

Katalogauszüge

Baumüller Marine Solutions Kosten senken und Emissionen reduzieren Baumüller Marine Solutions
Katalog auf Seite 1 öffnen
Praxistaugliche Lösungen für eine saubere Zukunft Emissionsfreie Antriebslösungen Seit vielen Jahren ist Baumüller im Bereich der Elektromobilität aktiv: Das Familienunternehmen mit knapp 1900 Mitarbeitern liefert Elektromotoren und komplette Antriebssysteme für Schiffe, Radlader oder andere Nutzfahrzeuge. Immer mit dem Ziel, Emissionen zu reduzieren. „Elektromobilität ist voll im Bereich Nutzfahrzeuge und mobile Arbeitsmaschinen angekommen“, dieses selbstbewusste Statement gab Andreas Baumüller, geschäftsführender Gesellschafter der Baumüller Gruppe, im Juli 2019 dem Handelsblatt. Die...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Herkömmliche Antriebe: Entwickelt für Lastspitzen 100 Bereich, in dem beide Antriebe genutzt werden Anwendungen: Flut, Manöver Bereich, in dem der Dieselantrieb genutzt wird Diesel (ca. 60 %) Anwendungen: Flusseingänge mit mittlerer bis schwerer Ladung Bereich, in dem der elektrische Antrieb genutzt wird Anwendungen: flussabwärts fahren, geringe Strömungen, leichte Ladung oder Leerfahrten Herkömmliche Diesel-Antriebssysteme für Schiffe sind auf maximale Belastung ausgelegt. Aber nur durchschnittlich 2% der Strecke werden unter Volllast zurückgelegt. In hybriden Antriebssystemen kann die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Herstellerunabhängige Antriebssysteme aus einer Hand Mit seinen Lösungen hat Baumüller mittlerweile weltweit Fähren, Binnenschiffe, Yachten, etc. ausgerüstet und bringt damit einen breiten Erfahrungsschatz bei der Aus- oder Umrüstung von Schiffen und Offshore-Vessels mit. Speziell für den Schiffbau hat Baumüller seine Produkte entsprechend angepasst und zertifizieren lassen. So sind z.B. die High-Torque-Motoren DST2 optional mit Wing-Mounts ausgestattet, die die Integration in die Schiffskonstruktion deutlich erleichtern. Die DST2-Schiffsmotoren stehen mit Leistungen von 3 bis 1150 kW und...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Visualisierung & Software
Katalog auf Seite 5 öffnen
Perfekte Kombination – E-Schiffe mit hybridem Antrieb Bei einem Hybridantrieb werden die Schiffsschrauben durch umrichtergespeiste Synchronmotoren angetrieben, die ihre Energie aus Generatoren wie z. B. LNG, Diesel, Brennstoffzellen etc. erhalten. Zahlreiche Vorteile machen die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor besonders attraktiv für die Schifffahrt. So können neben einer deutlichen Verringerung des Kraftstoffverbrauchs in fließenden Gewässern um bis zu 28 Prozent auch Lärm und Vibration reduziert werden. Beispiel für den Aufbau eines dieselelektrischen Systems Powerbank...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Vollelektrisch und emissionsfrei: E-Schiffe mit batterieelektrischem Antrieb FULL ELEC TRIC Leise und komplett feinstaubfrei, das sind die wesentlichen Vorteile eines voll- oder batterieelektrischen E-Antriebs für Schiffe und Boote. Dabei werden die Motoren gänzlich ohne Dieselmotoren mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Baumüller übernimmt das komplette Engineering von der Antriebsdimensionierung bis zum Powermanagement. Beispiel für den Aufbau eines vollelektrischen Systems Solarenergie 250 KWh Power Bank MPPT Ladegerät 24 V Batterie Bordnetz 24 V Abnehmer Video und Case Study zum Projekt...