
Katalogauszüge

Technische Informationsschrift Strukturfeste Blindbefestiger - darum werden sie im KFZ-Bereich benötigt Die Forderung nach Leichtbauweise hat beim Design und der Konstruktion von Automobilen zu bedeutenden Fortschritten geführt. Technologiefortschritte haben neue, hochinteressante Möglichkeiten eröffnet. Allerdings wurden dadurch auch spezifische Problematiken erzeugt. Der vermehrte Einsatz von Aluminium in Kraftfahrzeugen ist dafür ein perfektes Beispiel. Es ist allgemein bekannt, dass sich Aluminium positiv auf den Kraftstoffverbrauch und die Agilität auswirkt. Allerdings bedeutet die Verarbeitung von Aluminium auch eine Herausforderung beim Aufbau von Verbindungsstellen. Stahlkörper verbinden sich anders als Aluminium; die bisher gewonnenen Erfahrungswerte können nicht angewandt werden. Deshalb müssen sogar für anerkannte Praktiken wie das Schweißen Alternativen gefunden werden. Glücklicherweise gibt es jedoch erprobte Ersatztechnologien als Ersatz und Verbesserung der nicht mehr kompatiblen Verfahren. Genau hier greifen die strukturfesten Blindbefestiger. Sie werden seit Jahrzehnten in vielen kritischen Verbindungsanwendungen zuverlässig eingesetzt, wie beispielsweise für vielfältige Einsatzbereiche in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die in unterschiedlichen Variationen verfügbaren Materialien Carbonstahl, Aluminium und Edelstahl machen strukturfeste Blindbefestiger zu einer funktionellen Option für die Verbindung vieler Materialien, einschließlich Aluminium. Für die Installation strukturfester Blindbefestiger ist, im Gegensatz zu anderen Verbindungstechnologien, keine umfassende Ausbildung notwendig. Durch ihre unverlierbaren Teilkomponenten wird auch das für andere Befestiger typische "Quietschen und Rattern" vermieden. Sie stellen sich jetzt eventuell die Frage "Warum soll ich etwas neues ausprobieren, wenn ich mich auf Klebstoffe und Schweißen verlassen kann?" Dieser Artikel stellt die Vor- und Nachteile dieser Technologien vor und vergleicht sie mit den Vorteilen strukturfester Blindbefestiger. Klebstoffe Klebstoffe sind für Hersteller, die artfremde Materialien verbinden müssen, eine attraktive Option. Die Anwendung ist normalerweise einfach und unkompliziert. Klebstoffe bilden eine konsistente Verbindung zwischen artgleichen und artfremden Materialien und verursachen lediglich eine nominale Gewichtszunahme. Des Weiteren können Klebstoffe entlang des Umfangs der Verbindungsstelle aufgetragen werden und sorgen damit für zusätzliche Festigkeit und Schutz vor Verunreinigungen. Die Auswahl an Klebemitteln für die unterschiedlichsten Anwendungen ist groß. Die verschiedenen Optionen müssen jedoch sorgfältig abgewogen werden, da einige von ihnen kostenintensiv sind. Oftmals nimmt der Verklebungsprozess viel Zeit in Anspruch. Wird der Klebstoff nicht konsistent aufgetragen und ausgehärtet, kann dies zu fehlerhaften Verbindungsstellen führen. Bei der Verwendung von Klebstoff muss jede Verbindungsstelle sorgfält
Katalog auf Seite 1 öffnen
