

Katalogauszüge

Geschlossene Systeme Einzigartige Mobilität Geschlossene Systeme robust Foto: L&A Lasertechnik, Radebeul ALW Viel Platz bietet die geräumige Arbeitskammer des ALW. Werkstücke bis zu 350 kg Gewicht werden mit dem ALW z. B. im Werkzeug- und Formenbau bearbeitet. Durch sein 4-Achsen-Bewegungssystem werden die Teile präzise per Joystick oder Automatik im Laserstrahl positioniert. Mit der kippbaren Optik können Werkstücke unter einem variablen Winkel geschweißt werden, wobei der Laserstrahl optimal zur Fügestelle ausgerichtet ist. Technische Daten 100 W 150 W 75 J 100 J 9 kW 10 kW 0,5 – 20 ms Einzelpuls –15 Hz –20 Hz 0,2 – 2,0 mm, stufenlos einstellbar 150 mm Einstellbarkeit des Verlaufs der Leistung innerhalb eines Laserpulses anwenderspezifisch bedienbar, bis zu 128 Parametersätze Beobachtungsoptik Ausbesserung beschädigter Konturbereiche bei Turbinenschaufeln (Foto: L&A Lasertechnik, Radebeul) Laser Mittlere Leistung Pulsenergie Pulsspitzenleistung Pulsdauer Pulsfrequenz Schweißpunkt-Ø Fokussierobjektiv Pulsformung Steuerung Leica Trinokular mit Brillenträgerokularen, Anschluss für CCD-Kamera Arbeitskammer BxTxH in mm Aufnahmeplatte (BxT) in mm Werkstückgewicht Werkstückbewegung Verfahrwege 800 x 850 x 500 600 x 600 350 kg max., zentral motorisch über Joystick X, Y: 180 x 180 mm, Z: 380 mm Mechanische Abmessungen LxBxH in mm 1220 x 920 x 1570 Gewicht 500 kg Elektrischer Anschluss Optionen Konturänderung eines 8-fach Gießwerkzeugs durch mehrlagiges Auftragsschweißen (Foto: Jutz Lasertechnik GmbH, Wien) > CNC-Steuerung mit CAD-Datenübernahme für Automatikbetrieb zur Fertigung von Serienteilen (WINLaserNC ) > Feinschweißblende für Schweißpunkt-Ø < 100µm > Drehachsenmodul mit Spannfutter, kippbar für horizontale bis vertikale Drehbewegungen > Koaxialbeleuchtung zur optimalen Ausleuchtung von Werkstückvertiefungen > Magnetische Werkstückhalterung zur freien Positionierung von Werkstücken > TV-System zur Demonstration und Beobachtung des Schweißvorgangs
Katalog auf Seite 1 öffnen
Geschlossene Systeme kraftvoll Foto: D-Sensors GmbH, Stahnsdorf Kam der ALW bisher verstärkt bei Reparatur- und Auftragsschweißungen im Werkzeug- und Formenbau zum Einsatz, so trägt der ALW 200/300 den gesteigerten Anforderungen von Industrie und Handwerk Rechnung. Immer häufiger sind Schweißungen an anspruchsvoll zu bearbeitenden Materialen wie Aluminium, Edelmetallen, Titan oder empfindlichen Legierungen gefragt. Hier zeigen sich die Vorzüge des neuen Resonatorkonzepts. Die stabile Stahlkonstruktion gewährleistet eine hohe Präzision der Bewegungsmechanik und damit eine sehr genaue...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ALPHA LASER GmbH
-
1200 Watt Laser
4 Seiten
-
A L- C R O S S
3 Seiten
-
AC 300 F
2 Seiten
-
AL-RB
2 Seiten
-
ALmicro
2 Seiten
-
AL-SW 150
2 Seiten
-
AL-SWS
2 Seiten
-
AL-T
1 Seiten
-
AL
1 Seiten
-
ALS 100
2 Seiten
-
AL-ROCK
2 Seiten
-
ALV
2 Seiten
-
AL SERIES
2 Seiten
-
A L Flak MAX
2 Seiten
-
A L M
2 Seiten
-
Welding Laser ALW
1 Seiten
-
Welding Laser ALV
1 Seiten
-
Welding Laser ALV 02
2 Seiten
-
Welding Laser AL-TW Fiber
1 Seiten
-
Welding Laser ALFlak Fiber
1 Seiten
-
Welding Laser ALFlak
1 Seiten
-
Welding Laser ALFlak Max
1 Seiten
-
ALFlak
1 Seiten
-
AL-TW
1 Seiten
Archivierte Kataloge
-
AL-Rock
2 Seiten
-
e_ALFlak
1 Seiten
-
Welding Laser ALM
1 Seiten