Luftreiniger PURIFIAIR.620 - Zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

Luftreiniger PURIFIAIR.620 - Zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen - 1

Luftreiniger zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen mit Mehrkomponenten-Filtersystem

Katalog auf Seite 1 öffnen
Luftreiniger PURIFIAIR.620 - Zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen - 2

PURIFI AIR.620 Vervollständigen Sie Ihr Hygienekonzept mit dem Luftreiniger PURIFI AIR.620 Viren und andere Mikroorganismen werden über feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel – den Aerosolen – übertragen. Diese können auch über längere Zeit in der Luft schweben und überleben. In nicht ausreichend belüfteten Innenräumen besteht ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Mit großer Priorität ist daher in Hygienekonzepten das wirksame Lüften von Räumen vorgesehen um einer erhöhten Schadstoffkonzentration entgegenzuwirken. Die kalte Jahreszeit und räumliche Gegebenheiten können eine natürliche...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Luftreiniger PURIFIAIR.620 - Zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen - 3

Jeder PURIFIAIR.620 Luftreiniger leistet einen Volumenstrom von 180 bis zu 620 m³/h (5 Betriebsstufen) und ist für ca. 100 m³ Raumvolumen (entspricht einer Raumfläche von 40 m² bei einer Raumhöhe von 2,5 m) geeignet. Für größere Räume sollte eine höhere Anzahl von Geräten Einsatz finden. Bei der Festlegung der optimalen Anzahl von Luftreinigern hilft Ihnen unser Vertriebs-Team gerne weiter. Die Kombination ausgewählter Filter weist eine Effizienz von bis zu 99,995% bei der Rückhaltung von Partikelgrößen von 0,1 bis 0,3 μm auf. ››› Enthaltene Filter: • Jeweils ein Metallgewebe-Vorfilter auf...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Luftreiniger PURIFIAIR.620 - Zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen - 4

Fachwissen Um mit Hilfe von Luftreinigern Feinstäube und Schwebstoffe aus der Luft zu entfernen, müssen je nach Art und Größe der Partikel geeignete Filter zum Einsatz kommen. Wie unterscheiden sich Feinstaub und Schwebstoff voneinander und welche Filter eignen sich, um die belastete Raumluft zu reinigen? Die folgenden Informationen helfen Ihnen beim Finden der Antworten auf diese Fragen. Sollten Sie weitere Fachfragen zu den Grundlagen der Filtertechnik haben, dann helfen unsere Experten Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über info@asecos.com oder +49 6051 9220-0. Luftgetragene...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Luftreiniger PURIFIAIR.620 - Zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen - 5

Die Filterklassen sind auf Basis der Effizienz der MPPS-Abscheidung eingeteilt. Partikel- und Schwebstofffilter werden in Europa in drei Gruppen unterschieden: ULPA HochleistungsSchwebstofffilter (= Gruppe U) 85% Wirkungsgrad 99.999995% E10 U17 Übersicht der Filterklassen inkl. des entsprechenden Wirkungsgrades: Filterklassen Integraler Wert Durchschnittlicher Wert über die gesamte Filterfläche Lokaler Wert Punktueller Wert an der schwächsten Filterstelle Wirkungsgrad: Prozentsatz der abgeschiedenen Teilchen / Penetration: Prozentsatz der passierenden Teilchen Die Größe der Corona-Viren...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Luftreiniger PURIFIAIR.620 - Zur Reduzierung der Viren- und Schadstoffbelastung in Innenräumen - 6

asecos ist weltweit führender Hersteller von Sicherheitsschränken zur Lagerung von brennbaren Gefahrstoffen und Druckgasen nach Europäischer Norm EN 14470 Teil 1 und Teil 2. Seit der Gründung im Jahre 1994 widmet sich asecos erfolgreich der Forschung und Entwicklung von Produkten zur sicheren Absaugung und Lagerung von Gefahrstoffen. Mit Raucherkabinen und Luftreinigern wurde die Produktpalette um den Bereich „Technische Luftreinigungskonzepte“ erweitert. Bei der Entwicklung der hochleistungsfähigen Anlagen zur Absaugung und Filterung von Zigarettenrauch und schadstoffbelasteter, mit...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Asecos GmbH

Archivierte Kataloge