
Katalogauszüge

Dsendurchmesser= 1,5 켖 3 mmLuftverbrauch = 150 500 Nl/min Vakuumniveau = bis 90 % > Zentral-Ejektor einfache Bauform Seiten 62֖63 > Zentral-Ejektor mit integrierter VentiltechnikSeiten 64 65 > Zentral-Ejektor mitSignalunterbrecher 0,5 sSeiten 66֖67 > Zentral-Ejektor mit pneumatisch mechanischerLuftsparautomatikSeiten 68 69 > Zentral-Ejektor mit inte-grierter Ventiltechnik undpneumatisch mechanischer LuftsparautomatikSeiten 70֖71 > Zentral-Ejektor mit inte-grierter Ventiltechnik undpneumatisch mechanischer Luftsparautomatik sowie Signalunterbrecher 0,5 sSeiten 72 73 > Seiten 7477 58 > 얄nderungen vorbehalten size="-1">
Katalog auf Seite 1 öffnen
1.1= Druckluft saugen1.2= Druckluft abstoen2= VakuumanschlussA= Venturid쟼seB= Diffusor C= Mischkammer D= RckschlagventileE= Schalldmpfer Die AIRTEC Zentral-Ejektoren arbeiten nachdem Venturi-Prinzip. Druckluft mit 4 bis 6 bar str줶mt durch ein Schutzsieb im Druck luft -anschluss (1.1) in den Ejektor und erzeugt in der Mischkammer (C) das Vakuum. ber den Anschluss (2) und einem weiteren Schutzsieb wird die Vakuumleitung evakuiert.Ein Rܼckschlagventil(D)zwischen Misch kammer(C) und Anschluss (2) sowie im Anschluss (1.2) dichtet das Vakuum-System gegen die Atmosphre ab, so dass bei der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Alle AIRTEC Zentral-Ejektoren sind mit Schutzsieben in den Saug- und Druckanschlssen versehen. DerSchalldmpfer mit selbstreinigender Granulatf줼llung fr die Baugr춟en 150 und 300 bzw. der Flchen -schalldmpfer f䤼r die Baugre 500 geh柶rt zum Lieferumfang. Fol gende Ausfhrun gen stehen zur Verf gun g: > Ejektoren ohne Luftsparautomatik: nur Saugen und Absto켟en. > Fr die externe Steuerung mit 5/3- oder 3/2-Magnetventilen 24 VDC:Bestell-Nr.: HV-SA-, HV-SAV-셅, HV-SAVT-, HV-SASU-Ņ, HV-SASUV-, HV-SASUVT-150/300/500.Mit integrierter Impulssteuerung 24 VDC:Bestell-Nr.: HV-SAE-Ņ, HV-SAEV-,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Luftverbrauch 150 Nl/min. Luftver brauch 300 Nl/min. Luftverbrauch 500 Nl/min. Abbildungen ohne Vakuumschalter. Der integrierte Vakuum-Regler fr die Luftsparautomatik bei der Baureihe HV-P arbeitet rein mechanisch-pneumatisch, um den sicheren Betrieb auch bei Stromausfall zu gewhrleisten. Funktion NOT-EIN. Zus줤tzlich ist es in vielen Anwendungen notwendig, der Anlagen-Steuerung ein elektrisches ber -wachungs-Signal zur Verfܼgung zu stellen, die Teilekontrolle. Die AIRTEC Zentral-Ejektoren sind mit unter- schiedlichen elektronischen Vakuum-Schaltern erhltlich. Fr unterschiedliche Anwendungen...
