
Katalogauszüge

FOOD MACHINES FOR A NATURALLY BETTER TASTE Anlagenvorstellung: KIPPKO 400 Junior ■ Diestedde. Seit mehreren Jahr- zehnten wird der Kippkochkes- erfolgreich eingesetzt. Weltweit nutzt dukte. Ständige innovative Verbesse- rungen und Erweiterungen brachten die Anlage an die Spitze der Bran- che. Kürzlich wurden die KIPPKO's konstruktiv überarbeitet. Im Vergleich erhöht werden. Hauptsächlich wurde dies durch Optimierungen im Bereich des Heizsystems erreicht. Das bedeu- Kürzere Prozesszeiten und damit ■ Energieeinsparung durch weniger ■ geringere thermische Belastung der Produkte und damit vitamin- ■ geringere mechanische Belastung durch kürzere Rührwerkslaufzeit ■ bessere Ausnutzung der Produkti- durch schnelles Erreichen der Weitere Vorteile des Konstruktions- Horizontales Rührwerk geringer mechanischer Belastung gutes Einarbeiten von Zusatz- ■ guter Wärmeaustausch beim Geschmacksaromen durch Anschmoren von Fleisch sowie ■ Vorbereitungen mit einer Brat- pfanne entfallen ■ weniger Arbeits-und Reinigungs- ■ Erhalt aller Geschmacksaromen Temperatur- Druck-Steuerung ■ durch Vorwahl des gewünschten rung / -rückführung Liegender Kochkessel ■ Herstellung großer Chargen ohne Arbeitsbühne möglich einer Arbeitsebene ■ Beschickung und Entleerung ohne großen Arbeitsaufwand In der Summe aller Eigenschaften ist anspruchsvolle Kunden, die für Spit- zenqualität ihrer Produkte stehen. Um auch sehr flexible Kunden mit Branche gezielter anzusprechen und ser modernen Technik ausrüsten zu können, entwickelte Berief den Kipp- kochkessel KIPPKO 400 JUNIOR. Dabei wurden bewährte und wichtige auch in dieser Version beibehalten: ■ liegender zylindrischer Kesseltyp ■ effizientes, kanalförmiges Heiz- ■ horizontales Rührwerk mit Teflon- Vereinfachter Aufbau und eine limi- tierte Auswahl an Optionen wie ■ indirekte Kühlung mit Frisch- oder Wasserzulauf über Schwenkrohr für schnelle, direkte Kühlung einer interessanten Alternative zu eta- blierter Großküchen- und Catering- VORTEIL: Alle nötigen Prozessschritte können in nur einer Anlage durchge- führt werden. Dafür wurden bisher mehrere Kessel und Anlagen benötigt. Immer mehr wird der Kesseltyp heute mit industrieller Ausrichtung stehen. gebundene Saucen _ Saucen mit stückigen Einlagen Gemüse, Fleisch ■ klare / gebundene Suppen mit oder ohne Einlage ■ Pasta (Nudeln, Spaghetti, Hörnchen, Makkaroni) ■ Reis (Pilaf-Methode oder ■ asiatische / indische Gerichte weiterer Produkte ■ Rote Grütze, Kompott ■ gewürfelter Speck für Pizza Berief Nahrungsmittelmaschinen GmbH & Co. KG
Katalog auf Seite 1 öffnen