

Katalogauszüge

Technisches Handbuch Fluid Management Der ARGO-HYTOS Leitfaden für Fluid Management und Ölzustandskontrolle L ö s u n g e n f ü r s a u b e r e s Ö l
Katalog auf Seite 1 öffnen
Schmutzart/Problem Ursache Schmutz Verschmutzung bei Inbetriebnahme, Ölverschmutzung aus der Umgebung, Eindringen von Schmutz während der Wartung/ Instandsetzung, Ausfall einer Komponente, Verschleiß Wasser Kühlerbruch, beschädigte/mangelhafte Dichtungen, kein/unzureichender Einfüllverschluss, Kondensation Luft Produktkonstruktion, Undichtigkeit, beschädigte/ mangelhafte Dichtungen, niedriger Ölstand Hitze Blockiertes Ventil, beschädigter Kühler Mischung Falsche Flüssigkeit wird nachgefüllt Scherung Flüssigkeit überansprucht E i n d r i n g e n v o n V e r s c h m u t z u n g e n...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Systemauswirkungen Detektion durch Lösung Früher Ausfall, erhöhter Partikelzähler Ölfilterung zur Verschleiß, reduzierte Erreichung des Systemleistung/-lebensdauer Zielreinheitsgrads Reduzierte Leistungsfähigkeit des Öls, Wassersensor Wasserabscheidendes verkürzte Öllebensdauer, Korrosion Filterelement, Vakuum- Einheit, Ölwechsel Kavitation, Oxidation, Sensor für Dielektrizität/ Dichtungssystem, Öl verkürzte Öllebensdauer Leitfähigkeit/Viskosität hinzufügen/wechseln Reduzierte Leistungsfähigkeit des Öls, Temperatursensor System prüfen/ verkürzte Öllebensdauer, Bauteil-Schäden reparieren,...
Katalog auf Seite 7 öffnen
75 ìm Kritische Feststoffe – verantwortlich für Verschleiß 14 ìm 4 ìm nicht sichtbar Partikel, die durch den Laserstrahl gehen, blockieren Licht, das auf den Detektor scheint und erzeugen so ein Signal entsprechend der Partikelgröße. Elektronik interpretiert das Signal. Lichtblockadeprinzip S i c h t b a r m a c h e n d e r V e r s c h m u t z u n g sichtbar Menschliches Haar (40…120 ìm) 40 ìm Feinste Partikel sind für das menschliche Auge unsichtbar. mv t
Katalog auf Seite 8 öffnen
Optisch sieht das Öl in diesen Flaschen gleich aus. Eines ist wesentlich schmutziger als das andere. Automatische Partikelzähler erzielen ein schnelles, genaues und reproduzierbares Verschmutzungsbild Ihres Öls. Durch Schmutzpartikel beschädigtes Lager Durch Erosion beschädigte Welle Durch Ölalterung verursachte Verkrustung Durch Ölalterung beschädigte Kupplungshülse Schaden durch Ölmischung führt zu Ausflockung Beschädigte Kolbendichtung durch Mikrodieseleffekt Quelle: KraussMaffei Verschleiß der Laufflächen Ölalterungsprodukte
Katalog auf Seite 9 öffnen
Mineralöl, das Synthetisches Ester, das 500 ppm H2O enthält 500 ppm H2O enthält 10 Wa s s e r g e h a l t Wasseraufnahmekapazität unterschiedlicher Flüssigkeiten Die Wasseraufnahmekapazität variiert von Öl zu Öl. Am Sättigungspunkt (>100 % Relative Feuchte) führt freies Wasser zu Trübung. ppm = parts per million, 500 ppm = 0,5 l Wasser in 1000 l Öl 10.000 ppm 1% 1.000 ppm 0,1% 100 ppm 0,01% ppm H2O 2500 2000 1500 1000 500 0 Mineralöl Synthetisches Ester
Katalog auf Seite 10 öffnen
Negativer Einfluss auf: • Luftabscheidevermögen • Entschäumer • Schmierverhalten Ein installierter Feuchtigkeitssensor warnt frühzeitig und ermöglicht schnelle Reaktion zur Verlängerung der Ölstandzeit und Maschinenverfügbarkeit. Beschleunigte Öloxidation Ausfällung von Additiven Beschleunigt: • Korrosion • Verschleiß Verkürzte Ölstandzeit Systemversagen 11 Konsequenzen der Wasserverschmutzung
Katalog auf Seite 11 öffnen
Befüllung mit/ohne Partikelüberwachung Mobile Nebenstromfiltration mit/ohne Partikelüberwachung Permanente Nebenstromfiltration mit/ohne Partikelüberwachung Periodische Ölzustandskontrolle Permanente Ölzustandsüberwachung Verfahren „Singlepass“-Filtration mit oder ohne Partikelüberwachung während der Befüllung neuer Hydraulikanlagen/- systeme „Multipass“-Filtration mit oder ohne Partikelüberwachung während der Ölspülung Permanente „Multipass“- Filtration mit oder ohne Partikelüberwachung Periodische Kontrolle des Ölzustands, entweder online, an der Maschine oder im Labor Permanente...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Grund Verschmutzung im Neuöl entfernen – verringert Ausfälle bei Inbetriebnahme, Vermeidung von Gewährleistungsansprüchen Produkt Mobile Filtersysteme Entfernen von Verschmutzung und/oder Wasser, um die Öllebensdauer zu verlängern und Ausfälle zu reduzieren Entfernen von Verschmutzung und/oder Wasser, um die Öllebensdauer zu verlängern, Ausfälle zu reduzieren und Ölreinheit zu messen Regelmäßige Kontrolle, um zu verstehen, wie Flüssigkeit und System zusammen arbeiten, Verringerung externer Laborkosten um bis zu 90 %, Werkzeug zur Fehlersuche, Messung der Ölreinheit nach Fertigstellung der...