Klebstoffe sind, abhängig von Witterungsbedingungen oder Kontakt mit korrosiven Bestandteilen, anfällig für Zersetzungsprozesse und unterliegen dadurch bei vielen Anwendungen Bedenken hinsichtlich ihrer langfristigen Haltbarkeit. Abschließend darf man beim Einsatz von Klebstoffen auch den Umweltaspekt nicht außer Acht lassen. Die Entsorgung von Anwendungsrückständen aus der Klebstoffverarbeitung kann, genauso wie der Recyclingvorgang ausrangierter Kraftfahrzeuge, in den Klebstoff verarbeitet wurde, problematisch sein. Schweißen Das Schweißen ist ebenfalls eine weitverbreitete Methode, um...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Edelgasen oder FLUX verhindert. Allerdings können beide Oxidationsbehandlungen zu Schwachstellen in der Schweißnaht führen. Des Weiteren kann FLUX zukünftige Korrosionsprobleme verursachen.1 Strukturfeste Blindbefestiger Blindbefestiger werden von den Automobilherstellern als dritte Verbindungsmethode verwendet. Mit Blindbefestigern kann man ungleiche Materialien verbinden, wie beispielsweise Aluminium mit Stahl oder Aluminium mit Carbon. Momentan werden diese Befestiger zum Beispiel für Fensterheber, Türgriffe und Türverkleidungen verwendet. Blindbefestiger kosten wenig, sind leicht...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Strukturfeste Blindbefestiger verfügen über viele Eigenschaften, die sie ideal für die Befestigung unterschiedlicher Materialien machen. Diese Befestiger sind in unterschiedlichen Materialien, Durchmessern, Kopfarten, Beschichtungen und strukturellen Stärken erhältlich. Die Materialverbindung wird entweder durch das Ausfüllen von Aussparungen oder Oberflächenpositionierung erzielt. Blindbefestiger, die Aussparungen ausfüllen, gewährleisten die einwandfreie Ausrichtung dieser nach der Installation und vermeiden dadurch ein "schleichendes Verrutschen". Oberflächenpositionierte Blindbefestiger...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Durch den automatisierten Bohrvorgang werden die Ausrichtung der Aussparung und die Toleranzen zu Festwerten; das wiederholte Befestigen der Teile schränkt das "schleichende Verrutschen" ein. Optimal abgestimmte Bohrvorgänge ermöglichen ebenfalls die Verarbeitung von Teilen in der Fertigungsstraße ohne vorgestanzte oder vorgebohrte Löcher. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei der Montage kritischer Teile, für die enge Toleranzen vorgegeben sind und bzw. oder für nicht-kritische Teile, die vor dem Befestigungsvorgang nicht präzise in die Vorrichtung eingelegt werden können. Strukturell...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Befestigern bietet einzigartige Charakteristiken und Leistungsmerkmale und ermöglicht es den Designern, die für jede Verbindungsanwendung passende Lösung zu finden. Einfache Installationsvorgänge erleichtern die Sicherheit und die Ausbildung von Bedienungspersonal. Richtlinien für die optische Überprüfung helfen dabei, jederzeit die korrekte Befestigung jeder einzelnen Verbindung zu gewährleisten. Zur Bestimmung des strukturfesten Blindbefestiger, der in Ihrem nächsten Design als umsetzbare Option festgelegt wird, stehen Ihnen eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie...