Katalog auf Seite 4 öffnen
BaureiheLuftverbrauch Funktionen SA=Saugen und Absto켟en, ohne Vakuum-SchalterSAV=Saugen und Abstoen mit fest eingestelltem Vakuumschalter fr die TeilekontrolleSAVT=Saugen und Abstoen mit frei programmierbaremVakuumschalter fr die TeilekontrolleSAVP=Saugen, elektron. gesteuerte Sparschaltungund Teilekontrolle frei programmierbar, Abstoen 150=150 Nl/min300=300 Nl/min 500=500 Nl/min > Zentral-Ejektor nach dem Venturi-Prinzip, mit zwei Druckanschlssen und einem Sauganschluss.Wird der Anschluss 1.1 (Start) mit Druck beaufschlagt, erzeugt die Venturidse ein Vakuum. Im Anschluss 2 istein...
Katalog auf Seite 5 öffnen
1.1= Druckanschluss Ejektor, G 1/41.2= Druckanschluss Abstoşen, G 1/42= Arbeitsanschluss Saugen, G 1/43= Schalldmpfer, G 1/2 1.1= Druckanschluss Ejektor, G 1/41.2= Druckanschluss Abstoen, G 1/4 2= Arbeitsanschluss Saugen, G 1/4 3= Fl䟤chenschalldmpfer Gewicht:HV-SA-150= 0,470 kgHV-SA-300= 0,510 kg HV-SAV-150= 0,480 kg HV-SAV-300= 0,520 kg HV-SAVP-150= 0,460 kg HV-SAVP-300= 0,500 kg Gewicht:HV-SA-500= 0,501 kgHV-SAV-500= 0,550 kg HV-SAVP-500= 0,530 kgDsengr伶e HV-߅-500= l 1,6 mmHV--300= l 2,5 mmSchallpegel bei 4 bar= 83 db l 3 mmSchallpegel bei 4 bar= 80 db Dżsengre:HV-柅-150= > nderungen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Varianten-schl켼ssel BaureiheLuftverbrauch Funktionen mit inte grierter Ventiltechnik SAE=Saugen und Abstoen, ohne Vakuum-Schalter SAEV=Saugen und Abstoߟen mit fest eingestelltem Vakuum-Schalter fr die TeilekontrolleSAEVT=Saugen und Abstoen mit frei programmier-barem Vakuum-Schalter f쟼r die TeilekontrolleSAEVP=Saugen, elektronisch gesteuerte Sparschaltungund Teilekontrolle frei programmierbar, Abstoen, mit 2/2 NO-Ventil 24 VDC 150=150 Nl/min300=300 Nl/min500=500 Nl/min siehe Zubeh߶r Seite 75 > Zentral-Ejektor nach dem Venturi-Prinzip mit integrierten Magnetventilen, einem Luftanschluss und...
Katalog auf Seite 7 öffnen
1= Druckanschluss G 1/42= Arbeitsanschluss Saugen, G 1/43= SchalldŤmpfer, G 1/2(7)= Der Vorsteuerdeckeleinschlielich Hand- notbetߤtigung (rastend)kann um 180 gedreht werden.(8)= Magnetspule 4 x 90а drehbarY1= Elektromagnet, Start SaugenY2= Elektromagnet, Abstoen Y1= Elektromagnet, Start SaugenY2= Elektromagnet, Abstoߟen 1= Druckanschluss G 1/42= Arbeitsanschluss Saugen, G 1/43= Flchenschalldmpfer (7)= Der Vorsteuerdeckeleinschlie䤟lich Hand- notbettigung (rastend) kann um 180 gedreht werden.(8)= Magnetspule 4 x 90䰰 drehbar Gewicht:HV-SAE-150= 0,975 kgHV-SAE-300= 1,015 kg HV-SAEV-150= 0,985...
Katalog auf Seite 8 öffnen
(Abb. HV-SASUV) (Schaltplan HV-SASUV) BaureiheLuftverbrauch Funktionen mit Si gnalunterbrecher 0,5 s SASU=Saugen und Absto켟en mit 0,5 s, ohne Vakuum-SchalterSASUV=Saugen und Abstoen mit 0,5 s, mit fest eingestelltemVakuum-Schalter fr die TeilekontrolleSASUVT=Saugen und Abstoen mit 0,5 s, mit frei programmier-barem Vakuum-Schalter fr die TeilekontrolleSASUVP=Saugen, elektronisch gesteuerte Sparschaltung mit externem 5/3-Wege Magnetventil, Teilekontrolle frei programmierbar, Abstoen mit 0,5 s 150=150 Nl/min300=300 Nl/min500=500 Nl/min > Zentral-Ejektor nach dem Venturi-Prinzip mit zwei...
