Optischer Leistungsmonitor OPM150
1 / 35Seiten

Katalogauszüge

Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 1

OPM150 Optoelectronics & Engineering Services USB - gesteuerter Optischer Leistungsmonitor HIGHLIGHTS ANWENDUNGEN • Geringe Kosten • Service • Wellenlängenbereiche • Bandbreite 190-950 nm 800-1550 nm 800-1650 nm 400-1600 nm 10 kHz • Labor • F&E • OEM MESSPRINZIP Der OPM150 verwendet hochwertige, großflächige Photodioden mit präzisen Transimpedanzverstärkerstufen. Der Photodiodenkopf hat ein Durchmesser von 25mm und kann in gängigen Optomechaniken montiert werden. Die große Detektoroberfläche gewährleistet eine einfache Handhabung. ANWENDUNGSFELDER OPM150Deut_RevB5.doc Diese Leistungsmonitore sind besonders interessant für Feldanwendungen wie im Servicebereich sowie für OEMAnwendungen. Das Gerät ist USBversorgt: es ist kein zusätzliches Netzteil notwendig. Die analoge Bandbreite beträgt 10 kHz mit einer 30 Hz Abtastrate. Artifex Engineering Dortmunder Str. 16-18 26723 Emden, Germany Tel: +49-(0)4921-58908-0 Fax: +49-(0)4921-58908-29 mail: info@afx-eng.com http://www.afx-eng.com

Katalog auf Seite 1 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 2

ABSOLUTE MAXIMALWERTE Mittlere Leistung 15mW Temperaturbereich 0 – 60 °C BESTELLINFORMATION Basismodul (Verstärker und USB-Schnittstelle): OPM150. Bitte bestellen Sie Detektorköpfe getrennt nach den in der Tabelle auf Seite 3 angegebenen Bestellschlüssel. Messmodul: OPM150 GEHÄUSE Für direkte Messungen an Lichtleitfasern: OPM150VIGAFC Für kundenspezifische Ausführungen, bitte kontaktieren Sie uns.

Katalog auf Seite 2 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 3

SPEZIFIKATIONEN DER DETEKTORKÖPFE Bestellschlüssel: Parameter EINGANG Wellenlängenbereich Maximal messbare Leistung Bedingungen MIN 190 TYP OPM150IGA, OPM150VIGA UND OPM150VIGAFC OPM150G5 UND OPM150G10 OPM150UVS MAX 1100 MIN TYP 800 MAX 1550 MIN (IGA) 800 (VIGA) 400 TYP Units MAX (IGA) 1650 (VIGA) 1600 nm OD1, OD2 und OD3 beziehen sich auf die Verwendung mit dem zugehörigen Graufilter Minimal messbare Leistung AUSGANG Anschlüsse DB9 (Detektorkopf) und USB (1) kHz (2) S/s Gainstufen 30 1000 1, 10, 100, 1000, 10000 Genauigkeit ±6 % Reproduzierbarkeit Linearität ±3 % ± 0.2 ± 0.4 dB Bandbreite...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 4

ZUBEHÖR Wir führen ein breites Programm an Zubehör für dieses Produkt, um den Einsatz so einfach wie möglich zu gestalten. Adapter C-Mount Aussengewinde Bestellnr.: 20.430.00005 Adapter C-Mount Innengewinde Bestellnr.: 20.430.00006 Adapter Tubussystem Aussengewinde (1.035’’x40TPI) Bestellnr.: 20.430.00004 Adapter Tubussystem Innengewinde Bestellnr.: 20.430.00007 (1.035’’x40TPI)

Katalog auf Seite 4 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 5

Filteraufsatz für die Aufnahme von kundeneigenen Filter. Die Gewindelänge erlaubt eine Stapelung von mehreren Filtern. Bestellnr.: 30.070.00017 KALIBRIERTE FILTER Unsere Filter sind im Filteraufsatz montiert zum vorschrauben vor dem OPM150 Messkopf. Jeder Filter wird mit einer Kalibrierdatei ausgeliefert, die in der Software eingelesen werden kann. Somit bleibt die Kalibrierung des gesamten Systems erhalten. Graufilter ND Filter, absorbierend OD1: Transmission = 10% Bestellnr. 30.070.00014 ND Filter, absorbierend OD2: Transmission = 1% Bestellnr. 30.070.00015 ND Filter, absorbierend OD3:...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 6

