

Katalogauszüge

Proportional-Wegeventile NG 10 · pmax bis 350 bar · Qmax bis 80 l/min Digitale Eektronik Kompakte Ausführung Betätigung durch Proportionalmagnete Hohe Ansprechempfindlichkeit und geringe Hysterese Anschlussmaße gemäß DIN 24 340 / ISO 4401 / CETOP RP121-H Konstruktions- und Funktionsbeschreibung Das Proportionalwegeventil PRM7 besteht aus einem Gussgehäuse, einem speziellen Steuerkolben, zwei Zentrierfedern mit Stützscheiben, einem oder zwei Elektromagneten, einem Wegsensor, bzw. auch optional aus einem Kunststoffgehäuse mit Digitalelektronik. Das Messsystem des Wegsensors besteht aus einem Differentialtransformator mit Sensorkern und der Auswertungselektronik in Sonderausführung. Bei der Ausführung ohne integrierte Elektronik erfolgt der elektrische Anschluss der Elektromagnete über eine Leitungsdose nach EN175301-803, der Anschluss des Wegsensors über eine G4W1F-Leitungsdose. Die Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten und sind separat zu bestellen. Bei der Ausführung mit integrierter Elektronik ist das Proportional-Wegeventil mit einem Kunststoffgehäuse mit Digitalelektronik versehen, das beliebig gemeinsam mit dem Wegsensor auf einem der Elektromagnete befestigt werden kann. Der Wegsensor ist dann mit dem Elektronikgehäuse anhand eines Kabels direkt verbunden. Bei der Ausführung mit zwei Magneten ist der gegenüberliegende Magnet mit der Ventilelektronik anhand eines Kabels mit der Leitungsdose EN 175301-803 verbunden. Die Versorgungsspannung, das Steuersignal, der Kontrollausgang des Wegsensors (falls vorhanden) und die Ausgangsspannung +10V DC sind über einen 7-PIN-Stecker M23 angeschlossen. Der Anschluss der Prozessrückführung erfolgt über einen 5-PIN-Stecker M12x1, der gleichzeitig über eine Versorgungsspannung von +24V für einen externen Sensor verfügt. Die Magnetspulen mit aufgebauter Ventilelektronik können um ± 90° gedreht werden. Die Digitalelektronik kann zwei Rückführungskreise verarbeiten - den eingebauten Ventilkolben-Wegsensor sowie einen zusätzlichen äußeren Regelkreis. Die Proportional-Wegeventile sind in folgenden Konfigurationen vorhanden: 1. E01 – direkt gesteuertes Proportional-Wegeventil (ohne Rückführung) 2. E02S01 – Proportional-Wegeventil mit interner Wegrückführung 3. E03 Proportional-Wegeventil mit Prozessrückführung 4. E04S01 - Proportional-Wegeventil mit interner Wegrückführung und der Prozessrückführung Der Strom durch die Magnetenspulen ist PWM-gesteuert. Die Elektronik ist mit der internen Wegrückführung ausgestattet, der Strom kann durch ein Dithersignal moduliert werden. Einzelne Funktionsparameter sind in der Software des an das Proportional-Wegeventil über serielle Schnittstelle RS 232 angeschlossenen Computers einzustellen. Das Kabel ist nach der Bestellnummer auf der Seite 4 zu bestellen. Zwei LEDs signalisieren die Funktionsbereitschaft der Elektronik. Grüne LED für Funktion, rote LED für Störung. Die werkseitige Einstellung ist von der jeweiligen Ausführung abhängig. Die Ausführungen mit einer Prozessrückführung sind mit dem Hersteller zu besprechen. In der Standardausführung ist das Ventilgehäuse phosphatiert, die Betätigungsmagnete und der Wegsensor sind verzinkt.
