

Katalogauszüge

Piezoelektrische Drucksensoren
Katalog auf Seite 1 öffnen
Einleitung Erklärungen Messkette Anwendungsbereiche Übersichtsmatrix Sensoren Ladungsverstärker D|AQ BOX Ausblick auf DMC-Serie Zubehör
Katalog auf Seite 3 öffnen
pressure measurement PIEZOELEKTRISCHE DRUCKSENSOREN Lösungen für dynamische Druckerfassung in extremer Umgebung Bei Anwendungen zum Thema Druck- und Füllstandsmessung steht bd|sensors für Beratungs- und Lösungskompetenz wie kein zweiter. Das umfangreiche Produktsortiment fokussiert Kunden mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Haltbarkeit und Präzision. Dies wird auch im Bereich der piezoelektrischen Druckmesstechnik untermauert - in Form einer Kooperation mit dem österreichischen Sensorentwickler und Hersteller PIEZOCRYST. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bereich piezoelektrischer Messtechnik...
Katalog auf Seite 5 öffnen
ERKLÄRUNGEN Was ist Galliumphosphat GaPO4? Galliumphosphat ist ein patentierter, einzigartiger und hochtemperaturbeständiger Kristall mit hoher Lebensdauer und ausgezeichneten Eigenschaften für die Konstruktion von robusten Sensoren für extremen Anwendungen. Für die hochdynamische Druckerfassung bei hohen thermischen und mechanischen Belastungen ist es das wohl am besten geeignete piezoelektrische Material und ermöglicht ein ausgezeichnetes Signal-Rausch-Verhältnis auch bei extremen Temperaturen. Es bietet eine Kombination aus mehreren einzigartigen Eigenschaften: Galliumphosphat ist im...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Wie misst ein piezoelektrischer Drucksensor? Das grundlegende Messprinzip piezoelektrischer Sensoren ist einfach. Die GaPO4 Kristalle sind direkt hinter der Membran im Sensor angebracht. Die Membran wandelt den Druck in eine Kraft auf den Kristall, auf welche dieser linear mit einer Ladungsverschiebung und damit elektrischen Ladungen an seiner Oberfläche reagiert. Dies ist eine direkte physikalische Umwandlung eines Drucks in ein elektrisches Signal und benötigt dadurch keine weiteren Messbrücken, Temperaturkompensation oder ähnliches wie bei anderen Technologien. Ein weiterer Vorteil ist,...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Piezoelektischer Drucksensor Ladungsverstärker Kabel Low-Noise Extension Cable Am Anfang der Messkette steht ein piezoelektrischer Sensor. Danach folgt ein externer Ladungsverstärker. Die Verbindung zwischen Sensor und Ladungsverstärker muss über ein spezielles Low-Noise Kabel übertragen werden. Der Sensor gibt Ladungen im pico Coulomb Bereich aus, weshalb das Kabel gut geschirmt sein muss und über einen speziellen Aufbau zur Vermeidung von triboelektrischen Einflüssen verfügt.
Katalog auf Seite 8 öffnen
Im Ladungsverstärker wird das Ausgangssignal von pC in eine messbare 0-10V Spannung umgewandelt. Diese Spannung kann dann durch standardmäßige Kabel weitergeführt werden. Als letzter Teil der Messkette kommt das Datenerfassungssystem. Das ist nicht zwingend notwendig, wird aber den meisten Applikationen gebraucht. Da piezoelektrische Sensoren meistens bei schnellen Druckverläufen im kHz Bereich eingesetzt werden, ist eine geeignete Datenaufzeichnung mit hohen Abtastraten erforderlich. Eigenes DatenerfassungsAuswerte-System
Katalog auf Seite 9 öffnen
Labortechnik, Prüftechnik Maschinen- und Anlagenbau Hydraulik Entwicklung und Qualitätssicherung Kompressoren, Pumpen Turbolader Wasserturbinen Rohrleitungsüberwachung (Water Hammer Effekt) Explosionsdruckmessung Explosionsdruckmessung (Airbag-Entwicklung) Drucksensoren für präzise und zuverlässige Messungen extrem schneller Druckanstiege von mehr als 1000 bar/µs und zum Teil extremer Maximaldrücke bis 8000 bar. Anwendung finden diese Hochdrucksensoren z.B. in der Airbag-Entwicklung, Medizintechnik oder auch bei ballistischen Untersuchungen. Hydropulsations-Prüfstand (Dauerlauferprobung)...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Druckspitzen bei Schaltvorgängen (Getriebe) Getriebe sind stets besonderen Belastungen ausgesetzt und müssen auch unter extremen Einsatzbedingungen funktionieren. Während des Entwicklungsprozesses werden u.a. auftretende Druckspitzen bei Schaltvorgängen erfasst. Diese Messdaten werden genutzt, um Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung der Getriebe und die Auswahl der Komponenten, wie z.B. Aktuatoren, Ventile und Steuerungseinheiten zu ziehen. Labortechnik (Prüfung von Berstscheiben) Berstscheiben werden eingesetzt, um z.B. Stahlflaschen, Rohrleitungen oder Behälter gegen Überdrücke zu...
