Katalogauszüge

Infrarotmessgerte bieten groe Vorteile bei Messaufgaben, die mit konventionellen Kontaktthermometern nicht gel䟶st werden knnen. Dies sind vor allem Messungen: von sehr hohen Temperaturen, die keinen Einsatz von Thermoelementen erlauben an Oberflchen mit geringer W椤rmeleitung und Krpern mit geringer Wrmekapazit椤t an sich bewegenden, unzugnglichen oder spannungsfhrenden Teilen mit hoher Ansprechgeschwindigkeit (<1s) an Objekten, die nicht durch Kontaktmessungen beeinflusst werden d似rfen > FAX +49 8024 3007 10 ● Alle Krper mit einer Temperatur ber dem absoluten Nullpunkt senden entsprechend ihrer Temperatur infrarote Strahlung aus, deren Spektrum sich von 0,7 bis 1000 漵 m . Die vom Messobjekt ausgesandte Infrarotstrahlung gehorcht den bekannten optischen Gesetz-migkeiten, und l䟤sst sich deshalb umlenken, mittels Linsen bndeln oder kann von spiegelnden Flchen reflektiert werden. 줵 m Wellenlngeerstreckt. Dieser Bereich liegt unterhalb des langwelligen roten Bereiches und ist fr das menschliche Auge unsichtbar. Der f似r die Messtechnik interessante Bereich liegt zwischen 0,7 und 20 Der Emissionsgrad eines Messobjektes gibt an, wieviel infrarote Energie absorbiert oder abgestrahlt wird. Der Wert kann zwischen 0und 1,0 liegen. Messtechnisch relevant ist die Tatsache, dass der Emissionsgrad von der Wellenlnge abhngig ist. Mit zunehmenderObjekttemperatur verschiebt sich zudem das Strahlungsmaximum in den kurzwelligen Bereich. IR-Thermometer sind deshalb mit Filtern ausger䤼stet, die nur eine bestimmte Wellenlnge fr die Messung durchlassen. F似r die Anwendung ist der Spektralbereich frverschiedene Materialien zu bercksichtigen. > Tel. +49 8024 3007 0 켢 Deutschland ● 83602 Holzkirchen ● Das optische System eines Infrarot-Thermometers fngt die von einem kreisfrmigen Messfleck abgestrahlte Energie auf und fokussiertsie auf einen Detektor. F䶼r die Linsen wird ein Material mit hohem Transmissionsgrad verwendet. Die vom Detektor aufgenommene Energie wird elektronisch verstrkt und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Die optische Auflsung ergibt sich aus dem Verh䶤ltnisder Messentfernung zur Gre des Messflecks. Dieser muss immer kleiner sein, als das Messobjekt oder die interessierende Messstelle. Je h柶her die optische Auflsung, desto kleinere Messflecke knnen in gr涶eren Entfernungen gemessen werden. > Das Wechsellichtverfahren eliminiert das thermische Driften und macht die Gerߤte gegen thermischen Schock unempfindlich. Die daraus resultierende Stabilitt, kombiniert mit rauschoptimierter Signalverarbeitung, fhrt zu einer excelenten Temperaturaufl伶sungund ermglicht die Messung kleinster Messobjekte und schnelle Einstellzeiten. > Quotientenpyrometer ermitteln die Temperatur aus dem Verhltnis der in jeweils zwei Wellenl椤ngenbereichen ausgestrahltenEnergiemenge. Dieses Verfahren ermglicht exakte Messergebnisse selbst bei einer eingeschrnkten Sicht auf das Messobjekt durch Rauch, Dampf oder Staub, verschmutzten Fenstern oder