

Katalogauszüge

High-Torque Direktantriebe Permanenterregte Synchronmotoren
Katalog auf Seite 1 öffnen
Zeit für den Wechsel An Maschinenkonzepte werden heute große Anforderungen gestellt. Neben der gesteigerten Produktivität und Verfügbarkeit sowie einer höheren Energieeffizienz soll auch die Reduzierung von Kosten erreicht werden. Mit wartungsintensiven Getrieben und stark verlustbehafteten Normmotoren oder hydraulischen Systemen werden diese Ziele jedoch nicht erreicht. Wenn Sie stattdessen jedoch auf Direktantriebstechnik setzen, können Sie von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Überzeugen Sie sich selbst! Reduktion der Maschinengröße bzw. der Betriebsfläche • Hohe Überlastfähigkeit...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Direktantriebstechnik für innovative Maschinenlösungen Die Torque-Motoren der Reihe DST2 sind permanenterregte hochpolige Synchronmotoren in wassergekühlter Ausführung. Durch die hohen Drehmomentdichten im Bereich niedriger und mittlerer Drehzahlen ist die energieeffiziente Motorenreihe besonders für den Direktantrieb im allgemeinen Maschinenbau geeignet. In Verbindung mit der hohen Überlastfähigkeit und den sehr guten Rundlaufeigenschaften der Antriebe sind anspruchsvolle und dynamische Applikationen umsetzbar. Die robusten und kompakten Motoren sind darüber hinaus weitestgehend...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Die Motoren sind auch mit Nenndrehzahl 100 min-1 oder 200 min-1 verfügbar
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die Automatisierungslösung für Ihre Presse Servopressen haben gegenüber konventionellen hydraulischen oder mechanischen Pressen erhebliche Vorteile wie z.B. gesteigerte Produktivität und höhere Produktqualität. Außerdem bieten sie dem Anwender ein Plus an Flexibilität. Mit der Baumüller-Systemlösung bestehend aus Steuerungs- und Antriebstechnik profitieren Sie von den Vorteilen von Servopressen und haben gleichzeitig eine sofort einsetzbare und flexible Lösung für Ihre Maschine. Darüber hinaus bietet Baumüller auf Wunsch ein langfristiges Lifecycle-Management für Ihre Presse an, welches...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Zykluszeit einer mechanische Presse Zykluszeit einer Servopresse Servopressen haben gegenüber konventionellen Pressen besonders in Sachen Produktivität, Produktqualität und Flexibilität die Nase vorn. Mit leistungsstarken Direktantrieben und der dazu passenden Steuerung können die Prozesse von Servopressen hinsichtlich der Taktzeit, dem Werkzeugverschleiß, dem Energieverbrauch und der Umweltverträglichkeit optimiert werden. Vergleich mechanische Presse – Servopresse Stößelposition Innovative Pressenantriebe Zeit Variable Hubhöhe Optimale Umformgeschwindigkeit Verbesserte Genauigkeit durch...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Starke Servoantriebe für das Recycling Quelle: RS150 - Vierwellenzerkleinerer der Marke UNTHA Anfang der 90er Jahre setzte Baumüller mit der Einführung der Direktantriebstechnik für Druckmaschinen den Benchmark. Mit Direktantrieben bieten wir nun der Recyclingbranche, insbesondere für Schredder, die heute technisch und betriebswirtschaftlich fortschrittlichste Lösung am Markt. Unsere Torquemotoren können die Wellen des Mahlwerkes entweder direkt oder über interne Getriebe antreiben – beide Lösungen sind am Markt etabliert. Höhere Produktqualität und Produktivität • Je nach Material...