Katalogauszüge

Angewandte Sensortechnik ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH Schonenfahrerstr. 5 18057 Rostock Germany Tel.: +49 / 381 / 440 73-0 Fax: +49 / 381 / 440 73-20 info@astech.de www.astech.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
Angewandte Sensortechnik Technische Daten Tabelle 1: Allgemeine Daten Abtastkanäle 1 Messkanal, 1 Interner Stabilisierungskanal Driftstabilisierung Empfangsdetektor CROMLASTAB® Dreibereichsfotodiode Empfindlichkeit Empfindlichkeitsstufen Empfangs-Signalauflösung Objektbeleuchtung Automatisch einstellbar 4 (20x, 40x, 80x, 200x) 3 x 4096 Stufen Leistungs-Weißlicht-LED Einstellbar (4096 Stufen) Immer aktiv 4 Schaltausgänge 1 Steuereingang Über Schalteingang Nicht verfügbar 9 LEDs für Schaltausgänge und Status 3 Tasten für Teach-In ∆ELab ≤ 1 10 ms, 1 ms 0 ms, 10 ms Nicht vorhanden 10 % fest 4 4...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Angewandte Sensortechnik 1 Spezifikation elektrische Anschlüsse Die elektrischen Anschlussbuchse (Typ M9) des Sensors zeigt Fig. 1. Fig. 1: Elektrischer Anschluss am Sensor Die Zählweise für die PINs der Rundbuchse kann Fig. 2 entnommen werden. Tabelle 3: Signalbedeutung 8-pol. Anschlussbuchse ABl 1 (weiß) OUT1 Sensor Schaltausgang 1 2 (braun) OUT2 Sensor Schaltausgang 2 3 (grün) KEYLOCK Eingang für Tastensperre, Tasten gesperrt bei HIGH-Pegel 4 (gelb) TRGO Eingang zur Aktualisierung der Sensorausgänge im Modus „Extern Triggerung" 5 (grau) OUT3 Sensor Schaltausgang 3 6 (rosa) OUT4 Sensor...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Angewandte Sensortechnik
Katalog auf Seite 4 öffnen
Angewandte Sensortechnik Thermische Spezifikationen tionen Der Sensor ist gegen thermische Drift stabilisiert. Es kann jedoch bei Einstellung einer hohen LED LED-Lichtleistung in Zusammenhang mit einer hohen Scanfrequenz zu Temperaturerhöhung und somit zu Drifterscheinungen kommen. Um eine sichere Farberkennung zu gewährleisten, ist der Sensor an ein Kühlblech mit einem Wärmewiderstand von höchstens 0,5 K / W zu schrauben. Dieses kann z.B. ein Standardkühlkörper aus on Aluminium mit der Größe 200 × 200 mm mit einer Kühlrippenhöhe von 50 mm sein. Es sind jedoch auch großflächige...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Angewandte Sensortechnik Tabelle 6: Zuordnung der Blinkimpulse zu Toleranzwerten Blinkimpulse Toleranz Toleranzwert Bei Übersteuerung des Sensors blinken die LEDs alternierend!
Katalog auf Seite 6 öffnen
Angewandte Sensortechnik ■ Sensor an hellstem Messobjekt ausrichten ■ „Mode" Taste kurz drücken bis „Sig." Modus aktiv ■ "Sei." Taste kurz drücken, um die Aussteuerung des Stabilisierungskanals zu überprüfen ■ Zum Speichern „Mode" Taste min. 2 sec. ■ Sensor an Objekt ausrichten ■ „Mode" Taste 2 mal kurz drücken bis „T-In" Modus aktiv ■ „Sei." Taste kurz drücken um Tabellenplatz zu wählen ■ Zum Speichern „Mode" Taste min. 2 sec. drücken ■ „Mode" Taste kurz drücken bis „T-In" Modus aktiv ■ „SET" Taste kurz drücken um Toleranzstufe zu wählen ■ Zum Speichern „Mode" Taste min. 2 sec. drücken ■...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Angewandte Sensortechnik Artikelnummern Part numbers Zur Verwendung des Sensors in Systemen, bei denen die Versorgungsspannungsleitung >3 Meter ist, wird der Einsatz eines Filtermoduls zum Schutz vor Überspannungen empfohlen. Ein geeignetes 24V DC Filtermodul (Surge) ist bei der Firma WAGO unter der Bestellnummer 750-626 erhältlich. Tabelle 8: Versionsverlauf Versionsnummer 1.0 Änderungen erstellt
Katalog auf Seite 8 öffnen
Angewandte Sensortechnik Sicherheitshinweise Diese Geräte sind nicht zulässig für Sicherheitsanwendungen, insbesondere bei denen die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängig ist. Der Einsatz der Geräte muss durch Fachpersonal erfolgen. Reparatur nur durch ASTECH.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Angewandte Sensortechnik
Katalog auf Seite 10 öffnen
Angewandte Sensortechnik ASTECH GmbH Schonenfahrerstr. 5 18057 Rostock Telefon 0381/ 44073-0 Telefax 0381/ 44073-20 E-Mail info@astech.de Internet www.astech.de EG-Konformitätserklärung Nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG Hiermit erklären wir, vertreten durch den Unterzeichner, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt: Farbsensor CROMLAVIEW® CR50 folgenden harmonisierten Normen entspricht: Funkentstörung Zusätzlich wird folgender Standard erfüllt: Elektrische Mess-, Regel-und Laborgeräte – EMV-Anforderungen; Klassifikation: Klasse B (Emission), industrielle Ausrüstungen (Störfestigkeit) ASTECH...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Angewandte Sensortechnik
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH
-
PHSS30x (LDM)
2 Seiten
-
PHSS4x (LDM)
2 Seiten
-
PHSS4x-W (LDM)
2 Seiten
-
LixusLight (LIXUS)
1 Seiten
-
ACM
1 Seiten
-
CR210E
2 Seiten
-
CR200P
2 Seiten
-
CR200E
2 Seiten
-
CR100-PM
2 Seiten
-
CROMLAVIEW® CR100 Datenblatt
2 Seiten
-
CROMLAVIEW® - CR210 Datenblatt
2 Seiten
-
VLM320 Datenblatt
2 Seiten
-
LDM41 A Datenblatt
2 Seiten
-
LDM51A LUMOS Datenblatt
2 Seiten
-
LDS30 Datenblatt
2 Seiten
-
CROMLAVIEW® - CR200 Datenblatt
2 Seiten
-
LDM 41/42 P
2 Seiten
-
LIXUS-i PN
2 Seiten
-
LDM302A
2 Seiten
-
LDM301A Datenblatt
2 Seiten
-
LDS10A
2 Seiten
-
CROMLAVIEW® CR10
1 Seiten
-
VLM500-DG
24 Seiten
-
LDM41P and LDM42P
2 Seiten
-
LDM41E and LDM42E
2 Seiten
-
LDM41A and LDM42A
2 Seiten
-
CR-TBox
2 Seiten
-
CR-COMBox
2 Seiten
-
CR500
2 Seiten
-
CR50-FO
2 Seiten
-
CR210P
2 Seiten
-
LDS30A
2 Seiten
-
FOD-M4.0-1100
4 Seiten
-
CROMLAVIEW® - Product Catalogue
19 Seiten