
Elektrische Stellantriebe & Armaturengetriebe nach ATEX Richtlinie 94/9/EG für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
1 /
24Seiten
Katalogauszüge

Ex Ex Ex Elektrische Stellantriebe & Armaturengetriebe nach ATEX Richtlinie 94/9/EG für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Information
Katalog auf Seite 1 öffnen
Einsatzbereiche Explosionsgeschützte Stellantriebe werden überall dort eingesetzt, wo in industriellen Anlagen mit explosionsgefährdeten Atmosphären Armaturen automatisiert werden müssen. Die AUMA Produktpalette enthält Dreh-, Schwenk-, Linear-, und Hebelantriebe mit einem umfassenden Drehmoment- bzw. Schubkraftspektrum, so dass für nahezu jede Industriearmatur eine Automatisierungslösung angeboten werden kann. Tanklager Transport : : : : : : : : : : : : Lösch-/Ladebrücken Lagerung Verteilung Manifold Multiport Durchflussmessung Umschlagzentren Pipelines Pumpstationen Booster Druckminderer...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Stellantriebe mit feuerfestem Gehäuse 16 Stellantriebe mit integrierter Steuerung 17 Spezialist in Sachen Stellantrieb 22 Solutions for a world in motion Diese Broschüre gibt dem Einsteiger und dem Kenner einen guten Überblick über den allgemeinen Explosions- schutz und den Explosionsschutz bei AUMA Geräten. Sie dient dazu, die prinzipielle Eignung der Geräte für eine Anwendung mit Explosionsgefährdung festzustellen. Zur detaillierten Geräteauslegung müssen die separaten Datenblätter und Preislisten herangezogen werden. AUMA baut seit über 30 Jahren explosionsgeschützte Stellantriebe und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Explosionsschutz international [2] [4] [3] [1] APPROVED Ex Weltweit gibt es verschiedene historisch gewachsene Zertifizierungsysteme. In den letzten Jahren gibt es ein verstärktes Bemühen, die Richtlinien zu harmonisieren. Das führt dazu, dass trotz unterschiedlicher Einteilungen und Begrifflichkeiten die technischen Maßnahmen am Gerät weitgehend identisch sind. [1] Europäische Union Seit Juli 2003 ist die ATEX Richtlinie 94/9/EG für alle explosionsgeschützten Betriebsmittel, die im Bereich der Europäischen Union in Verkehr gebracht werden, bindend. Mit dieser Richtlinie befasst sich diese...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Explosionsschutz allgemein Was ist eine Explosion? Was ist Explosionsschutz? Als Voraussetzung für eine Explosion müssen Brennstoff und Sauerstoff in einem bestimmten Mischungsverhältnis vorhanden sein. Erst dann kommt es in Verbindung mit einer geeigneten Zündquelle zu einer chemischen Reaktion. Von einer Explosion spricht man dann, wenn die Reaktionsgeschwindigkeit die Schallgeschwindigkeit überschreitet. Wenn es gelingt, eine der drei genannten Komponenten aus der Anlage fernzuhalten, wird eine Explosionsgefahr sicher vermieden. Zündfähige Gemische lassen sich in vielen Anlagen nicht...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Explosionsschutz allgemein ATEX Richtlinie 94/9/EG Klassifizierung der explosionsgefährdeten Bereiche Die Richtlinie 94/9/EG ist die europäische Richtlinie für Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen. In ihr sind die allgemeinen Schutzziele (Schutz von Mensch und Sachwerten) definiert. Wichtig für die Auswahl der Betriebsmittel ist die genaue Kenntnis der Bedingungen, unter denen die Geräte eingesetzt werden sollen. Die Beschreibung dieser erfolgt über die Begriffe: Ein gravierender Unterschied zum vorher geltenden Recht ist, dass erstmalig auch nichtelektrische Betriebsmittel für...