieden. Die Pumpengruppe ist ausgelegt für eine Leistung bis 32 kW und einen Durchfluss von maximal 1.400 l/h.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Startbetrieb (Heizen des Kessels) Übergangsphase bei Erreichen der Öffnungstemperatur Laufender Betrieb Beim Anheizen des Kessels ist das Thermoventil vollständig zum Verbraucher hin geschlossen (Eingang A). Dies bleibt so, bis die durch den Heizkessel erwärmte Flüssigkeit die Öffnungstemperatur des Thermoventils erreicht hat (z. B. 55 °C). Währenddessen zirkuliert die vom Kessel kommende Flüssigkeit im kleinen Kreislauf (Bypass B) wodurch die Kesseltemperatur schnell ansteigt. Wird die Öffnungstemperatur erreicht (z. B. 55 °C), wird der Kreislauf zum Verbraucher (Eingang A) anteilig...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AFRISO-EURO-INDEX
-
DA 06 - Digitale Aufsteckanzeige
2 Seiten
-
GSP - Gasspürgerät
2 Seiten
-
MULTILYZER NG - Abgasmessgerät
2 Seiten
-
MULTILYZER STe - Abgasmessgerät
4 Seiten
-
MAXILYZER NG - Abgasmessgerät
2 Seiten
-
EUROLYZER STe - Abgasmessgerät
2 Seiten
-
STM 225 - Staubmessgerät
6 Seiten
-
BLUELYZER ST - Abgasmessgerät
4 Seiten
-
MAG - Magnetkolbenmanometer
2 Seiten
-
SF6 - Gasdichtewächter
2 Seiten
-
Signalanoden
2 Seiten
-
Druckmittler
2 Seiten
-
AR-SM - Regenwasser-Innenhülle
2 Seiten
-
WAF 03/04 - Wasserfilter
2 Seiten
-
HWSC - Hauswasser-System-Center
4 Seiten
-
Air Control - Raumluftklappe
2 Seiten
-
Prüfarmatur für Antiheberventile
2 Seiten
-
KAV - Kolben-Antiheberventil
2 Seiten
-
GRM - Gas and smoke detector
2 Seiten
-
WGL 01 W - Funk-Warngerät
2 Seiten
-
AFRISO Unternehmensbroschüre
38 Seiten
-
AFRISO Handwerkersuche
2 Seiten
-
Druck - Temperatur - Füllstand
6 Seiten
-
Tank - Heizung - Wassertechnik
6 Seiten
-
Sicherheit rund um die Heizung
8 Seiten
-
Sicherheit rund um den Tank
8 Seiten
-
Energieeinsparung mit AFRISO
8 Seiten
-
Produktneuheiten 2013 / 2014
40 Seiten
-
Gesamtkatalog 2013 / 2014
804 Seiten
-
AFRISOLab Smart Building System
32 Seiten
-
Grenzwertgeber GWG 81-D-Ex
2 Seiten
-
CoFox® CMG 01
1 Seiten
-
waf 03/04
2 Seiten
-
Industrial technology
454 Seiten
-
s022
1 Seiten
-
s025
1 Seiten
-
s033
1 Seiten
-
s056
3 Seiten
-
s058
2 Seiten
-
s062
1 Seiten
-
s112
1 Seiten
-
s116
1 Seiten
-
s113
1 Seiten
-
s114
1 Seiten
-
Gas and smoke sensors for GRM
1 Seiten
-
Gas sensors for GW-S/GW-S4/GW-SK
2 Seiten
-
S286
3 Seiten
Archivierte Kataloge
-
AFRISO Katalog Komplett 11/12
665 Seiten
-
Der Neue: EUROLYZER STe
2 Seiten
-
Druck • Temperatur • Füllstand
6 Seiten
-
Tragbare Druckmessgeräte S2600
2 Seiten
-
Tank • Heizung • Umweltschutz
6 Seiten
-
Solarpumpengruppen PrimoSol® 130
6 Seiten
-
Elektronische Druckmesstechnik
2 Seiten
-
EUROLYZER ST
2 Seiten