GC-IP1000B
33Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

GC-IP1000B - 1

GC-IP1000B Datenblatt Version: 2.3 Datum: 31.01.2017 AMAC ASIC- und Mikrosensoranwendung Chemnitz GmbH Kopernikusstr. 16 D-09117 Chemnitz Germany

Katalog auf Seite 1 öffnen
GC-IP1000B - 2

Revisionsübersicht Datum AMAC spezifische Änderungen des Dokumentenlayouts © Copyright 2017 AMAC ASIC- und Mikrosensoranwendung Chemnitz GmbH Unangekündigte Änderungen vorbehalten. Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik behalten wir uns vor. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Dokumentation können keine Ansprüche abgeleitet werden. Jegliche Vervielfältigung, Weiterverarbeitung und Übersetzung dieses Dokumentes sowie Auszügen daraus bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die AMAC....

Katalog auf Seite 2 öffnen
GC-IP1000B - 6

1 Übersicht Der Interpolationsschaltkreis GC-IP1000B dient zur Auflösungserhöhung für inkrementale Weg- und Winkelmesssysteme mit sinusförmigen, um 90° phasenverschobenen Ausgangssignalen. Der IC realisiert eine Unterteilung der Signalperiode bis zu 1000-fach. Der GC-IP1000B enthält drei Instrumentationsverstärker mit einstellbaren Verstärkungsfaktoren. Inkrementalgeber mit Spannungsschnittstelle sowie Messbrücken können direkt angeschlossen werden. Der IC kann sowohl mit Single-ended, als auch mit differentiellen Eingangssignalen arbeiten. Die Eingangssignale werden einer AMAC-spezifischen...

Katalog auf Seite 6 öffnen
GC-IP1000B - 7

2 Eigenschaften Tabelle 1: Eigenschaften Eigenschaften Analogeingang 3 Kanäle differentiell: Sinus- / Cosinus- / Referenzsignal Standartanschluss 1Vpp (differentiell) Eingangsbereiche 100mVpp, 120mVpp, 145mVpp (differentiell) Single-ended Input 2.0Vpp Eingangsfrequenz bis 110kHz Regler für Offset und Amplitude digitales Potentiometer für Phase 28 – Bit Zählwert 90° - Rechteckfolgen bzw. Up/Down – Zählimpulse Fehlersignal Über Konfigurationspins über serielle Schnittstelle (SPI) über EEPROM Für Konfiguration und Messwertausgabe 16 Bit Sychron- / Asynchronbetrieb für Minimalsysteme nicht...

Katalog auf Seite 7 öffnen
GC-IP1000B - 8

3 Anschlussbelegung Tabelle 2: Anschlussbelegung Pin Name Typ Ausgang digital / COUT EEPROM: Datenausgang Ausgang digital / COUT EEPROM: Takt Ausgang digital / CODO Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Konfiguration Intervallzeit 5) DProg 3 *) Eingang digital / TTLIN Konfiguration Interpolationsrate 5) DProg 2 *) Eingang digital / TTLIN Konfiguration...

Katalog auf Seite 8 öffnen
GC-IP1000B - 9

Ausgang analog Analogausgang Kosinuskanal Stütz-C, ADC-Referenzspannung Stütz-C, ADC-Referenzspannung Eingang digital / CINPU Konfiguration Verstärkungsstufen Eingang digital / CINPD Konfiguration Verstärkungsstufen Masse Programmierspannung Masse digital Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN Ausgang digital / COUT Ausgang digital / COUT Ausgang digital / COUT EEPROM: Freigabe Eingang digital / TTLIN Eingang digital / TTLIN DPROG – Pins: - Default: IR(2:0) , IT(0) - EEP-Bankadresse (3 Bit), wenn EEP vorhanden und Bank-Enable (Adresse 0x0F, Bit 0) gesetzt - HW-Adresse, wenn von SPI...