Katalog auf Seite 11 öffnen
ÜBERSICHTSMATRIXder DAC-Reihe Produkt Druckbereich Temperatur- Empfindlich- Mechanischer Bevorzugte (bar) bereich (°C) keit (pC/bar) Anschluss Einsatzbereiche Präzisionsmessungen, frontbündige Montage (schulterdichtend) M5x0,5 für stark vibrierende Systeme, beschleunigungskompensiert M5x0,5 Sensor für hohe Drücke bei dynamische Drücke ohne spezielle M5x0,5 Zusatzanforderungen dynamische Drücke ohne spezielle M5x0,5 Zusatzanforderungen M5x0,5 Sensor für hohe Drücke bei hohen Temperaturen extrem schneller Sensor für
Katalog auf Seite 12 öffnen
Druckbereich Temperatur- Empfindlich- Mechanischer Bevorzugte (bar) bereich (°C) keit (pC/bar) Anschluss Einsatzbereiche Präzisionsmessungen, frontbündige Montage (schulterdichtend) sehr robuster Aufbau für kontinuierlichen Einsatz Hochdrucksensor für extreme Druckspitzen Hochdrucksensor für extreme Druckspitzen Hochdrucksensor für extreme Druckspitzen
Katalog auf Seite 13 öffnen
DAC 102 Piezoelektrischer Drucksensor • Hohes Ausgangssignal • Interne Wärmeleitelemente für hohe thermische Belastbarkeit • Hohe Linearität über den gesamten Druck- und Temperaturbereich • Hohe Temperaturbeständigkeit (400 °C / 752 °F) • Konstante Empfindlichkeit über die gesamte Lebensdauer Der vielseitige Sensor wurde für die dynamische und quasistatische Drucküberwachung bis 250 bar entwickelt. Das Sensorelement mit Crystal MatchTM Technologie ermöglicht außergewöhnliche Signalerfassungen über den gesamten Temperaturbereich. Das einkristalline GaPO4-Sensorelement erlaubt eine konstante...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BD|SENSORS GmbH
-
Datenblatt HU 300
5 Seiten
-
Datenblatt DCT 541
4 Seiten
-
Datenblatt DMP 333P
5 Seiten
-
Datenblatt DPT 200
10 Seiten
-
Datenblatt LMK 809
4 Seiten
-
Datenblatt DMP 334i
5 Seiten
-
Datenblatt DS 202
5 Seiten
-
Datenblatt LMK 351
4 Seiten
-
Datenblatt DS 214
5 Seiten
-
Datenblatt DS 233
5 Seiten
-
Datenblatt DS 201
6 Seiten
-
Datenblatt DS 200
6 Seiten
-
Datenblatt DMP i
6 Seiten
-
Datenblatt DMP 331 Pi
6 Seiten
-
Datenblatt DMP 331 P
6 Seiten
-
Datenblatt DS 201P
6 Seiten
-
Datenblatt LMK 806
4 Seiten
-
Datenblatt DMP 335
5 Seiten
-
Datenblatt LMK 307 T
5 Seiten
-
Datenblatt DL 01
6 Seiten
-
Datenblatt LMP 808
4 Seiten
-
Datenblatt LMP 308
5 Seiten
-
Datenblatt LMP307i
5 Seiten
-
Datenblatt LMK 808
4 Seiten
-
Datenblatt LMK 858
4 Seiten
-
Datenblatt LMK 458
5 Seiten
-
Datenblatt LMP 307 T
5 Seiten
-
Datenblatt LMK 387
6 Seiten
-
Datenblatt LMK 358 H
5 Seiten
-
Datenblatt LMK 358
5 Seiten
-
Datenblatt DCL 571
6 Seiten
-
Datenblatt DCL 551
5 Seiten
-
Datenblatt DCL 531
5 Seiten
-
Datenblatt DS 400 P
6 Seiten
-
Datenblatt BAROLI 05
3 Seiten
-
Datenblatt BAROLI 05 P
4 Seiten
-
Datenblatt DCT 531
4 Seiten
-
Datenblatt BAROLI 02 P
4 Seiten
-
Datenblatt LMK 331
