
Stellungsmeldung für handbetätigte Armaturen Wegschaltung WSH 10.2 ? WSH 16.2/WSHEx 10.2 ? WSHEx 16.2
1 /
12Seiten
Katalogauszüge

Stellungsmeldung für handbetätigte Armaturen Wegschaltung WSH 10.2 – WSH 16.2/WSHEx 10.2 – WSHEx 16.2 Produkt-Beschreibung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Einsatzbereiche Power Wasserwirtschaft : Konventionelle Kraftwerke (Kohle, Gas, Öl) : Wasserkraftwerke : Geothermische Kraftwerke : Solarthermische Kraftwerke : Biogas-Kraftwerke : : : : : Öl & Gas Industrie & Speziallösungen : : : : : 2 | Exploration, Offshore-Anlagen Raffinerien Verteilung Gasspeicher Tanklager Klärwerke Wasserwerke Trinkwasserverteilung Meerwasserentsalzung Stahl-Wasserbau : Klima- und Lüftungstechnik : Lebensmittelindustrie : Chemische/Pharmazeutische Industrie : Schiff-, U-Bootbau : Stahlwerke : Papierindustrie : Zementindustrie : Bergbau
Katalog auf Seite 2 öffnen
2012.05.15 Solutions for a world in motion AUMA Stellantriebe geben zuverlässig Auskunft über die Armaturenstellung - vor Ort über eine Stellungsanzeige, per Stellungsfernsignal in der Leitwarte. Nicht immer ist eine Automatisierung einer Armatur nutzbringend. Trotzdem sind präzise Informationen über die Armaturenstellung erforderlich. Für solche Anwendungsfälle gibt es die Wegschaltung WSH. Sie versorgt den Bediener mit den notwendigen Informationen um zielgerichtet handeln zu können. Die Ausführung WSHEx ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Für die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
[1] [2] [3] Modulares Design - passt zu allen Armaturen Das WSH fügt sich nahtlos in die modulare Produktpalette von AUMA ein. Verschiedene Anschlussformen oder die Kombination mit einem AUMA Getriebe machen die Anpassung an jeden Armaturentyp möglich. Die Drehmomentbereiche der verschiedenen Geräte sind aufeinander abgestimmt. Durch genormte Flansche und Anschlussformen ist der Zusammenbau der verschiedenen Geräte einfach möglich. 4 | [1] WSH auf Spindelschieber mit steigender Spindel Am Abtriebsflansch des WSH ist eine Anschlussform A angeschraubt, die eine Gewindebuchse enthält. Die...
Katalog auf Seite 4 öffnen
[4] [5] [6a] [6b] [3] WSH mit Stirnradgetriebe GST auf Schieber mit nicht steigender Spindel Analog zum GK, erweitert auch das GST Stirnradgetriebe das Einsatzspektrum des WSH. Wie das GK, kann das GST Getriebe mit verschiedenen Untersetzungen geliefert werden. [4] WSH mit Schwenkgetriebe GS auf einem Kugelhahn In Verbindung mit einem GS Getriebe kann das WSH auch auf Schwenkarmaturen, z.B. Hähne und Klappen, eingesetzt werden. Das WSH wird auf den Eingangsflansch des GS Getriebes geschraubt. Das GS Getriebe hat eine hohe Untersetzung. Durch Vorgelege am Schneckengetriebe können die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Konstruktionsprinzip - Funktionen [1] Armaturenanschluss Nach EN ISO 5210 bzw. DIN 3210. Als Anschlussformen stehen eine Vielzahl von Varianten zur Verfügung. [4] [2] Abtriebshohlwelle Steigende Spindeln werden durch die Hohlwelle durchgeführt. Über eine Längsverzahnung wir das Drehmoment vom Handrad auf die Hohlwelle übertragen. [5] [3] Handrad Das Handrad ist mit verschiedenen Durchmessern erhältlich. Es ist auf die Kerbverzahnung der Hohlwelle aufgesteckt und mit einem Sprengring gesichert. Die Handräder haben serienmäßig einen Ballengriff [8] [7] [6] [4] Gewindestopfen Bei nicht...