Katalog auf Seite 9 öffnen
GC-IP1000B - 10

4 Konfiguration 4.1 Reset Nach einem Reset des IC werden alle Register mit ihren Default-Werten initialisiert. Danach werden die Konfigurationspins in die entsprechenden Register eingelesen. Falls ein gültiger EEPROM angeschlossen ist, werden im Anschluss daran die Konfigurationsregister mit den EEPROM-Werten überschrieben. Während des gesamten Resetablaufs wird das Pin SDO/RDY auf L-Pegel gehalten. Danach können die Konfigurationsregister mittels der seriellen Schnittstelle SPI geändert werden. Es möglich, die Pins NERR und NRES zu verbinden, um eine Neukonfiguration des IC im Fehlerfall...

Katalog auf Seite 10 öffnen
GC-IP1000B - 11

4.3 Konfigurationspins Der IC kann mit Hilfe von Konfigurationsregistern an verschiedenartigste Messsysteme und Folgeelektroniken angepasst werden. Falls der IC mittels eines EEPROMS bzw. mittels der SPI-Schnittstelle initialisiert wird, stehen alle Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei Initialisierung über die Konfigurationspins sind die wichtigsten Parameter von außen einstellbar. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten des GC-IP1000B. In weiteren Tabellen sind die Bedeutungen der Konfigurationspins angegeben. Tabelle 4:...

Katalog auf Seite 11 öffnen
GC-IP1000B - 12

Tabelle 8: Konfiguration minimaler Flankenabstand Min. Flankenabstand tpp Tabelle 9: Konfiguration Glitchfilter Pin GFE © 2017 AMAC ASIC- und Mikrosensoranwendung Chemnitz GmbH Datum: 31.01.2017 Änderungen vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Weiterverarbeitung und Übersetzung dieses Dokumentes sowie Auszügen daraus bedürfen der schriftlichen Genehmigung der AMAC ASIC- und Mikrosensoranwendung Chemnitz Gm

Katalog auf Seite 12 öffnen
GC-IP1000B - 13

5 Funktionsbeschreibung 5.1 Eingangsverstärker Der GC-IP1000B enthält drei Instrumentationsverstärker mit einstellbaren Verstärkungsfaktoren. Inkrementalgeber mit Spannungsschnittstelle sowie Messbrücken können direkt angeschlossen werden. Sensoren mit Stromschnittstelle werden mittels einfacher Außenbeschaltung angepasst. Der IC kann sowohl mit Single-ended, als auch mit differentiellen Eingangssignalen arbeiten. Die Verstärkung ist für alle Signale des Sensors (Sinus, Kosinus, Index/Referenz) identisch. Zur Anpassung des GC-IP1000B an kundenspezifische Sensoren steht die Mittenspannung...

Katalog auf Seite 13 öffnen
GC-IP1000B - 14

5.2 AD-Wandler Der IC kann für die Verwendung der internen 12 Bit ADUs mit max. 343kS/s sowie für die Verwendung von drei verschiedenen externen ADU-Typen konfiguriert werden. Tabelle 11: Konfiguration AD-Wandler AD-Wandler AD7475 (12 Bit, Differential / Single-ended Input i Für Standardanwendungen wird die Verwendung des internen AD-Umsetzers in Verbindung mit der integrierten analogen Eingangsschaltung empfohlen. Abbildung 4: Dimensionierung der Eingangsschaltung Für den internen AD-Umsetzer stehen alle Pegel an IC-Ausgängen zur Verfügung Pin Positive Referenzspannung Sinus Positive...

Katalog auf Seite 14 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von AMAC ASIC - und Mikrosensoranwendung Chemnitz GmbH

  1. AIP40

    19 Seiten

  2. GC-IP200

    31 Seiten

  3. GC-NIP

    65 Seiten

  4. AM-IP4k

    54 Seiten

  5. GC-IP2000

    51 Seiten

  6. AM-CVC2D

    36 Seiten