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Zone/Gerätekategorie Explosionsgruppe/Temperaturklasse Explosionsgefährdete Bereiche werden entsprechend dem Auftreten gefährlicher Atmosphären in Zonen eingeteilt. Mit der Explosionsgruppe und der Temperaturklasse werden die Gase nach ihrer Gefährlichkeit klassifiziert. Die Einteilung nach Gerätekategorien wurde mit der ATEX Richtlinie 94/9/EG eingeführt. Sie kennzeichnet die Geräte die für den Einsatz in der jeweiligen Zone zugelassen sind. Die Temperaturklasse definiert die maximale Temperatur, die Oberflächen am Betriebsmittel erreichen dürfen. Die Zonen 0, 1 und 2 betreffen explosive...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Explosionsschutz allgemein Wie erreicht man Explosionsschutz? Es gibt verschiedene Möglichkeiten elektrische und nichtelektrische Betriebsmittel für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zu qualifizieren. Diese Maßnahmen bezeichnet man als Zündschutzarten. Sie sind in den Normen EN 50014 ff. für die elektrischen Betriebsmittel und EN 13463-1 ff. für nichtelektrischen Betriebsmittel beschrieben. Explosionsgeschützte AUMA Stellantriebe sind in den Zündschutzarten Erhöhte Sicherheit (EEx e), Druckfeste Kapselung (EEx d) und Konstruktive Sicherheit (c) ausgeführt. Für alle AUMA...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Druckfeste Kapselung (EEx d) Konstruktive Sicherheit (c) Bei der Zündschutzart Druckfeste Kapselung ist eine Explosion im Inneren des Betriebsmittels zulässig. Verbindungen von Gehäuseteilen sind so konstruiert, dass eine Flammfront oder brennende Partikel nicht nach außen dringen können. Erreicht wird dies über eine entsprechende Dimensionierung der Spaltweiten und Spaltlängen. Das Gehäuse ist so stabil konstruiert, dass es dem durch eine Explosion entstehenden Überdruck ohne Schaden zu nehmen widersteht. Diese Schutzart ist für nichtelektrische Betriebsmittel bzw. nichtelektrische...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Explosionsschutz allgemein Wer prüft was? Elektrische Betriebsmittel Die Prüfung der elektrischen Betriebsmittel für die Gerätekategorien 1 und 2 erfolgt durch benannte europäische Prüfstellen. AUMA Stellantriebe sind überwiegend durch die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig geprüft und zugelassen. Dabei werden nicht nur die Explosionsschutzmaßnahmen am Betriebsmittel getestet, auch die innerbetriebliche Qualitätssicherung und die Produktion werden von der PTB regelmäßig auditiert. Bei AUMA Geräten in explosionsgeschützter Ausführung werden alle für den...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AUMA
-
AUMA Cloud AUMA Assistant App
14 Seiten
-
ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE
86 Seiten
-
AUMA Support App
4 Seiten
-
Elektrische Stellantriebe
56 Seiten
-
FUNKTIONALE SICHERHEIT SIL
28 Seiten
-
Weltweiter Service
12 Seiten
-
Spezialist in Sachen Stellantrieb
32 Seiten
-
ELECTRIC ACTUATORS
6 Seiten
-
Multi-turn actuators
92 Seiten
-
Electric multi-turn actuators
40 Seiten
-
SAEx 07.2
1 Seiten
-
FUNCTIONAL SAFETY – SIL
28 Seiten
-
Service Worldwide
8 Seiten
-
SIMA² Master Station
6 Seiten
-
ELECTRIC MULTI-TURN ACTUATORS
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Prüfstand PV 1405
24 Seiten
-
Elektrische Schwenkantriebe
4 Seiten
-
Elektrische Drehantriebe
28 Seiten
-
Elektrische Drehantriebe
24 Seiten
-
Hebelantriebe SGF 05.1 - 12.1
4 Seiten
-
Drehgetriebe GSTI 25.1 - 40.1
20 Seiten
-
Drehgetriebe GHT 360.1
4 Seiten
-
Hebelgetriebe GF 50.3 ? GF 250.3
4 Seiten
-
Master Station SIMA
4 Seiten