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Arconic
-
Green Energy Brochure
4 Seiten
-
Magna-Bulb®
3 Seiten
-
DIBt Newsletter
9 Seiten
-
Drehmoment vs. Klemmkraft
7 Seiten
-
Simmonds Kaltstauchteile
2 Seiten
-
Simmonds Prospekt
2 Seiten
-
SNEP Prospekt
4 Seiten
-
HuckForce Powerig™ Reihe
5 Seiten
-
Recoilbroschüre
6 Seiten
-
Camloc Katalog Keenserts
9 Seiten
-
Camloc Serie V18L
4 Seiten
-
Camloc Serie V917L
5 Seiten
-
Camloc Serie V951L
6 Seiten
-
Camloc Serie V934L
2 Seiten
-
Camloc Serie V96L
2 Seiten
-
Camloc Serie V95L
2 Seiten
-
Camloc Serie 1429L
5 Seiten
-
Camloc Serie CAM-PT10
4 Seiten
-
Camloc Serie D4002
10 Seiten
-
Die Camloc Produktpalette
6 Seiten
-
Camloc Serie 715F
3 Seiten
-
Camloc Serie 991F
5 Seiten
-
Camloc Serie 2600-2700
11 Seiten
-
Camloc Serie 50F (3.700N)
6 Seiten
-
Camloc Serie 50F (900N)
6 Seiten
-
Camloc Serie 15F
3 Seiten
-
Camloc Serie 5F
4 Seiten
-
DIBt ZULASSUNGS NEWSLETTER
6 Seiten
-
Das Huck® Lieferprogramm
8 Seiten
-
V964L Series
22 Seiten
-
2812L Series Slam Latch
6 Seiten
-
Huck 360 White Paper
5 Seiten
-
Huck v. Time White Paper
4 Seiten
-
Simmonds Nylstop DHE Series
2 Seiten
-
Simmonds Nylstop MHT Series
2 Seiten
-
Simmonds Nylstop PH Series
2 Seiten
-
Simmonds Nylstop T Series
2 Seiten
-
Simmonds Nylstop P Series
2 Seiten
-
Simmonds Nylstop Series
3 Seiten
-
Marson Threaded Inserts
7 Seiten
-
Marson Value Rivets
4 Seiten
-
Marson Product Brochure
44 Seiten
-
Recoil OEM
2 Seiten
-
Recoil Kit for End User
2 Seiten
-
Recoil Auto Aftermarket
2 Seiten
-
Camloc Handles CAM-D30
1 Seiten
-
Camloc Handles CAM-D20
1 Seiten
-
Camloc Handles CAM-D10
1 Seiten
-
Camloc Hinges HC80
1 Seiten
-
Camloc Hinges HC70
2 Seiten
-
Camloc Hinges HC60
1 Seiten
-
Camloc Hinges HC50
1 Seiten
-
Camloc Hinges HC40
1 Seiten
-
Camloc Hinges HC30
2 Seiten
-
Camloc Hinges HC20
2 Seiten
-
Camloc Hinges HC10
2 Seiten
-
Camloc Hinges HI60
1 Seiten
-
Camloc Hinges HI50
1 Seiten
-
Camloc Hinges HI40
1 Seiten
-
Camloc Hinges HI30
2 Seiten
-
Camloc Hinges HI20
2 Seiten
-
Camloc Hinges HS50
1 Seiten
-
Camloc Hinges HS40
1 Seiten
-
Camloc Hinges HS30
1 Seiten
-
Camloc Hinges HS20
1 Seiten
-
Camloc Hinges HS10
1 Seiten
-
Camloc Locks CAM-L70
1 Seiten
-
Camloc Locks CAM-L60
15 Seiten
-
Camloc Locks CAM-L50
3 Seiten
-
Camloc Locks CAM-L40
3 Seiten
-
Camloc Locks CAM-L30
6 Seiten
-
Camloc Locks CAM-L20
9 Seiten
-
Camloc Locks CAM-L10
8 Seiten
-
Camloc Locks, Hinges, Handles
75 Seiten
-
Bobtail
2 Seiten
-
Huck LockBolts
7 Seiten
-
Magna-Lok®
10 Seiten
-
Huck Structural Blind Fasteners
7 Seiten
-
FloorTight®
4 Seiten
-
BOM®
4 Seiten
-
Auto-Bulb?
2 Seiten
-
Magna-Tite?
5 Seiten
-
HuckLok?
2 Seiten
-
Huck® LockBolts®
1 Seiten
-
244BT
22 Seiten
-
255
2 Seiten
-
245
2 Seiten
-
241E
2 Seiten
-
LH-224 Series
2 Seiten
-
2025 Series
2 Seiten
-
C6L®
14 Seiten
Archivierte Kataloge
-
BOBTAIL®_2015
8 Seiten
-
HS7 Series (Huck-Spin Tool)
2 Seiten
-
2480 Series
2 Seiten
-
Hucktainer®
8 Seiten
-
Hucktainer Encaps®
8 Seiten
-
Magna-Grip®
10 Seiten
-
C50L®
15 Seiten
-
C120L®
18 Seiten
-
BobTail®
2 Seiten
-
FloorTight®
7 Seiten
-
Auto-Bulb?
8 Seiten