
Katalogauszüge

Solutions for a world in motion Elektrische Drehantriebe mit integrierter Steuerung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Spezialist in Sachen Stellantrieb AUMA ist einer der weltweit führenden Hersteller von elektrischen Stellantrieben, Antriebssteuerungen und Armaturengetrieben zur Automatisierung von Industriearmaturen in der Öl- und Gas-Industrie. AUMA verfügt über fast 50 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Herstellung von elektrischen Dreh- und Schwenkantrieben. AUMA fertigt seine Produkte in den Werken Müllheim und Ostfildern in Deutschland. Für Servicedienstleistungen wurden drei Service-Center in Köln, Magdeburg und München eingerichtet. Weltweit beschäftigt AUMA 2 200 Mitarbeiter. AUMA automatisiert...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Spezialist in Sachen Stellantrieb 2 Neue elektrische Drehantriebe und Antriebssteuerungen 6 Basics - Grundfunktionen von Stellantrieben 1 0 Stellantriebs-Steuerungen AMExC und ACExC 14 Kommunikation - maßgeschneiderte Schnittstellen 20 Modularität - vielfältige Einsatzmöglichkeiten 26 Schnittstellen - Armaturen- und Elektroanschluss 32 Besondere Umstände - vor Ort Anpassung möglich! 36 Sicher und zuverlässig - unter allen Umständen 37 Vorsorge, Lebensdauer, Service - Qualität ist keine Vertrauenssache 52 Solutions for a world in motion Diese Broschüre gibt sowohl dem Einsteiger als auch dem...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Einsatzbereiche Tanklager Transport : : : : : : : : : : : : Lösch-/Ladebrücken Lagerung Verteilung Manifold Multiport Durchflussmessung Umschlagzentren Pipelines Pumpstationen Booster Druckminderer Betankung Raffinerien : : : : : : 4 | Bohrinseln : : : : : : Abscheider Kokeranlagen Erdölverarbeitung Brandbekämpfung Isolierung Notabschaltungen Förderkopfsteuerung Bohren & Fördern Zu-/Ableitung Abscheider Gasliftverfahren Manifold
Katalog auf Seite 4 öffnen
AUMA deckt mit der Produktreihe der Drehantriebe SAEx einen Drehmomentbereich von 10 Nm bis 16 000 Nm ab. In Kombination mit den Schwenkgetrieben GS werden Drehmomente bis 675 000 Nm erreicht. Mit diesem weiten Drehmomentbereich können Armaturen verschiedener Nennweiten und Druckstufen innerhalb einer Anlage mit AUMA Produkten automatisiert werden. Alle Antriebe werden über eine einheitliche Ansteuertechnik in das Leitsystem integriert. [1] [1] Drehantrieb SAEx 07.2 Drehmomentbereich 10 Nm – 30 Nm ■ [2] Drehantrieb SAEx 35.1 mit Schwenkgetriebe GS 630.3 ■ Drehmomente bis 675 000 Nm [2]...
Katalog auf Seite 5 öffnen
AUMA Generation .2 - Neue elektrische Drehantriebe und Antriebsste AUMA Stellantriebe und Steuerungen werden zu hunderttausenden in prozesstechnischen Anlagen überall auf der Welt eingesetzt. Ihre ausgereifte Technik und bewährte Zuverlässigkeit garantieren in den unterschiedlichsten Anwendungen präzise Leistung auf Dauer. Die Generation .2 ist eine entscheidende Weiterentwicklung für die wachsenden Anforderungen in prozesstechnischen Anlagen in der Öl- und Gas-Industrie. Mit dem modularen Aufbau lassen sich Drehantriebe und die dazugehörigen Steuerungen optimal kombinieren. Aufbauend auf...