4 Seiten
-
Datenblatt DS 5
3 Seiten
-
Datenblatt DMK 387
5 Seiten
-
Datenblatt DMP 334
4 Seiten
-
Datenblatt DMP 343
5 Seiten
-
Datenblatt DMP 333
6 Seiten
-
Datenblatt DMK 351
5 Seiten
-
Datenblatt DMK 331 P
5 Seiten
-
Datenblatt DMP 339P
4 Seiten
-
Datenblatt DMK 458
5 Seiten
-
Datenblatt DMK 351 P
5 Seiten
-
Datenblatt 26.600 G
3 Seiten
-
Datenblatt 17.620 G
3 Seiten
-
Datenblatt 18.605 G
3 Seiten
-
Datenblatt 30.600 G
3 Seiten
-
Datenblatt 18.601 G
3 Seiten
-
Datenblatt 18.600 G
3 Seiten
-
Datenblatt 17.609 G
3 Seiten
-
Datenblatt 17.600 G
3 Seiten
-
Datenblatt DPT 100
4 Seiten
-
Datenblatt DMP 339
5 Seiten
-
Datenblatt DPS 300
5 Seiten
-
Datenblatt DM 10
3 Seiten
-
Datenblatt DMK 457
5 Seiten
-
Datenblatt DMP 320
5 Seiten
-
Datenblatt DPS 200
3 Seiten
-
Datenblatt DM 17
3 Seiten
-
Datenblatt PA 440
3 Seiten
-
Datenblatt DMD 331
4 Seiten
-
Datenblatt DMD 341
4 Seiten
-
Datenblatt DCT 553P
4 Seiten
-
Datenblatt DMK 456
4 Seiten
-
Datenblatt DCT 531P
5 Seiten
-
Datenblatt DCT 562
5 Seiten
-
Datenblatt DCT 563
4 Seiten
-
Datenblatt DCT 533P
4 Seiten
-
Datenblatt DCT 561
4 Seiten
-
Datenblatt DCT 571
5 Seiten
-
Datenblatt LMK 387H
5 Seiten
-
Datenblatt DMD 831
3 Seiten
-
Datenblatt DS 351
5 Seiten
-
DMK 351P
5 Seiten
-
18.601 G
3 Seiten
-
17.620 G
3 Seiten
-
DCT 561
4 Seiten
-
Produktkatalog - Druckschalter
82 Seiten
-
Produktkatalog - Digitalmanometer
40 Seiten
-
Differential pressure transmitter
40 Seiten
-
Anzeige- und Auswertegeräte
44 Seiten
-
product catalogue overall
48 Seiten
-
data sheet LMP 331i
5 Seiten
-
data sheet DS 200P
6 Seiten
-
data sheet DS210
5 Seiten
-
data sheet DS 4
4 Seiten
-
data sheet DM 01
6 Seiten
-
data sheet LMK 807
4 Seiten
-
data sheet LMP 308 i
5 Seiten
-
data sheet LMP 305
5 Seiten
-
data sheet LMP 307
5 Seiten
-
data sheet LMP 331
4 Seiten
-
data sheet LMK 307
4 Seiten
-
data sheet LMK 382
6 Seiten
-
data sheet LMK 306
4 Seiten
-
data sheet LMK 487
5 Seiten
-
data sheet LMK 458 H
5 Seiten
-
data sheet LMK 382 H
5 Seiten
-
datasheet DCT 531i
5 Seiten
-
data sheet DS 6
3 Seiten
-
data sheet DS 350
5 Seiten
-
data sheet BAROLI 02
3 Seiten
-
datasheet DMP 336
4 Seiten
-
data sheet DS 400
5 Seiten
-
data sheet DS 401
5 Seiten
-
data sheet DS217
3 Seiten
-
data sheet DMP 457
5 Seiten
-
data sheet DS 230
3 Seiten
-
data sheet DMK 331
5 Seiten
-
data sheet x|act i
5 Seiten
-
data sheet x|act ci
5 Seiten
-
data sheet DMP 331
6 Seiten
-
data sheet XMP ci
5 Seiten
-
data sheet XMP i
6 Seiten
-
data sheet DMP 321
6 Seiten
-
data sheet DCT 532
5 Seiten
-
data sheet DCT 533
4 Seiten
-
data sheet DS 350P
5 Seiten
-
data sheet iS4
4 Seiten
-
XMD
5 Seiten
-
DPT 200
5 Seiten
-
LMP 331I
4 Seiten
-
KL 2terminal box plastics
3 Seiten
-
KL 1terminal box aluminium
3 Seiten
-
EP 500
4 Seiten
Archivierte Kataloge
-
BD|SENSORS auf einen Blick
5 Seiten