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Optimaler Wirkungsgrad – E-Schiffe mit parallelhybridem Antrieb Bei einem parallelhybriden Schiffsantrieb sind Diesel- und Elektromotor in Reihe geschaltet. Die Leistung und das Drehmoment werden addiert. Der Elektromotor kann ein und ausgekuppelt werden. Der Verbrennungsmotor wird dabei in einem sehr guten Wirkungsgrad gehalten. Der Aktuator nimmt die Lastspitzen auf und dient auch dazu, Energie zu erzeugen. Beispiel für den Aufbau eines parallelhybriden Systems 250 KWh Power Bank Powerbank Powerbank Powerbank MPPT Ladegerät Video und Case Study zum Projekt finden Sie auf www.baumueller
Katalog auf Seite 8 öffnen
Das flexible E-Antriebssystem als Baukastenlösung System-Engineering und Inbetriebnahme von Prototypen Umsetzung des individuellen Antriebskonzeptes auf Basis des Systembaukastens vom Konzept bis zur Realisierung Steuerungssystem Das Steuerungssystem basiert auf DNV-GL approbierten Komponenten und ist flexibel erweiterbar. Schnittstellen: CAN2.0B, Modbus, EtherCAT Antriebe für Propulsion, Thruster, Generatoren • Elektromotoren mit hoher Performance • Wassergekühlt • Vom Direktantrieb über PTI/PTO bis zum Z-Drive Umrichter • Mobiler 4-Quadrantenumrichter • Wassergekühlt • Nennstrom 50–350 A...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Das modulare System von Baumüller Hybride und elektrische Fähren Max. installierte Gesamtleistung: 200 kW – 2 MW (komplettes System) max. 600 kW pro Propeller 650 – 750 V AC Leistung von Baumüller: Aggregatsberatung, Machbarkeitsstudien Produkte: powerMELA, DST2, DS2, Generator, Schaltschränke, Antriebssoftware, PLC, HMI, Motorsteuerhebel Schnittstellen zu: Batterien, Solarzellen, Brennstoffzellen, Diesel, Z-Antriebe, Hydraulik, PTO/PTI-Getriebe Hybride Arbeitsschiffe Max. installierte Gesamtleistung: 200 kW – 2 MW (komplettes System) max. 600 kW pro Propeller 650 – 750 V AC Leistung von...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Hybride Frachtschiffe für Küste und Flüsse Max. installierte Gesamtleistung: 200 kW – 3,5 MW (komplettes System) max. 2 MW pro Propeller 650 – 750 V AC Leistung von Baumüller: Aggregatsberatung, Machbarkeitsstudien Produkte: powerMELA, DST2, DS2, Generator, Schaltschränke, Antriebssoftware, PLC, HMI, Motorsteuerhebel Schnittstellen zu: Batterien, Solarzellen, Brennstoffzellen, Diesel, Z-Antriebe, Hydraulik, PTO/PTI-Getriebe Yachten, Fischerei- und Patrouillenschiffe Max. installierte Gesamtleistung: 600 kW – 3 MW (komplettes System) max. 2 MW pro Propeller 650 – 750 V AC Leistung von...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Baumüller Nürnberg GmbH
-
b maXX 5500 series
36 Seiten
-
Schulungskatalog 2021
60 Seiten
-
Automatisierung
48 Seiten
-
High-Torque Direktantriebe DST2-560
12 Seiten
-
b maXX
48 Seiten
-
Automation
48 Seiten
-
b maXX PCC04
2 Seiten
-
Imagebroschüre
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
b maXX
44 Seiten
-
Scheibenläufer
20 Seiten
-
Motoren
32 Seiten
-
Baumuller auf einen Blick
8 Seiten
-
b maXX HMI Handbuch/User
371 Seiten
-
Drehstrom-Synchronmotoren DS 200
20 Seiten
-
Drehstrom-Synchronmotoren DS 100-160
33 Seiten
-
Drehstrom-Synchronmotoren DSD 28-36
28 Seiten
-
Mobile Drives
24 Seiten
-
Volume reduced
2 Seiten
-
BAS-Blech
1 Seiten
-
Ubiquity
6 Seiten
-
LSC — Iron-less linear motors
2 Seiten
-
Servo pumps
2 Seiten
-
3- and multi-axis handling
8 Seiten
-
Disc Motors
20 Seiten
-
Safety Lifecycle Navigator
64 Seiten