Katalog auf Seite 6 öffnen
[7] Mechanische Stellungsanzeige Mit der Stellungsanzeige kann vor Ort die aktuelle Armaturenstellung zuverlässig abgelesen werden, auch wenn die Armatur keine Stellungsanzeige hat oder unzugänglich montiert ist. [3] [2] [1] [9] [6] Elektronischer Stellungsferngeber RWG (Option) Der RWG wandelt die aktuelle Armaturenstellung in ein 0/4 – 20 mA Signal um. Dieses Signal ist am WSH Elektroanschluss aufgelegt und kann von dort aus zur Leitwarte übertragen werden. Der RWG kann für 2-Leiter, 3-Leiter oder 4-Leiter Betrieb konfiguriert werden. [8] Steckbarer Elektroanschluss Die einmal erstellte...
Katalog auf Seite 7 öffnen
AUMA Geräte werden weltweit eingesetzt, in allen Klimazonen, in Industrieanlagen aller Art, unter speziellen lokalen Umgebungsbedingungen. AUMA Geräte müssen unter allen Bedingungen zuverlässig und langjährig ihren Dienst ohne größere Wartungsmaßnahmen verrichten. Deshalb hat AUMA von Anfang an großen Wert darauf gelegt, AUMA Geräte widerstandsfähig gegen widrigste Einflüsse zu machen und die Schutzmaßnahmen immer dem Stand der Technik anzupassen. Schutzart IP 67 AUMA Geräte entsprechen der Schutzart IP 67 nach EN 60 529. IP 67 bedeutet Schutz gegen Eintauchen in Wasser bis maximal 1 m...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Korrosionsschutz Standard (KN) AUMA Geräte sind serienmäßig mit dem hochwertigen Korrosionsschutz KN versehen. Dieser ist für Aufstellung der Geräte im Freien und bei gering belasteter Atmosphäre geeignet. Umgebungstemperaturen WSH –40 °C bis +80 °C WSHEx –40 °C bis +60 °C KS AUMA empfiehlt diese Korrosionsschutzklasse bei Einsatz der Geräte in gelegentlich oder ständig belasteter Atmosphäre mit mäßiger Schadstoffkonzentration. KX AUMA empfiehlt diese Korrosionsschutzklasse bei Einsatz der Geräte in extrem belasteter Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit und starker Schadstoffkonzentration....
Katalog auf Seite 9 öffnen
Technische Daten zwei Öffner und zwei Schließer drei Öffner und drei Schließer Schalter - sonstige Merkmale Konta ktelement Konta ktwerkstoff über Flachhebel zwei Sprungkontakte Silber (Standard), Gold (Option)
Katalog auf Seite 10 öffnen
Elektroanschluss AUMA Rundsteckverbinder - nicht Ex Kontaktzahlen max. Bezeichnungen Anschlussspannung max. Anschlussart Kundenseite Anschlussquerschnitt max. Werkstoff Isolierkörper Werkstoff Kontakte Schutzleiter 1 (vorauseilender Kontakt) PE – Schraubanschluss für Ringzunge 6 mm2 Polyamid Messing Steuerkontakte 50 Stifte/Buchsen 1 bis 50 250 V Schraubanschluss, Crimp (Option) 2,5 mm2 Polyamid Messing, verzinnt oder hartvergoldet (Option) Klemmenrahmen nit Reihenklemmen - explosionsgeschützt Kontaktzahlen max. Bezeichnungen Anschlussspannung max. Anschlussart Kundenseite...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von AUMA
-
AUMA Cloud AUMA Assistant App
14 Seiten
-
ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE
86 Seiten
-
AUMA Support App
4 Seiten
-
Elektrische Stellantriebe
56 Seiten
-
FUNKTIONALE SICHERHEIT SIL
28 Seiten
-
Weltweiter Service
12 Seiten
-
Spezialist in Sachen Stellantrieb
32 Seiten
-
ELECTRIC ACTUATORS
6 Seiten
-
Multi-turn actuators
92 Seiten
-
Electric multi-turn actuators
40 Seiten
-
SAEx 07.2
1 Seiten
-
FUNCTIONAL SAFETY – SIL
28 Seiten
-
Service Worldwide
8 Seiten
-
SIMA² Master Station
6 Seiten
-
ELECTRIC MULTI-TURN ACTUATORS
8 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Prüfstand PV 1405
24 Seiten
-
Elektrische Schwenkantriebe
4 Seiten
-
Elektrische Drehantriebe
28 Seiten
-
Elektrische Drehantriebe
24 Seiten
-
Hebelantriebe SGF 05.1 - 12.1
4 Seiten
-
Drehgetriebe GSTI 25.1 - 40.1
20 Seiten
-
Drehgetriebe GHT 360.1
4 Seiten
-
Hebelgetriebe GF 50.3 ? GF 250.3
4 Seiten
-
Master Station SIMA
4 Seiten