Linsen (bis zu 95 % reduziertes Messsignal). Auch Messobjekte kleiner als derMessfleck (z.B. Messung an Dr椤hten) oder niedrige oder sich ndernde Emissionsgrade an sich schnell bewegenden Objekten beeinflussen das Messergebnis nicht. Linescanner messen die Objekttemperatur entlang einer Linie. Fest installierte Linescanner erstellen farbige Wrmediagramme einesunter dem Messkopf durchlaufenden Produktes (z.B. Bandanlagen, Dreh䤶fen), knnen aber auch selbst ber das Produkt bewegt werden (z.B. W漤rmebild einer Hauswand). Der Infarot-Scanner-Messkopf AMiR 7880 tastet bis zu 256 Punkte ber einen Winkel von 90 ab. Innerhalb einer Sekunde werden 20 Zeilen erfasst. Eine Messstrecke kann in 3 Sektoren nebeneinander oder 찼berlappend eingeteilt werden. > 01/2007Irrtum und nderungen vorbehalten Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH size="-2">
Katalog auf Seite 1 öffnen
01/2007Irrtum und nderungen vorbehalten Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH Temperatur-SpektraleAnwendungs- bereichEmpfindlichkeitbeispieleca. 0 800ŰC8 bis 14 m Alle Nichtmetalle Holz, Papier, Textilien, Fu՟bodenbelge, Asphalt 3 bis 5 m Estrich, Lebensmittel, Pharmazeutika sowie Einsatz beim Drucken 7 bis 15 䵵 m Beschichten, Laminieren, Trocknen/Hrten, bei Schwall- und Reflowlten, 7 bis 18 䶵 m in der Haustechnik, zur Brandberwachung, bei Deponien usw. ca. 10 360셰Cnominal 7,9 m Herstellung und Verarbeitung von Polyesterfolien, Fluorplasten, Teflon, Acryl, Nylon(Polyamid),...
Katalog auf Seite 2 öffnen
ή -Gerten besteht die Mglichkeit je Messstelle Messwertkorrekturen und Grenzwerte einzugeben, sowie Max-, Min- und Mittelwerte abzurufen. Alle Daten k䶶nnen gespeichert und nachtrglich selektiv ausgelesen werden. Spezielle Windows-Software ermglicht die komfortable Weiterverarbeitung der Daten. Zur dezentralen Datenerfassung sind auch mehrere ALMEMO > 䶮 -Gerte vernetzbar. Drahtlose Fernbertragung 似ber Funkmodule ist ebenfalls mglich. Fr Ihre speziellen Anwendungen beraten wir Sie gerne. > FAX +49 8024 3007 10 漢 Was tun bei Staub, Rauch und Schwebestoffen am Messort? Ist die Atmosphre am...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Merkmale: Kompakter, robuster und preiswerter Infrarot-Messkopf. Edelstahlgehuse IP65. Messbereich von -20 bis 350C. Hartbeschichtete Glas-Optik. > FAX +49 8024 3007 10 䰢 Einsetzbar bei einer Umgebungstemperatur bis 75C ohneKмhlung. Integrierte Elektronik mit Alarmanzeige ber LED untersttztdas Anvisieren (Alarm bei > 100켰C). ber ALMEMO > ܮ -Stecker direkt an ALMEMO > -GerΤtansteckbar. > Tel. +49 8024 3007 0 ● Ausfhrungen: Infrarot-Temperatur-Handfhler, Optik 10:1, Handgriff mit ca. 1 m Kabel und ALMEMO > 켮 -Stecker Best.-Nr. FIA908CSH Optionen: > Deutschland ● Ausfhrungen:...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Merkmale: Kompakte, robuste und langzeitstabile Strahlungspyrometerzur berhrungslosen Temperaturmessung ab 伖30C. Verschiedene optische Ausfмhrungen fr kleineMessfelddurchmesser ab 1 mm in 25 mm Abstand. Besonders geeignet fr den station켤ren Einsatz bei Herstellungs-, Trocknungs-, und Beschichtungsprozessen in der Papierindustrie, bei der Herstellung und Verarbeitung von Textilien, Kunststoffen und Keramik, in der Glasindustrie oder bei Anwendungen in der Bauphysik. Mit ALMEMO > FAX +49 8024 3007 10 ● Der Messkopf arbeitet mit der Linearisierung im ALMEMO -HandgerΤten auch fr...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH
