
Katalogauszüge

Auswuchten allgemeiner Rotoren Horizontale, kraftmessende Universalauswuchtmaschinen UHK 16 - 26 Vorteile Effizientes Auswuchten durch schnelle Umrüstbarkeit permanente Maschinenkalibrierung Winkeleindrehanzeige „Posiquick C“ hohe Verfügbarkeit Perfekt ausgewuchtete Werkstücke durch Hofmann-Kraftmessprinzip Universelle Einsetzbarkeit Viele Erweiterungsmöglichkeiten durch optimal abgestimmten Baukasten Auswuchten einer Kurbelwelle auf einer UHK 19.1 Einsatzbereich Auswuchten von mittleren bis großen Rotoren aller Art mit eigenen Wellenzapfen auf einer Hilfswelle als Komplettaggregat in einem Aufnahmerahmen. Einsatz in Produktion (Einzel- oder Serienfertigung) Instandhaltung Auswuchten von Rotoren wie Elektroanker Generatorläufer Ventilatorläufer Turborotoren Walzen Kurbelwellen Beschreibung Die Hofmann- Auswuchtmaschinen UHK 16 bis UHK 26 werden zum Auswuchten von Rotoren aller Art im Gewichtsbereich bis 150 kg bzw. 12.500 kg eingesetzt. Die kraftmessenden Maschinen sind permanent kalibriert. So werden bei neuen Rotortypen nur die Lage der Ausgleichsebenen und die Ausgleichsradien am Unwuchtmesssystem eingegeben und der Auswuchtprozess kann starten. Aufwendige Kalibrierläufe entfallen. Die Messlagerständer mit dem Hofmann- Kraftmessprinzip sind sehr steif aufgebaut. Die eingesetzten piezo-elektrischen Kraftaufnehmer messen die von der Rotorunwucht erzeugte Fliehkraft direkt und mit sehr hoher Empfindlichkeit. Sie sind außerdem unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und äußeren elektromagnetischen Feldern. Dadurch können Unwuchten schon bei kleinen Drehzahlen sehr genau gemessen werden. Um die Rotoren auf Messdrehzahl zu bringen, werden sehr oft Bandantriebe eingesetzt. Sie sind sehr flexibel anwendbar und haben dabei nur wenig Einfluss auf das Messergebnis. Gelenkwellenantriebe verwendet man, wenn Rotoren mit großem Massenträgheitsmoment schnell und sicher beschleunigt werden sollen. Das Unwuchtmesssystem MC 10 H verfügt über eine digitale Messwertverarbeitung mit hoher Trennschärfe für präzise Unwuchtmessung und ein Windows-Betriebssystem für intuitive, einfache und zuverlässige Bedienung. Die Unwuchtkorrektur wird in Masse-, Unwucht- oder Ausgleichseinheiten angezeigt.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Auswuchten leicht gemacht. Die Einstellung einer Hofmann UHK-Auswuchtmaschine auf einen gegebenen Rotor erfolgt mit wenigen Handgriffen ohne spezielles Werkzeug. Positionen von Lagerständern, Umlenkrollen des Bandantriebs, sowie Höhenniveau der Rollenlagerungen werden mit Hilfe von Skalen justiert. Erfolgt der Antrieb mit Band, wird der Rotor an beiden Enden durch Axialgegenlager gehalten. Beim Antrieb mit Gelenkwelle übernimmt der Antrieb selbst die axiale Führung des Rotors. Zum Ankoppeln des in den Lagerständern liegenden Rotors an den Gelenkwellenantrieb kann der Antrieb mit Motor und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Sicherheit geht vor. Auswuchtmaschinen müssen aus Gründen der Arbeitssicherheit mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet werden. Das geben viele nationale und überregionale Gesetze vor - so auch in den Ländern der EU. Nach EU-Vorgaben kann die CE-Kennzeichnung einer Auswuchtmaschine nur dann erfolgen, wenn sie mit einem geeigneten Schutz betrieben wird. Die Ausführung der Schutzeinrichtung orientiert sich vor allem am Gefährdungspotenzial durch den auszuwuchtenden Rotor. Nach DIN ISO 7475 ist ein Berührschutz, Schutzklasse B, vorzusehen, wenn Gefahr bei Berührung rotierender Teile (z.B....
Katalog auf Seite 3 öffnen
Maschinenbettlänge Zusätzliche Rollenlagerung Prismenlagerung Schrägwalzenlagerung Gegenlager mit Rolle für Rotoren mit negativer Lagerlast Aufnahmerahmen für Komplettaggregate Schutzeinrichtung nach ISO 7475 Testrotor Unwuchtmesssystem (s. sep. Datenblatt) Protokolldrucker 1 Maschinenbett 2 Messlagerständer mit Kraftaufnehmern und Rollenlagerung 1 Bandantrieb 2 axiale Gegenlager 1 Drehzahlsensor mit Stativ 1 Unwuchtmesssystem MC 10 H 1 elektrische Steuerung Maschine mit Gelenkwellenantrieb 1 Maschinenbett 2 Messlagerständer mit Kraftaufnehmern und Rollenlagerung 1 Gelenkwellenantrieb 1...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von American Hofmann Corporation
-
Vibration Sensors
2 Seiten
-
MinIbalancer MI 2100
2 Seiten
-
Grinding Wheel Balancing Devices
2 Seiten
-
Balancing Scales AW 1000
2 Seiten
-
Ring Balancer AB 9000
4 Seiten
-
Active balancing
2 Seiten
-
Aluminium alloy wheels
2 Seiten
-
Balancing Plants / Rail Vehicles
2 Seiten
-
V-Line
2 Seiten
-
Pump Impellers
2 Seiten
-
Con rods
2 Seiten
-
Clutch parts
2 Seiten
-
Torque converters
2 Seiten
-
Brake discs
2 Seiten
-
Unbalance Measuring System MC10
4 Seiten
-
Vertical Balancing Machines
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
VibroLyzer VL 8000
2 Seiten
-
Economy Balancing Machines
2 Seiten