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Bildquelle: www.kraussmaffei.com Zum Antrieb der Extruderschnecke greifen viele Marktführer auf High Torque-Motoren mit einem integrierten Drucklager von Baumüller zurück. Diese erfüllen die Anforderungen der Extrusionstechnik optimal und bieten dem Maschinenbauer zahlreiche Vorteile. Niedrigere Betriebskosten • Keine Getriebeverluste • Wartung des Getriebes entfällt • Höhere Maschinendichte und dadurch Beanspruchung von weniger Fertigungsfläche • Höherer Gesamtwirkungsgrad insbesondere bei hohem Materialmix und Betrieb im Teillastbereich • Hohe Genauigkeiten für Extruder und...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Schiffe Schiffe Bei einem Hybridantrieb werden die Schiffsschrauben bei elektrischem Betrieb durch umrichtergespeiste Synchronmotoren angetrieben, die ihre Energie aus Batterie und Generatoren wie z. B. LNG, Diesel, Brennstoffzellen etc. erhalten. Zahlreiche Vorteile machen die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor besonders attraktiv für die Schifffahrt. So können neben einer deutlichen Verringerung des Kraftstoffverbrauchs in fließenden Gewässern um bis zu 28 Prozent auch Lärm und Vibration reduziert werden. Beispiel für den Aufbau eines hybridelektrischen Systems Powerbank...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Maximaler Wirkungsgrad Ein weiterer Vorteil liegt in der Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades durch Leistungsreduzierung des Dieselmotors, also der Fahrt im optimalen Drehzahlbereich. So benötigen beispielsweise Schiffe, die auf offener See präzise manövrieren oder einen festen Einsatzort halten müssen, eigentlich nur eine geringe Leistung. Bei einem reinen Dieselantrieb reduziert sich in diesem Fall die Drehzahl im Vergleich zur vorhergehenden schnelleren Richtungsfahrt massiv. Somit arbeitet der Motor nicht in seinem optimalen Wirkungsgradbereich. Wird dagegen bei dieser Situation der...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Baumüller Nürnberg GmbH, Ostendstraße 80–90, 90482 Nürnberg, Tel.: +49 (0) 911 5432 - 0, Fax: +49 (0) 911 5432 - 130 www.baumueller.com Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG, Ostendstr. 84, 90482 Nürnberg, Tel.: +49 (0) 911 54408 - 0, Fax: +49 (0) 911 54408 - 769 Baumüller Reparaturwerk GmbH & Co. KG, Andernacher Straße 19, 90411 Nürnberg, Tel.: +49 (0) 911 9552 - 0, Fax: +49 (0) 911 9552 - 999 Baumüller DirectMotion GmbH, Flugplatzweg 2, 37581 Bad Gandersheim, Tel.: +49 (0) 5382 9805- 0, Fax: +49 (0) 5382 9805 - 55 Alle Angaben in diesem Prospekt sind unverbindliche...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Baumüller Nürnberg GmbH
-
b maXX 5500 series
36 Seiten
-
Baumüller Marine Solutions
20 Seiten
-
Schulungskatalog 2021
60 Seiten
-
Automatisierung
48 Seiten
-
b maXX
48 Seiten
-
Automation
48 Seiten
-
b maXX PCC04
2 Seiten
-
Imagebroschüre
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
b maXX
44 Seiten
-
Scheibenläufer
20 Seiten
-
Motoren
32 Seiten
-
Baumuller auf einen Blick
8 Seiten
-
b maXX HMI Handbuch/User
371 Seiten
-
Drehstrom-Synchronmotoren DS 200
20 Seiten
-
Drehstrom-Synchronmotoren DS 100-160
33 Seiten
-
Drehstrom-Synchronmotoren DSD 28-36
28 Seiten
-
Mobile Drives
24 Seiten
-
Volume reduced
2 Seiten
-
BAS-Blech
1 Seiten
-
Ubiquity
6 Seiten
-
LSC — Iron-less linear motors
2 Seiten
-
Servo pumps
2 Seiten
-
3- and multi-axis handling
8 Seiten
-
Disc Motors
20 Seiten
-
Safety Lifecycle Navigator
64 Seiten