-
ALMEMO® 2470
3 Seiten
-
Messgeräte und Sensoren
372 Seiten
-
FPAD 36-3
2 Seiten
-
Elektrische Größen
2 Seiten
-
FLD7 33-UVE
2 Seiten
-
Optische Strahlung ALMEMO® D7
2 Seiten
-
FHAD 46-DTC2
1 Seiten
-
ALMEMO® 2490-1L
1 Seiten
-
ALMEMO® 204
3 Seiten
-
AMiR 7834
6 Seiten
-
Drehzahlgeber FUA 919-3
1 Seiten
-
ALMEMO® D6
1 Seiten
-
ALMEMO® 2450
2 Seiten
-
ALMEMO® 470-1
4 Seiten
-
ALMEMO® 1033-2
1 Seiten
-
Product Catalog_2024
318 Seiten
-
MH8D46
2 Seiten
-
FHAD46-7
1 Seiten
-
FHA 646 R
1 Seiten
-
Connector for thermocouples
1 Seiten
-
Glass thermometer
1 Seiten
-
Pt100 Plug-in laboratory sensor
1 Seiten
-
Pt100 cable sensor
1 Seiten
-
Thermo-wires
3 Seiten
-
ALMEMO® 1030
2 Seiten
-
ALMEMO® 8590 / 8690
2 Seiten
-
ALMEMO® 5690
10 Seiten
-
ALMEMO® 2890
2 Seiten
-
ALMEMO® 2690
2 Seiten
-
ALMEMO® 2590
3 Seiten
-
ALMEMO ® 8036
3 Seiten
-
ALMEMO ® 500
3 Seiten
-
D6 connectors
1 Seiten
-
OCX Win Control
1 Seiten
-
ALMEMO® Control
4 Seiten
-
CO2 sensor
2 Seiten
-
conductivity D7
2 Seiten
-
FLA623
3 Seiten
-
Comfort Index
2 Seiten
-
Modules for DC
1 Seiten
-
Pressure sensors FDA602L
1 Seiten
-
D6 Anemometer
1 Seiten
-
Pitot Tubes
2 Seiten
-
Digital sensor for humidity
3 Seiten
-
FHAD 36 Rx
4 Seiten
-
ALMEMO® 1036
2 Seiten
-
ALMEMO® 1020
3 Seiten
-
ALMEMO® 2490
2 Seiten
-
General accessories
3 Seiten
-
Instrument Cases
1 Seiten
-
ALMEMO ® Control : Software
4 Seiten
-
Software ALMEMO ® View
1 Seiten
-
ALMEMO ® D6
2 Seiten
-
Pressure FDAD 12 SA
1 Seiten
-
Sound Level MA 86193
1 Seiten
-
FHA 696 GF1
1 Seiten
-
Heat Flow Plates FQAx
2 Seiten
-
Moisture Sensor FHA 696 MF
4 Seiten
-
13.12 Tensiometer FDA 602 TM2
1 Seiten
-
Radiation probe FLA 623 x
3 Seiten
-
FLA 613 VLK
2 Seiten
-
FLAD23CCT
2 Seiten
-
Sensor FYAD 00 CO2B10
2 Seiten
-
Transducer FYA600O3
1 Seiten
-
AMiR FIA 844 s
2 Seiten
-
AMiR 7838
6 Seiten
-
FD 8214
2 Seiten
-
FMD7-60
3 Seiten
-
EEPROM FH0D 46- C
1 Seiten
-
T 820-6
2 Seiten
-
ALMEMO ® 202
2 Seiten
-
ALMEMO 2490
2 Seiten
-
ALMEMO ® 2690-8A
2 Seiten
-
ALMEMO ® 5690
10 Seiten
-
ALMEMO ® 1030-2
1 Seiten
-
ALMEMO ® 1036-2
2 Seiten
-
ALMEMO ® Measuring Instruments
3 Seiten
-
ALMEMO transmiter 2450/2490
2 Seiten
-
ALMEMO ® 4390-2
1 Seiten
-
ALMEMO ® 809
2 Seiten
-
ALMEMO ®
3 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Gesamtkatalog
347 Seiten
-
Gesamtkatalog
329 Seiten
-
Drehzahlgeber Typ FUA9192
1 Seiten
-
Taupunktsensor
1 Seiten
-
Handpsychrometergeber Typ FNA846
1 Seiten
-
ALMEMO® MESSGERÄTE 2690-8
3 Seiten
-
ALMEMO® MESSGERÄTE 2490
2 Seiten
-
Was ist ALMEMO ?
2 Seiten
-
Wasseranalytik
8 Seiten