

Katalogauszüge

Wo r l d C l a s s P o w e r S o l u t i o n s TEBEVERT Getaktete Wechselrichter
Katalog auf Seite 1 öffnen
Alle Überwachungs- und Steuereinheiten sind selbstsicher aufgebaut, so daß eine unterbrechungsfreie Versorgung der angeschlossenen Last sichergestellt ist. Weiterhin zeichnet sich diese Baureihe durch eine sehr gute Dynamik aus. Bei Lastsprüngen von 0 % – 100 % – 0 % werden Spannungseinbrüche und Überschwingungen in kurzer Zeit ausgeregelt. Um die Verfügbarkeit der Anlage zu vergrößern, kann eine Schützumschalteinrichtung vorgesehen werden. Bei Ausfall des Wechselrichters wird automatisch, jedoch nicht unterbrechungsfrei, auf das öffentliche Netz umgeschaltet. (Bild 2) Eine weitere...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Parallelbetrieb von Wechselrichtern Schützumschalteinrichtung SUE Elektronische Umschalteinrichtung EUE Bild 6: WR mit eingebauter SUE Herkömmliche Wechselrichteranlagen arbeiten mit einer „passiven Redundanz”, da das Netz nicht unmittelbar die Verbraucher versorgt, sondern im Fehlerfall zugeschaltet wird. Im Gegensatz dazu bieten parallelgeschaltete Wechselrichter, die aktiv an der Versorgung der Verbraucher beteiligt sind (N oder N+1 Betrieb), eine „aktive Redundanz”. Diese Betriebsart setzt voraus, daß die Wechselrichter untereinander Informationen betriebssicher über Steuersignale...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Die Steuerung parallelgeschalteter Wechselrichter eine gleichmäßige Stromaufteilung zwischen Geräten sicher. Das Bild 7 zeigt die Ströme und Sammelschienenspannung bei einer Belastung Beide Wechselrichter sind aktiv an der Versorgung Verbraucher beteiligt. Bei Ausfall eines Wechselrichters (hier Gerät 1) übernimmt der zweite den gesamten Strom. Die Spannung auf der Sammelschiene wird dadurch nicht beeinträchtigt. (Bild 8) Nach einer Fehlerbeseitigung wird der betreffende Wechselrichter wieder parallelgeschaltet. die Stromübernahme durch das Gerät 1 Zeitpunkt der Zuschaltung. Ein Einfluß auf...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Baureihe Tebevert III Technische Daten 1000 VA, 1500 VA, 2500 VA, 5000 VA, Typtabelle Typtabelle Wechselrichter mit integrierter Schützumschalteinrichtung Nenneingangsgleichspannung: siehe Typtabelle Zulässige Abweichung vom Nennwert: + 20 %, - 15 % Abschaltschwelle: 1,7 V/Z +/- 1 V 2,4 V/Z +/- 1 V Einschaltschwelle: 2,05 bis 2,1 V/Z Welligkeit der Eingangsspannung: max. 5 % eff. (2 mV Rückwärtssiebung f. 48 u. 60 V) Nennleistung: siehe Typtabelle Ausgangsspannung: 230 V Abweichung statisch: +/- 5 % im gesamten Belastungs-, Gleichspannungs- und Leistungsfaktorbereich Frequenz: 50 Hz...
Katalog auf Seite 5 öffnen
ISO 14001 www.benning.de BENNING in Deutschland Werk I Theo Benning Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co.KG Münsterstr. 135-137 D-46397 Bocholt Tel. 0 28 71/ 93-0 Fax 0 28 71/ 9 32 97 E-Mail: info@benning.de Niederlassung Ost Ludwig-Erhard-Ring 18a D-15827 Dahlewitz Tel. 03 37 08 / 3 18 74 Fax 03 37 08 / 3 18 76 E-Mail: o.kowalke@benning.de Niederlassung Oldenburg Südgeorgsfehner Str. 84 D-26689 Vreschen-Bokel Tel. 0 44 89 / 94 01 04 Fax 0 28 71 / 93 66 01 E-Mail: m.fecht@benning.de Niederlassung Brüggen Deichweg 64 D-41379 Brüggen Tel. 0 21 63 / 50 09 94 Fax 0 21 63 / 95 24 45 E-Mail:...
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Benning
-
ENERTRONIC T
8 Seiten
-
UPS ENERTRONIC S
6 Seiten
-
INVERTRONIC modular
7 Seiten
-
INVERTRONIC compact
8 Seiten
-
DC-Converter 3000lDC
8 Seiten
-
Rectifier NPP
8 Seiten
-
TRANSOTRONIC
6 Seiten
-
Thyrotronic
8 Seiten
-
TEBECHOP 4000
2 Seiten
-
ADC modular
8 Seiten
-
UPS ENERTRONIC L
8 Seiten
-
UPS ENERTRONIC I
8 Seiten
-
Invertronic
8 Seiten
-
DC-Converters
4 Seiten