
Katalogauszüge

Betriebsanleitung Baureihe AH AH 15 - AH 40 Hochdruck-Membranpumpen in Kunststoff vor Pumpeninstallation unbedingt lesen Originalbetriebsanleitung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Bau reihe AH · Seite 3 1. Vorbemerkungen ALMATEC Hochdruck-Membranpumpen sind nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen jedoch Gefahren, die eine Personen- und/oder Sachschädigung zur Folge haben können. Die Pumpen sind nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz sowie in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand zu verwenden. Alle Personen, die Arbeiten betreffend der Aufstellung, der Inbetriebnahme, der Bedienung oder der Wartung der ALMATEC Hochdruck-Membranpumpen ausführen, müssen diese vorliegende Betriebsanleitung vollständig und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Bau reihe AH · Seite 4 Membranpumpe für den vorgesehenen Einsatzfall diesen Kriterien Rechnung trägt. Daher ist vor Inbetriebnahme sicherzustellen, dass die Pumpe und die verwendeten Werkstoffe hinsichtlich der vorgesehenen Förderaufgaben bzw. des Aufstellungsortes geeignet sind. Dazu benötigt man den genauen Pumpencode, der zusammen mit der Seriennummer und dem Baujahr den Typenschildern der Pumpe entnommen werden kann. ALMATEC Hochdruck-Membranpumpen AH 15, AH 25, AH 40 gehen aus dem ALMATEC Druckluft-Membranpumpen-Programm hervor und wurden speziell für die Erfordernisse der...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Bau reihe AH · Seite 5 2.1. Leistungsbereiche Die nachfolgenden Leistungsdaten beziehen sich auf Wasser bei 20°C, ohne Verwendung eines Pulsationsdämpfers (in Anlehnung an DIN EN ISO 9906).
Katalog auf Seite 5 öffnen
Bau reihe AH · Seite 6 2.2. Maßzeichnung (in mm) A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T AH 15 282 152 300 235 112 DN 15 24 1/4” BSP 263 37 276 53 21 6 150 20 10 40 M 8 AH 25 382 200 380 335 160 DN 25 36 1/2” BSP 336 44 376 56 48 8 190 20 12 40 M 8 AH 40 490 270 514 433 220 DN 40 47 1/2” BSP 454 60 484 70 18 8 257 20 12 50 M 10 3. Inbetriebnahme Im nachfolgenden Text ist jedes erwähnte Einzelteil mit einer in Klammern aufgeführten Zahl versehen, die mit der Positionsnummer dieses Einzelteils in der Ersatzteilliste und der Explosionszeichnung übereinstimmt. Bei Pumpen aus PE kann UV-Strahlung...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Bau reihe AH · Seite 7 Die Saugleitung muß sorgfältig eingedichtet sein, um mögliche Lufteinbrüche zu vermeiden. Eine stetig zur Pumpe hin ansteigende Saugleitung verhindert Luftsackbildung, die das Ansaugen behindert. Sollten druckseitig Druckwindkessel vorhanden sein, so sind diese immer über Rückschlagventile von der Pumpe zu trennen. Da die ALMATEC Hochdruck-Membranpumpe sich am Gegendruck der Kammerfilter-presse selbst regelt, sollte eine zusätzliche Beeinflussung der Pumpe durch einen geregelten Druckwindkessel grundsätzlich unterbleiben. 3.1.2. Anschluss der Druckluftleitung Der...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Bau reihe AH · Seite 8 falls nachgezogen werden. Dies kann auch nach längeren Stillstandszeiten und starken Temperaturschwan-kungen erforderlich sein. Bei stark schwankenden Temperaturen oder großen Temperaturunterschieden zwischen Medium und Umgebung sollten häufigere Zugankerkontrollen vorgesehen werden (Intervallvorschläge auf Anfrage erhältlich). Tritt durch fehlendes Nachziehen der Zuganker Medium aus, hat es keinen Sinn, die Zuganker dann nachzuziehen. Das Aggregat muß geöffnet und in der undichten Ebene gereinigt werden. Dabei besonders das Medium aus der umlaufenden Dichtungsnut in...