
Gruppe: andilog
Katalogauszüge

Handhabung und Ergonomie Handbuch, Empfehlungen und Lösungen für die Kraftmessung Risiken bei Lastenhandhabung 1 Normen für die Handhabung 2 Prävention 4
Katalog auf Seite 1 öffnen
Seit jeher musste die Menschheit Lasten heben und transportieren. Diese Tätigkeit wurde seit der Rad- und Schubkarrenerfindung in allen Sektoren kontinuierlich und schrittweise mechanisiert. Heute ist die manuelle Handhabung von Lasten bei der Berufstätigkeit immer noch in unterschiedlichen Bereichen häufig.Wir haben für Sie dieses Handbuch vorbereitet, welches die Risiken, Normen und praktische, benutzerfreundliche Ausrüstungen für die Messung von Anstrengungen am Arbeitsplatz beinhaltet.Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre! Die Risiken Laut der Richtlinie 90/269/EWG „gilt als...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Normen für die Handhabung Dl LOG FORCE MEASURING TECHNOLOGIE' Folgen : Die sozialen und finanziellen Folgen durch Krankheit, verursacht durch Arbeit, sind nicht unerheblich: Einkommenseinbußen Entschädigungen Verbrauch von Gesundheitsleistungen Arbeitsplatzverlust Pension Unbenutztes Know-How Verlust von Beschäftigungsmöglichkeiten Produktionsverlust Verlust des sozialen Zusammenhalts Leben mit Schmerzen Zusätzl. Ausbildungskosten Verlust der sozialen Anerkennung Abkapselung Norm NF X35-I09 / DIN 33 41 1 Die 201 1 von AFNOR überarbeitete französische Norm ist eine...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Normen für die Handhabung Norm NF EN 1005-5 Laut der Norm NF EN 1005-5 wird eine wiederholbare Gestik als erheblich gekennzeichnet, wenn die Zykluszeit weniger als 30 Sekunden beträgt oder, wenn die widerholbare Aktivität 50% der Arbeitszeit dauert. Das Risiko für Skelettmuskelerkrankungen wird verschlimmert, wenn die Häufigkeit der Aktionen 40 Aktionen pro Minute überschreitet. Charakteristisch für eine wiederholende Arbeit ist die Wiederholung einer gleichen Gestik, mit einer beschränkten Kadenz, verlangt durch die automatische Bewegung – oder nicht – eines Teils. Oder die Vergütung pro...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Prävention Hinweis für die Handhabung Prävention in der Handhabung entspricht der Notwendigkeit, Unfälle oder Erkrankungen zu vermeiden und die Arbeit von Mitarbeitern mit Rückenschmerzen zu ermöglichen und zu behalten. Der Arbeitgeber sollte nach Risikoevaluierung alle möglichen Maßnahmen in der Organisation oder mit der Ausrüstung (mechanische Hilfe) ergreifen. Das Ziel ist, physische Anstrengungen zu vermeiden und sichere Arbeitsaufgaben zu schaffen. Die Mitarbeiter müssen über die Risiken informiert und praktisch geschult werden, wie Sie bestimmte Bewegungen und Stellungen für eine...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Messlösungen Kräfte messen und evaluieren Die zwei zu messenden Hauptparameter sind die getragene Last und die notwendige Anstrengungen, um Lasten mit Hubwagen, Schiene,Wagen usw. zu schieben und zu ziehen. Das Gewicht der getragenen Objekte wird häufig mithilfe einer Wage durchgeführt. Die Anstrengungen bei Schieben und Ziehen erfolgen mit einem Kraftmessgerät. Das Kraftmessgerät kann auch für die Massemessung verwendet werden. Dafür reicht es, die Masse unter das Kraftmessgerät zu hängen und die Maßeinheit in Kg umzurechnen. Um Schieb- und Ziehkräfte zu ermitteln empfehlen Normen zwei...
Katalog auf Seite 6 öffnen
FUNKTIONEN Datenübertragung per RS232 USB Ausgang Datenübertragung per USB Digimatic Ausgang Analogausgang Sperrung der gegenwartigen Konfiguration Hintergrundbeleuchtung Programmierbare Schwellenwerte Speicher Statistik (Durchschnitt, Std. Abweichung) Kompatibel mit USB Datastick Zusätzliches Bluetooth Modull Anzeige der Kurve Kraft/Zeit Messbereich Genauigkeit Auflösung Messfrequenz überlastungsschutz Sensor bis zu Einheiten Auto-off Balkendiagramm Peak Funktion bei Zug und Druck Handhabung mit Pedal NullsteNungsfunktion Umkehrbares Display Display Peak und aktuellen Wert Mit...
