
Katalogauszüge

Flexibler Transimpedanzverstärker HIGHLIGHTS Verstärkung und Bandbreite Autonull Funktion Maximaler Eingangsstrom Noise equivalent current (NEIRMS) (z.B. optische Kontaktierung, pigtailing) Komponententest, Burn-in-Test, Lebensdauertest Qualitätskontrolle OEM Messeinsatz bei einer Vielzahl an optischen Quellen wie Beispielsweise Laser und LED. MESSPRINZIP Die TZA500er Serie nutzt duale, hochpräzise Transimpedanzverstärker für eine hohe Rauschunterdrückung und Linearität über den vollen Bereich des Gerätes. Um verschiedenen Quellen gerecht zu werden kann zwischen einem differentiellen- und einem massebezogenen Eingang (single ended) gewählt werden. Das ausgeklügelte Design ist weitgehendst unempfindlich gegen elektromagnetische Einflüsse – ein wichtiger Faktor wenn es um die Verwendung in industrieller Umgebung geht. Die integrierte Autonull-Funktion erlaubt ein analoges Nullsetzen des aktuellen Signals. Ein vorhandener Offset wird damit ausgeblendet und Signaländerungen werden deutlich sichtbarer. Typischerweise werden diese Transimpedanzverstärker zur Messung von Photodiodenströmen verwenden. Der Ausgang ist eine Spannung die linear zum Eingangsstrom ist und damit auch linear zur optischen Leistung auf der Photodiode. Die schnelle Reaktionszeit bei geringem Signal – zu Rauchsverhältnis machen die TZA Serie zu einem hilfreichen Werkzeug in optischen Messzweigen. Die hohe Empfindlichkeit und der große dynamische Bereich erlauben den Artifex Engineering Dortmunder Str. 16-18 26723 Emden, Germany mail: info@afx-eng.com http://www.afx-eng.com
Katalog auf Seite 1 öffnen
ABSOLUT MAXIMALE WERTE Durchschnittliche optische Leistung BESTELLINFORMATIONEN Vollständige Bestellnummer: Beispiel: Ein 1-Kanal -TZA in einem OEM-Gehäuse mit einem Massegebunden Anschluss und BNC Buchse hätte die Bestellnummer: TZA500GSB1 Für kombinierte Geräte (z.B. andere Verstärkungen oder Eingangsbuchsen) nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Kleines OEM-Gehäuse mit Montageflügeln
Katalog auf Seite 2 öffnen
SPEZIFIKATIONEN Parameter Eingang Eingangsbereich (Vollausschlag) Noise equivalent current (NEIRMS) Ausgang Funktion Ausgang Linear Analog Vout = scale x Iin Bereich: Buchsen Ausgangsbereich (Vollausschlag) Ansteigs- / Abfallzeit (10% - 90%) Ausregelzeit(1%) Small signal (-1+1V) Large signal (-10+10V) Small signal (-1+1V) Large signal (-10+10V) Logik Eingangsstrom für den Schaltvorgang (5V) Stromversorgung Type Adapter für andere Buchsen auf Anfrage Logik Schaltzeit < 1µs. Die Effektive Schaltzeit hängt von der Ausregelzeit ab.
Katalog auf Seite 3 öffnen
CHARAKTERISTISCHE LEISTUNGSKURVEN Linearität (Anwendung mit einer Photodiode) 0,20 0,15 100 ANWENDUNGSBEISPIELE Das Anwendungsspektrum von Transimpedanzverstärkern ist breit gefächert. Die TZA500Serie wurde speziell für Anwendungen im industriellen Umfeld entwickelt. Typische Anwendungen sind z.B. die Messung der Ausgangsströme von Photodioden, Photomultiplieren, Ionendetektoren, usw. Verwendung findet das Gerät in der Komponentenfertigung und Prüfung, OEM, Spektroskopie, als Vorverstärker für Lock-in Verstärker, A/D – Wandler u. v. m.
Katalog auf Seite 4 öffnen
ALLGEMEINES ÜBER DEN TZA500 Der TZA500 ist ein Gerät zur Messung von kleinen Strömen wie sie beispielsweise von Photodioden erzeugt werden. Photodioden haben im sichtbaren Wellenlängenbereich und im nahen Infrarot diverse Vorteile gegenüber anderen Detektortypen, insbesondere im Bezug auf Empfindlichkeit und Geschwindigkeit. Photodioden generieren einen Strom, der in weiten Bereichen proportional zu der einfallenden Lichtintensität ist. Der Strom der Photodiode wird in einem Transimpedanzverstärker in eine elektrische Spannung umgewandelt. Dieser Verstärkertyp kann auch kleinste Ströme über...