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Bau reihe AH · Seite 9 Sach- und/oder Personenschäden nicht auszuschließen. „h Beim Ausblasen der Filterpresse ist darauf zu achten, dass die Pumpe durch ein Ventil oder einen Schieber vor Überdruck geschützt wird. „h Pumpen der AH-Baureihe dürfen nicht getaucht werden. „h Ist bei dem Fördermedium mit Feststoffablagerungen zu rechnen, so sind regelmäßige Spülvorgänge durchzuführen. Bei größeren Feststoffen ist ein Sieb/Filter in der Saugleitung vorzusehen. „h Bei Förderung heißer Medien darf eine produktgefüllte Pumpe nicht längere Zeit still stehen, da es sonst zu temporären...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Bau reihe AH · Seite 10 bei Flüssigkeiten unter 0°C ist jedoch mit erhöhtem Verschleiß der inneren Bauteile zu rechnen. Außerdem sind Gefrieren, Stocken oder Auskristallisieren des Fördermediums zu vermeiden, vor allem innerhalb der Pumpe. Es ist zu beachten, dass sich Viskosität und Dichte der meisten Fördermedien mit der Temperatur ändern (zumeist ansteigend bei abnehmender Temperatur). Dies kann je nach Anwendung neben einer reduzierten Förderleistung dazu führen, dass die Pumpe das zähere und/oder „schwerere“ Medium nicht mehr ansaugen kann. Bei wechselnden Einsatztemperaturen ist die...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Bau reihe AH · Seite 11 4. Demontage der Einzelteile Bei der Demontage einer Pumpe sind grundsätzlich die Vorgehens- und Sicherheitshinweise auf den Seiten 6 bis 10 zu beachten. Der Aufbau der ALMATEC Hochdruck-Membranpumpen ist einfach. Ein Montagewerkzeug für das Luftsteuersystem liegt jeder Pumpe bei. Um den im Steuerblock [16] befindlichen Schalldämpfer [20] während der Demontage der Einzelteile nicht zu beschädigen, sollte man ihn vorher herausschrauben. 4.1. Gehäusewangen und Anschlussstutzen Stopfen aus den Seitengehäusen [1] entfernen, so dass die Zuganker [10] zugänglich sind. Die...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Bau reihe AH · Seite 12 4.3. Membranen Ist man dieser Anleitung bis hierhin genau gefolgt, so hat man nun die linke Gehäusewange [1] verbunden mit Steuerblock [16] und Stufengehäuse [12] vor sich, wobei die Zuganker [10] nach links teilweise heraus-gezogen sind. Zur Demontage der Membranen [14] hinter die rechte Membrane [14] fassen und diese von der Kolbenstange [29] abdrehen. Anschließend die Membranscheibe [38] entnehmen. Zwei passende, längere Schrauben 10 mm tief in die Gewindebohrungen der nun sichtbaren Stützscheibe [21] drehen und einen Rundstab dazwischen ansetzen, um die...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ALMATEC Maschinenbau GmbH
-
CXM Series Brochure A4
6 Seiten
-
C- Serie
8 Seiten
-
BAUREIHE MM
8 Seiten
-
Futur S/SH
1 Seiten
-
CHEMICOR
8 Seiten
-
E-Serie Druckluft-Membranpumpen
12 Seiten
-
F-SERIES
16 Seiten
-
CX
12 Seiten
-
AD 6
8 Seiten
-
FUTUR
20 Seiten
-
CHEMICOR
20 Seiten
-
A-SERIE
28 Seiten
-
E-SERIES
12 Seiten
-
Labor- und Tauchpumpe
1 Seiten
-
Dekontaminationsbescheinigung
1 Seiten
-
FUTUR Series
8 Seiten
-
C-Series Brochure A4
6 Seiten
-
Chemicor Brochure A4
8 Seiten
-
Biocor Brochure A4
8 Seiten
-
AHD/AHS Series Brochure A4
8 Seiten
-
Almatec brochure
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Almatec Market Brochure
8 Seiten