Katalog auf Seite 7 öffnen
ERGOKIT FIRST ^NDILQG Vereinfachte Handhabungsuntersuchungen Unser ERGOKIT First wurde spezifisch für Kraftmessungen beim Arbeitsplatz entwickelt. Es ermöglicht, überprüfungen und Kontrolle beiden Umschlagsoperationen durchzuführen: Wagen schieben oder ziehen, Knopf drücken, Lasten bewegen. Der ERGOKIT First besteht aus einem robusten Kraftmessgerät für Messungen bis 500 N. Es zeigt den Kraftwert in Echtzeit und speichert die maximale Kraft in Zug und Druck. So können Sie von Anfang an die Initialkraft er mitteln. Es ist mit einem Schulterriemen und einer Schutzschale aus Elastomer gegen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Vielseitiges Kraftmessgerat ERGOKIT EASY für Ergonomen Der ERGOKIT Easy ist das wesentliche System für jede Ergonomieprüfung. Er zeigt den Kraftwert in Echtzeit und speichert das Maximum in Zug und Druck. Er verfügt über eine Schwellenwertfunktion mit der Einstellungsmöglichkeit von zwei Schwellenwerten mit akustischem Signal. Er speichert bis zu 100 Maximum-Werte und ermöglicht die Durchführung von statistischen Berechnungen. Mit seiner RS232 Schnittstelle kann er an einem Computer angeschlossen werden, seine Daten übertragen oder den Kurvenverlauf in Echtzeit anzeigen. Mit seiner hohen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
ERGOKIT EASY Funktionsweise Maximale Kapazität des Kraftmessgeräts Zweite programmierbare Anzeige Messrichtung Akkuladestandsanzeige Menü-Taste Steuerung der Bildschirmbeleuchtung Tara-Funktion Programmierbare Hauptanzeige Balkengraphik mit Schwellenwerte-Cursor Typ des angezeigten Wertes Wechsel des angezeigten Wertes Datentransfer durch RS232 Einheitenwechsel Software Die Software Caligraph ist das unverzichtbare komplementarische Werkzeug, um die mit den Geräten Centor durchgeführte Tests auf einem Computer zu nutzen. Diese benutzerfreundliche Software ermöglicht in einer intuitiven und...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Das Leistungsfähige Krafmessgerät Das System ERGOKIT Star ermöglicht mit seinem farbigen Touchscreen und benutzerfreundlicher Schnittstelle, Ihre Tests einfach durch- zuführen und zu konfigurieren. Er zeigt den Kraft/Zeit Kurvenverlauf und kann am Ende der Messung die maximale- (Initialkraft) und mittlere Kraft (Haltekraft) berechnen. Die maximalen und mittleren körperliche Anstrengungen können im internen Speicher (bis zu 2.000 Werten) mit automatischen Berechnungen des Durchschnitts und der Standardabweichung gespeichert werden. Nach der Messung können Sie die Kurven an einen Computer mit...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ANDILOG Technologies
-
Drehmomentmessgeräte Centor Easy
4 Seiten
-
Bluetooth- Sensor WLC
11 Seiten
-
Federprüfstände - Reihe Springtest
12 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Kraftmessgerät Centor First
1 Seiten
-
Stentor - Atlas II - T-Drive CC- de
11 Seiten
-
BAT1000
1 Seiten
-
CNR CT TM
3 Seiten
-
CNR CT TW
3 Seiten
-
CNR EA TT
3 Seiten
-
CNR EA TM
3 Seiten
-
CNR EA TH
3 Seiten
-
CNR EA TW
3 Seiten
-
CNR DLR
2 Seiten
-
CNR CTR
4 Seiten
-
CNR EAR
3 Seiten
-
CNR DT
2 Seiten
-
CNR FT
1 Seiten
-
CNR EA
2 Seiten
-
CNR CT
4 Seiten
-
Twist, manual torsion bench
1 Seiten
-
Universal display Centor Touch
2 Seiten
-
Rotary Drive Torque gauge CENTOR
3 Seiten
-
Topload bottle tester
2 Seiten
-
Motorized test stand STENTOR II
2 Seiten
-
Manual test stand TEX555
2 Seiten