

Katalogauszüge

Baumer Passion for Sensors Erkennen jedes Objekt in jeder Umgebung.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Partnerschaftlich Präzise Pionierhaft.
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die Baumer Group ist international führend in der Entwicklung und Herstellung von Sensoren, Drehgebern, Messinstrumenten sowie Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung. Als inhabergeführtes Familienunternehmen beschäftigen wir weltweit rund 2400 Mitarbeiter in 38 Niederlassungen und 19 Ländern. Mit ausgeprägter Kundenorientierung, weltweit gleichbleibend hoher Qualität und einer enormen Innovationsfähigkeit entwickelt Baumer gezielte Lösungen für zahlreiche Branchen und Anwendungen. Unser Anspruch - Ihr Vorteil. ■ Leidenschaft gepaart mit Kompetenz - beides hat uns zu einem der...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Ultraschall-Sensoren - echte Multitalente in der Prozessautomation Ultraschall-Sensoren sind die Alleskönner unter den Sensoren und eignen sich für fast alle Detektionsaufgaben im industriellen Umfeld. Sie detektieren zuverlässig farblich wechselnde, transparente oder hochglänzende Objekte. Und besonders in rauer Umgebung wird die Leistungsfähigkeit von Ultraschall-Sensoren deutlich, da diese äusserst schmutztolerant sind und die Prozesssicherheit nicht durch Staub, Rauch, Nebel oder Ähnlichem beeinträchtigt wird. Baumer verfügt über eine Jahrzehntelange Erfahrung und bietet ein breites...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Inhalt. Einleitung Ultraschall Distanzsensoren
Katalog auf Seite 5 öffnen
Füllstandsmessung in kleinen Behältern ■ Miniatur-Ultraschall-Sensoren eignen sich ideal dazu, Füllstände in kleinen Behältnissen zu messen. Die Miniatur-Bauform erlaubt die Installation mehrerer Sensoren auf engstem Raum. Baumer bietet ein breites Portfolio an kleinen und leichten Ultraschall Miniatursensoren für besonders enge Platzverhältnisse. ■ Grosse Auswahl an runden und quaderförmigen Bauformen ■ Näherungsschalter, Reflexions- und Einwegschranken sowie Distanzsensoren ■ Erfassungsbereiche bis 400 mm ■ Schmale Schallkeule für die Objektdetektion auch in kleinsten Öffnungen ■...
Katalog auf Seite 6 öffnen
High-Speed Ultraschall-Sensoren von Baumer sind mit einer Ansprechzeit von nur 1,3 ms bis zu 10mal schneller als bisherige Ultraschall-Sensoren. Das macht sie vergleichbar mit optischen Sensoren und lässt das Vorurteil des langsamen UltraschallSensors der Vergangenheit angehören. Diese Ultraschall-Sensoren sind Spezialisten für die Detektion schnell bewegter, transparenter und eng beieinanderliegender Objekte auch in schmutzanfälliger Umgebung. High-Speed Ultraschall-Sensoren Die Highlights: ■ Ansprechzeiten < 1,3 ms zur Erfassung schneller Objekte ■ Erfassungsbereiche bis 70 mm ■ Vertikale...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Sicherheit und Flexibilität in der Anwendung ■ Zuverlässige Detektion transparenter, hochglänzender und verschieden farbiger Objekte ■ Höchste Reichweite in seiner Baugrösse (1000 mm) bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten ■ Sicherer Betrieb dank geringer Störanfälligkeit ■ Grosse Erfassungsbereiche bis 1000 mm ■ Höchste Prozesssicherheit dank erweiteren Leistungsreserven ■ Sehr robust dank extrem widerstandsfähigem Metallgehäuse ■ Einfache Inbetriebnahme und Bedienung Detaillierte Informationen: ■ U500 Näherungsschalter ab Seite 31 ■ U500 Reflexionsschranken ab Seite 70 ■ U500...