Katalog auf Seite 1 öffnen
ohne Bezeichnung E01 direkt gesteuertes Proportional-Wegeventil (ohne Rückführung) kKann in Ausführung S02 nicht geliefert werden * Für eine Steuerung mit Differentialzylindern, deren Flächenverhältnis 1:2 ist, können diese Ventilausführungen verwendet werden. Leitungsdosen und Steckerwerden nicht mitgeliefert und müssen getrennt bestellt werden (siehe Seite 10)
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kenngrößen des Wegeventils Nenngröße Druckflüssigkeit Flüssigkeitstemperaturbereich (NBR / Viton) Umgebungstemperaturbereich, max. Viskositätsbereich Erforderliche min. Ölreinheit Nennvolumenstrom bei Dp=10 bar Nach ISO 4406, Klasse 21/18/15. l/min Hysterese ohne Wegrückführung Kenngrößen des Wegsensors - Spannungsausgang Betriebsdruck Elektrischer Anschluss Leitungsdose G4W1F Hirschmann * 1- Betriebsspannung 2 - Ausgangssignal 3 - Masse 4 - nicht belegt Schutzart nach EN 60529 gemessener Hub Ausgangssignalbereich: 0 Position 1 Magnet (Hub 3,8 mm) 2 Magnete (Hub ± 3 ,8 mm) max. Laststrom...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Kenngrößen des Wegsensors - Stromausgang Linearitätsfehler Elektrischer Anschluss Leitungsdose G4W1F Hirschmann * 1 - Betriebsspannung 2 - Ausgangssignal 3 - Masse 4 - nicht belegt Ausgenützter Ausgangssignalbereich: 0 Position 1 Magnet (Hub 3,8 mm) 2 Magnete (Hub ±3,8 mm) Zusatzfehler des Ausgangssignals: - bei Temperaturänderung von +10 ... 55 °C - bei Änderung des Lastwiderstands um 50% - bei Änderung der Eingangsspannung im Betriebsspannungsbereich Grenzfrequenz beim Amplitudenabfall von 3 dB Kenngrößen der Magnetspulen Spulenausführung Elektronikkenngrößen Versorgungsspannung,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Volumenstromkennlinie gemessen bei Eingangsdruck Ap =10 bar, v = 32 mm2/s
Katalog auf Seite 5 öffnen
gemessen bei n = 32 mm /s Dp =Ventildruckdifferenz (Eingangsdruck pV minus Lastdruck pL minus Rücklaufdruck pT ) Dpn = Ventildruckdifferenz bei Nennvolumenstrom Qn Gültig für die Ausführung E02S01 Qnn = 30 l/min bei Dp =10bar Q
Katalog auf Seite 6 öffnen
interne Wegrückführung, Ausführung E02S01 Typischer Frequenzgang Elektrischer Anschluss K1- typ M23 (Stecker) PIN Kenngröße * Versorgungsspannung 1 * Masse (Versorgungsspannung) 2 Steuersignal 3 Masse(Signal) 4 Ausgang Referenzspannung 5 Ausgang Kontrollsignal vom Wegsensor 6 * Schutzerdleiter (PE) 7 2 * Empfohlener min. Leiterquerschnitt 0.75mm K2 - typ M12x1 (Stecker) PIN Kenngröße TxD 1 RxD 2 Erdung(Signal) 3 nicht belegt 4 K3 - typ M12x1 (Leitungsdose) PIN Kenngröße Versorgungsspannung (Ausgang) 1 Signal der Prozessrückführung 2 Masse 3 nicht belegt 4 nicht belegt 5 K3 - Leitungsdose...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ARGO-HYTOS
-
Klickkatalog Hydraulische Antriebe
65 Seiten
-
Klickkatalog Filtertechnik
342 Seiten
-
Katalog Sensor- und Messtechnik
34 Seiten
-
Katalog Fluid Management
69 Seiten
-
Klickbarer Katalog Lightline
49 Seiten
-
Filter-Leitfaden
20 Seiten
-
Nebenstromfiltration
2 Seiten
-
Multifunktionales Filtersystem
4 Seiten
-
TS4 MTS
6 Seiten
-
ECOLINE
8 Seiten
-
SR4P2-B2
4 Seiten
-
SR1P2-A2
4 Seiten
-
PRM8-06
4 Seiten
-
PRM2-04
20 Seiten
-
PRM6-10
20 Seiten
-
PRM7-06
10 Seiten
-
PRM2-06
20 Seiten
-
PRM7-04
10 Seiten
-
Spulen
18 Seiten
-
Datenblatt RPH2-06
4 Seiten
-
Datenblatt RPR3-04
4 Seiten
-
MLS3-06
10 Seiten
-
C5.3511 · C5.3516 · C5.3529
3 Seiten
-
LS 040 · LS 075
6 Seiten
-
ES 075
6 Seiten
-
Light Line
4 Seiten
-
RC series
4 Seiten
-
TS3 MTS2
6 Seiten
-
Datasheet RPEL1-06
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Broschüre für Endverbraucher
3 Seiten
-
"Lösungen für sauberes Öl"
6 Seiten
-
3/4-16UNF
4 Seiten
-
Broschüre "Windkraft"
2 Seiten
-
EXAPOR MAX 2
3 Seiten
-
Filterleitfaden
21 Seiten
-
Programmübersicht
16 Seiten
-
ARGO-HYTOS Programmübersicht
16 Seiten
-
MDA Highlights 2015
24 Seiten
-
Agritechnica Highlights 2015
32 Seiten