Katalog auf Seite 9 öffnen
1.1= Druckanschluss Ejektor, G 1/41.2= Druckanschluss Abstoşen, G 1/42= Arbeitsanschluss Saugen, G 1/43= Schalldmpfer, G 1/2 1.1= Druckanschluss Ejektor, G 1/41.2= Druckanschluss Abstoen, G 1/4 2= Arbeitsanschluss Saugen, G 1/4 3= Fl䟤chenschalldmpfer Gewicht:HV-SASU-150= 0,570 kgHV-SASU-300= 0,610 kg HV-SASUV-150= 0,580 kg HV-SASUV-300= 0,620 kg HV-SASUVP-150= 0,560 kg HV-SASUVP-300= 0,600 kg Gewicht:HV-SASU-500= 0,601 kgHV-SASUV-500= 0,650 kg HV-SASUVP-500= 0,630 kg Dsengr伶e:HV-߅-150= l 1,6 mmHV--300= l 2,5 mmSchallpegel bei 4 bar= 83 db Dżsengre HV-柅-500= l 3 mmSchallpegel bei 4 bar= 80...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AIRTEC Pneumatic
-
Mechanisch betätigte Ventile
21 Seiten
-
Baureihe REF-14
12 Seiten
-
Baureihe E-25
2 Seiten
-
Baureihe L-25
2 Seiten
-
Baureihe M-04
14 Seiten
-
Wartungseinheit FROX
5 Seiten
-
Kugelhahn KX
2 Seiten
-
Anfahrventil DAX
2 Seiten
-
3/2-Wege-Ventil VMX
3 Seiten
-
T-Verteiler TX
3 Seiten
-
Baureihe ZX
16 Seiten
-
HF series
2 Seiten
-
ER series
1 Seiten
-
EL series
1 Seiten
-
E series
2 Seiten
-
AIRTEC Classic-Ejektoren
4 Seiten
-
Handhebel-Ventile mit Raste
3 Seiten
-
Rollenhebelbetätigte Ventile
2 Seiten
-
Stösselbetätigte Ventile
2 Seiten
-
Series SU
1 Seiten
-
Series 84-4F
1 Seiten
-
Series 84-4HF, 84-4HR
2 Seiten
-
Series TK-28
1 Seiten
-
Series ST-18
1 Seiten
-
Series T-25
5 Seiten
-
Series HF
1 Seiten
-
Series HV
1 Seiten
-
Series RE-04
3 Seiten
-
Series RE-19
4 Seiten
-
Series ICKN-55
4 Seiten
-
Series KNX-55
4 Seiten
-
Series PNX-55
2 Seiten
-
Series M-07
10 Seiten
-
Series BP-01 and BP-02
3 Seiten
-
Series E-28
1 Seiten
-
basic line Valves and Cylinders
62 Seiten
-
T series
12 Seiten
-
Hand lever valves
2 Seiten
-
ST series
1 Seiten
-
F series
1 Seiten
-
AIRTEC_System_IMA_EN
8 Seiten
-
54-ATEX-03rev08
1 Seiten
-
54-ATEX-02rev06_111206
5 Seiten
-
54-SIL-02rev05
1 Seiten
-
54-SIL-02_rev06_120612
1 Seiten
-
GB RE-44
5 Seiten
-
54-Produkte-01_111216(1)
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Baureihe XG Zylinder
13 Seiten
-
Standardzylinder
19 Seiten
-
AIRTEC Säulen-Ejektoren
32 Seiten