Katalog auf Seite 6 öffnen
uerungen Verbesserte Handhabung und Bedienung Die Servicefreundlichkeit der Antriebe wurde bei der Generation .2 nochmals verbessert. ■ Die Optimierung der bewährten AUMA HandradAktivierung erlaubt es, den Handbetrieb einhändig zu aktivieren und die Armaturenstellung mit geringer Handkraft zu verändern. Die Aktivierung des Handbetriebs kann an die Leitwarte gemeldet werden. ■ Die AUMA Motorsteckverbindung ist nun über die gesamte Baureihe der Generation .2 verfügbar. ■ Nur noch ein einstellbares U-Getriebe für alle gängigen Hub-Bereiche in der Melde- und Steuereinheit. Präzision und...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Die Rahmenbedingungen in der Öl- und Gas-Industrie sind extrem. Salzhaltige Luft in Offshore Anwendungen, aggressive Atmosphären in Raffinerien oder rustikale Bedienung - AUMA Geräte müssen unter allen Bedingungen zuverlässig und langjährig ihren Dienst ohne größere Wartungsmaßnahmen verrichten. Deshalb hat AUMA von Anfang an großen Wert darauf gelegt, AUMA Geräte widerstandsfähig gegen widrigste Einflüsse zu machen und die Schutzmaßnahmen immer dem Stand der Technik anzupassen. Schutzart IP 68 AUMA Geräte der Generation .2 werden mit erhöhter Schutzart IP 68 nach EN 60529 geliefert. IP 68...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Korrosionsschutz Der AUMA Korrosionsschutz sucht in der Stellantriebswelt seinesgleichen. Basierend auf einer chemischen Vorbehandlung mit anschließender Zweischicht-Pulverbeschichtung der Einzelteile schützt bereits der Standardkorrosionsschutz bei widrigen Bedingungen wirksam gegen Korrosion und das bei hoher mechanischer Widerstandskraft. Für die verschiedenen Einsatzbedingungen gibt es abgestufte AUMA Korrosionsschutzklassen in Anlehnung an die Korrosivitätskategorien nach EN ISO 12944-2. Farbe Der Standardfarbton ist silbergrau (ähnlich RAL 7037). Andere Farbtöne sind möglich,...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Steuer- und Regelbetrieb Armaturen werden in Absperrarmaturen und Regelarmaturen unterteilt. ■ Absperrarmaturen sind normalerweise geöffnet oder geschlossen. Sie werden selten betätigt, dann über den kompletten Armaturenhub. Der Abstand zwischen zwei Fahrten kann Minuten aber auch Monate betragen. Die Ansteuerung erfolgt über die binären Signale AUF und ZU. Man nennt dies Steuerbetrieb. ■ Regelarmaturen dienen zum Einstellen einer vorgegebenen Regelgröße, welche permanent geprüft und in zeitlich kurzen Abständen korrigiert wird. Die Ansteuerung erfolgt über einen kontinuierlichen Sollwert,...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Abschalten in den Endlagen Unabhängig von Steuer- oder Regelbetrieb, der Antrieb muss sich automatisch abschalten, wenn eine Endlage erreicht wird. Es stehen zwei verschiedene Mechanismen zur Auswahl, die abhängig vom Armaturentyp zur Anwendung kommen. ■ Wegabhängige Abschaltung Sobald der eingestellte Schaltpunkt in einer Endlage erreicht wird, schaltet die Steuerung den Antrieb ab. ■ Drehmomentabhängige Abschaltung Sobald sich das eingestellte Drehmoment in der Armaturenendlage aufgebaut hat, schaltet die Steuerung den Antrieb ab. Bei Antrieben ohne integrierte Steuerung muss die Art der...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AUMA
-
AUMA Cloud AUMA Assistant App
14 Seiten
-
ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE
86 Seiten
-
AUMA Support App
4 Seiten
-
Elektrische Stellantriebe
56 Seiten
-
FUNKTIONALE SICHERHEIT SIL
28 Seiten
-
Weltweiter Service
12 Seiten
-
Spezialist in Sachen Stellantrieb
32 Seiten
-
ELECTRIC ACTUATORS
6 Seiten
-
Multi-turn actuators
92 Seiten
-
Electric multi-turn actuators
40 Seiten
-
SAEx 07.2
1 Seiten
-
FUNCTIONAL SAFETY – SIL
28 Seiten
-
Service Worldwide
8 Seiten
-
SIMA² Master Station
6 Seiten
-
ELECTRIC MULTI-TURN ACTUATORS
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Prüfstand PV 1405
24 Seiten
-
Elektrische Schwenkantriebe
4 Seiten
-
Elektrische Drehantriebe
28 Seiten
-
Elektrische Drehantriebe
24 Seiten
-
Hebelantriebe SGF 05.1 - 12.1
4 Seiten
-
Drehgetriebe GSTI 25.1 - 40.1
20 Seiten
-
Drehgetriebe GHT 360.1
4 Seiten
-
Hebelgetriebe GF 50.3 ? GF 250.3
4 Seiten
-
Master Station SIMA
4 Seiten