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Präzise Ultraschall-Distanzsensoren Ultraschall Distanzsensoren messen präzise Abstände unabhängig von Material, Oberfläche, Farbe oder Transparenz Kleine und leichte Miniatursensoren z.B. für die Robotik Messungen in kleinsten Behältern oder Öffnungen Grosse Messbereiche bis 6000 mm Robuste Sensoren auch für anspruchsvolle Umgebungen Distanzmessung auf transparente Objekte Präzise Abstandsmessungen zur Steuerung der Materialzuführung von transparenten Folien (Durchhangkontrolle). Zuverlässige Erkennung von Folienabrissen oder kleinen Rissen im Material bei transparenten Folien selbst in...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Im Ultraschall-Näherungsschalter gelangt ein spezieller Schallwandler zum Einsatz, der ein wahlweises Senden und Empfangen der Schallwellen zulässt. Der Wandler sendet eine bestimmte Anzahl Schallwellen aus, die vom zu erfassenden Objekt reflektiert werden. Nach dem Aussenden der Pulse wird der Ultraschall-Sen or auf Empfangsbetrieb umgeschaltet. Die Zeit bis zum Eintrefs fen eines möglichen Echos ist proportional zum Abstand des Objektes vom Näherungsschalter. Digital-Ausgang Eine Objekterkennung ist nur innerhalb des Messbereiches möglich. Der jeweilige Schaltabstand kann vom Anwender...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Typische Schallkeulen Die auf den Datenseiten aufgeführten Schallkeulen zeigen den effektiven Erfassungsbereich der Ultraschall-Sensoren auf. Die Schallkeulen verdeutlichen zudem den Einfluss der Nebenkeulen, welche den Öffnungswinkel der Sensoren im Nahbereich vergrössern. Aufgrund von Schallabsorption und -diffusion in der Luft werden die Schallkeulen bei grösseren Distanzen kleiner. Die Schallkeulen sind jeweils typisch für eine ganze Sensorfamilie. So gilt das Profil 100 - 1000 mm zum Beispiel für alle Typen mit diesem Erfassungsbereich; analog wie digital. Typische Schallkeule eines...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Ultraschall Sensorprinzipien – die richtige Lösung für jede Applikation Ultraschallsensoren basieren auf der gemessenen Laufzeit des Ultraschallsignals. Sie senden hochfrequente Schallwellen aus, die an einem Objekt reflektiert werden. Ultraschall Sensorprinzipien – die richtige Lösung für jede Applikation Ultraschall-Näherungsschalter sind die einfachste Art der Ultraschall-Objektdetektion. Sender und Empfänger sind in einem Gehäuse integriert. Der Ultraschall wird direkt vom zu erfassenden Objekt zum Empfänger reflektiert. Ultraschall-Sensoren mit «Teach-in»-Funktion unterscheiden sich...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Minimale Montageabstände Baumer Ultraschallsensoren können flexibel in jeder Lage eingebaut werden. Bei der Montage sollte man allerdings beachten, dass sich keine Materialien auf dem Schallwandler (Transducer) absetzen können. Wassertropfen und starke Verkrustungen auf dem Schallwandler können die Funktion beeinträchtigen. Um eine gegenseitige Beeinflussung der Sensoren zu verhindern, sind je nach Sensortyp spezifische Mindestabstände zwischen den Sensoren zu beachten:
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Baumer Group
-
GT 5
3 Seiten
-
AlphaProx
6 Seiten
-
OM70
2 Seiten
-
IFRM 12/18 series
230 Seiten
-
DPPC DS02.5
5 Seiten
-
CX series
22 Seiten
-
TCR6
10 Seiten
-
TFR5
6 Seiten
-
DLRx L003
2 Seiten
-
TFRN
9 Seiten
-
CTX
6 Seiten
-
GCA5
5 Seiten
-
TDP 0,2, TDPZ 0,2
5 Seiten
-
Cleaning-in-Place Sensoren (CIP)
6 Seiten
-
Flacher Kapazitivsensor CFDK 25
2 Seiten
-
Seilzug-Wegsensoren
8 Seiten
-
SmartReflect® Transparent
2 Seiten
-
AlphaProx Induktivsensoren
6 Seiten
-
HMG 10 & PMG 10
6 Seiten
-
HDmag MHAD
4 Seiten
-
VeriSens® Vision Sensoren
26 Seiten
-
Digitale Industriekameras
20 Seiten
-
Kraft- und Dehnungssensoren.
126 Seiten
-
Process Sensors - Produktüberblick
55 Seiten
-
Drehgeber und Winkelsensorik
100 Seiten
-
Innovative Sensorlösungen
72 Seiten
-
Kapazitive Sensoren
60 Seiten
-
Induktive Sensoren.
200 Seiten