Katalog auf Seite 5 öffnen
AUTONULL Die Autonullfunktion setzt den aktuellen Signalpegel auf Null. Damit kann ein überlagertes Signal, wie es beispielsweise durch eine konstante Beleuchtung im Hintergrund entsteht, ausgeblendet werden. Kleine Signaländerungen können nun besser erkannt bzw. ausgewertet werden. Wird der TZA500 mit IR-erweiterten InGaAs-Photodioden verwendet, kann diese Funktion zusätzlich zur Unterdrückung des hohen Dunkelstroms dieses Detektortyps verwendet werden. Diese Photodioden haben typischerweise einen Dunkelstrom von einigen nW. Wird das Gerät im höchsten Verstärkungsbereich betrieben,...
Katalog auf Seite 6 öffnen
VERSTÄRKUNG Die Verstärkung kann über 6 Stufen eingestellt werden. Für die Sub-D-Schnittstelle lautet das Bitmuster folgendermaßen: Verstärkung (Pins 10 – 12) Bereich (Vollausschlag) Bei aktiver USB-Schnittstelle können die Befehle V1 ... V6 für die Umschaltung verwendet werden. BANDBREITENBEGRENZUNG Zur Unterdrückung von unerwünschten Signalen oder zur Glättung von pulsierenden Signalen kann die Bandbreite des Verstärkers in 4 Stufen verändert werden. Standardmäßig ist eine Bandbreite von 10kHz vorgewählt. Zusätzlich stehen noch 1kHz, 100Hz und 10Hz zur Verfügung. Für die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
SCHNITTSTELLENBELEGUNG INTERFACE Das Interface auf der Rückseite des Gerätes ermöglicht die Steuerung und das Auslesen der Messwerte. Nach der Aktivierung des TZA ist diese Schnittstelle aktiv. Auf der 25-poligen Sub-D-Buchse existieren zwei galvanisch voneinander getrennte Massen. Die analoge Masse (PIN 3) ist der Bezug zu den analogen Ausgängen (PIN 6 und PIN 25). Dementsprechend ist die digitale Masse (PIN 9) der Bezug für die digitalen Ein- und Ausgänge. Werden Steuerung und analoge Auswertung von verschiedenen Geräten durchgeführt, bleibt eine vollständige Trennung aufrecht erhalten....
Katalog auf Seite 8 öffnen
ANZEIGEN Der Zustand des Gerätes wird durch zwei Leuchtdioden angezeigt: Power (LED, grün): Der Eingangsstrom ist für den gewählten Bereich zu groß. Sollte die Overload-LED aktiv sein, reduzieren Sie bitte die Lichtmenge oder verwenden Sie eine geringere Verstärkung. Die Overload-Anzeige ist nur bei einem am Ausgang positiven Signal über 10V aktiv.
Katalog auf Seite 9 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Artifex Engineering e.K.
-
IRS100
17 Seiten
-
OPM500
40 Seiten
-
Artifex Katalog
60 Seiten
-
Laserdiodenmodule LDM200
4 Seiten
-
Transimpedanzverstärker TZA200
9 Seiten
-
Optischer Leistungsmonitor OPM150
35 Seiten
-
Q-Switch Pockels Cells
7 Seiten
-
LDD100
8 Seiten
-
LGM100
4 Seiten
-
LIV100
29 Seiten
-
LIV110_REV5C
10 Seiten
-
TZA600
9 Seiten
-
LDM300
5 Seiten
-
IRS100 2009
5 Seiten
-
TZA400
12 Seiten
-
TZA300
12 Seiten
-
OPM400
10 Seiten
-
OPM300
15 Seiten
-
OPM200
9 Seiten
-
Filters
1 Seiten
-
Gated Integrating Amplifier GIA100
12 Seiten
-
OPM100
6 Seiten
-
Gated Integrating Amplifier
12 Seiten
-
EO Q-Switches BBO
4 Seiten
-
EO Q-Switch KD*P
3 Seiten
-
Optical Flats
4 Seiten