Katalog auf Seite 13 öffnen
14 P r o d u k t e FA Serie UM Serie FN Serie FNA Serie 2. Mobile Filteraggregate Einfach zu bedienende Geräte zum Befüllen durch den Filter und zyklische Abreinigung mit oder ohne Partikelüberwachung. Nennvolumenstrom von 3 bis 45 l/min, Filterfeinheiten ab 3 ìm. Wasserabscheidende Filterelemente sind verfügbar. 1. Stationäre Nebenstromfiltersysteme Rüsten Sie einfach und schnell Ihre bestehenden Anlagen nach und erreichen Sie eine maximale Lebensdauer durch die permanente Abreinigung im Nebenstrom. Nennvolumenstrom von 4 bis 370 l/min, Filterfeinheiten ab 3 ìm. Optional mit...
Katalog auf Seite 14 öffnen
3. Stationäre Ölzustandsüberwachung Erkennen Sie Schäden schon in einem frühen Stadium durch den Einsatz von OPCom für kontinuierliche Onlineüberwachung, OPCom AS für die Partikelzählung in Flüssigkeiten mit hohem Luftanteil und LubCos H20+ für die Messung des Feuchtigkeitsgehalts und der Ölalterung. 4. Tragbare Partikelzähler Unser umfangreiches Sortiment an Partikelzählern und Überwachungsgeräten erfüllt alle Ihre Anforderungen! Verwenden Sie PODS Pro für Flaschen und Online-Partikelzählung mit Viskositäts- und Temperaturmessung, in ihrem Labor oder vor Ort. Verwenden Sie OPCom Portable...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ARGO-HYTOS
-
Klickkatalog Hydraulische Antriebe
65 Seiten
-
Klickkatalog Filtertechnik
342 Seiten
-
Katalog Sensor- und Messtechnik
34 Seiten
-
Katalog Fluid Management
69 Seiten
-
Klickbarer Katalog Lightline
49 Seiten
-
Filter-Leitfaden
20 Seiten
-
Nebenstromfiltration
2 Seiten
-
Multifunktionales Filtersystem
4 Seiten
-
TS4 MTS
6 Seiten
-
ECOLINE
8 Seiten
-
SR4P2-B2
4 Seiten
-
SR1P2-A2
4 Seiten
-
PRM7-10
10 Seiten
-
PRM8-06
4 Seiten
-
PRM2-04
20 Seiten
-
PRM6-10
20 Seiten
-
PRM7-06
10 Seiten
-
PRM2-06
20 Seiten
-
PRM7-04
10 Seiten
-
Spulen
18 Seiten
-
Datenblatt RPH2-06
4 Seiten
-
Datenblatt RPR3-04
4 Seiten
-
MLS3-06
10 Seiten
-
C5.3511 · C5.3516 · C5.3529
3 Seiten
-
LS 040 · LS 075
6 Seiten
-
ES 075
6 Seiten
-
Light Line
4 Seiten
-
RC series
4 Seiten
-
TS3 MTS2
6 Seiten
-
Datasheet RPEL1-06
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Broschüre für Endverbraucher
3 Seiten
-
"Lösungen für sauberes Öl"
6 Seiten
-
3/4-16UNF
4 Seiten
-
Broschüre "Windkraft"
2 Seiten
-
EXAPOR MAX 2
3 Seiten
-
Filterleitfaden
21 Seiten
-
Programmübersicht
16 Seiten
-
ARGO-HYTOS Programmübersicht
16 Seiten
-
MDA Highlights 2015
24 Seiten
-
Agritechnica Highlights 2015
32 Seiten