SCHNELLANLEITUNG 1. Rechner starten (Windows Betriebssystem). 2. Verbinden Sie den OPM150 mit einem USB-Port. 3. Verbinden Sie den OPM150-Messkopf mit dem OPM150-Grundgerät. 4. Starten Sie das OPM150 Softwarepaket. 5. Wählen Sie die zu messende Wellenlänge. 6. Schalten Sie die zu messende Lichtquelle an. 7. Starten Sie die Messung mit einem der drei Messmodi.

Katalog auf Seite 6 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 7

ALLGEMEINES ÜBER DEN OPM150 Der OPM150 ist ein Messgerät für die optische Leistung. Die Umwandlung von optischer Leistung in eine elektrisch- messbare Größe wird im Messkopf von einer Photodiode durchgeführt. Photodioden haben im sichtbaren Wellenlängenbereich und im nahen Infrarot diverse Vorteile gegenüber anderen Detektortypen insbesondere im Bezug auf Empfindlichkeit und Geschwindigkeit. Photodioden generieren einen Strom, der in weiten Bereichen proportional zu der einfallenden Lichtintensität ist. Da Photodioden keine Absorberschichten verwenden, ist der erzeugte Strom abhängig von...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 8

SOFTWARE INSTALLATION DER TREIBER Im Folgenden wird die Installation des kombinierten Treibers unter Windows XP Schritt für Schritt erläutert. Der Treiber ermöglicht den direkten Zugriff auf den OPM 150 und über einen virtuellen COM – Port. Stecken Sie das Gerät in einen freien USB Port des Computers. In der Taskleiste wird eine neue Hardware gemeldet. Kurz darauf startet der Hardwareassistent um den Treiber für das Gerät zu installieren. Auf die Frage, ob eine Verbindung mit Windows Update hergestellt werden soll, antworten Sie bitte mit „Nein, diesmal Nicht“ und klicken Sie dann auf weiter.

Katalog auf Seite 8 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 9

Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, die Treiber - CD einzulegen. Folgen Sie dieser Aufforderung und wählen Sie dann den Menüpunkt „Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren“. Im nächsten Fenster werden Sie gebeten den Ort des Treiber anzugeben. Nutzen Sie hierzu den Menüpunkt „Diese Quelle nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen“ und „Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen: „. Klicken Sie den Knopf „Durchsuchen“ und geben Sie das Verzeichnis des Treibers an. Wählen Sie dazu Ihr CD-Laufwerk und das Unterverzeichnis „driver“ an.

Katalog auf Seite 9 öffnen
Optischer Leistungsmonitor OPM150 - 10

Die Installation des Treibers start jetzt und die Dateien werden in das System kopiert. Nach Beendigung der Installation erscheint das folgende Fenster. Sollte die Installation nicht erfolgreich gewesen sein, starten Sie Ihren PC bitte neu und wiederholen Sie die Schritte. Unmittelbar nach dieser Installation wird automatisch der VCP Treiber installiert. Wenn Sie diesen Treiber nicht installieren möchten, brechen Sie die Installation einfach ab. Im Fall einer gewünschten Installation, folgen Sie dem Installationsassistenten und machen Sie die gleichen Eingaben wie bei der bereits erfolgten...

Katalog auf Seite 10 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Artifex Engineering e.K.

  1. IRS100

    17 Seiten

  2. TZA500

    35 Seiten

  3. OPM500

    40 Seiten

  4. Artifex Katalog

    60 Seiten

  5. LDD100

    8 Seiten

  6. LGM100

    4 Seiten

  7. LIV100

    29 Seiten

  8. LIV110_REV5C

    10 Seiten

  9. TZA600

    9 Seiten

  10. LDM300

    5 Seiten

  11. IRS100 2009

    5 Seiten

  12. TZA400

    12 Seiten

  13. TZA300

    12 Seiten

  14. OPM400

    10 Seiten

  15. OPM300

    15 Seiten

  16. OPM200

    9 Seiten

  17. Filters

    1 Seiten

  18. OPM100

    6 Seiten

  19. Optical Flats

    4 Seiten