DKX Doppelwellen-Chargenmischer
1 / 20Seiten

Katalogauszüge

DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 1

TRANSFORMING MATERIALS INTO VALUE

Katalog auf Seite 1 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 3

TRANSFORMING MATERIALS INTO VALUE Das Unternehmen BHS-Sonthofen ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen. Wir bieten technische Lösungen auf dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Mischen, Zerkleinern, Recyceln und Filtrieren. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent. Über 125 Jahre Erfahrung in der Mischtechnik Der erste Doppelwellen-Chargenmischer wurde bereits 1888 von BHS-Sonthofen erfunden und seitdem konsequent weiterentwickelt. Heute ist...

Katalog auf Seite 3 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 4

BHS Doppelwellen-Chargenmischer Die Doppelwellen-Mischtechnik ist für alle Rezepturen geeignet und bietet hierfür umfassende Vorteile. Das Mischverfahren hat entscheidende Auswirkungen auf die Qualität des hergestellten Mischguts und die Wirtschaftlichkeit des Herstellprozesses.

Katalog auf Seite 4 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 5

Konstant zuverlässiges Mischergebnis Durch die ausgereifte Gestaltung und Anordnung der Misch­ werkzeuge erreichen Sie Charge für Charge eine gleichbleibend hohe Mischguthomogenität bei kurzen Mischzyklen. Wartungsfreundliche und robuste Konstruktion Unsere Maschinen zeichnen sich durch eine robuste, langlebige Konstruktion, kompakte Bauweise und eine leichte Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten aus. Umfangreiches Baukastensystem Wir verfügen über eine breite Typenvielfalt an Mischergrößen und Zubehör. Durch ein umfangreiches Baukastensystem kann unser Doppelwellen-Chargenmischer genau auf...

Katalog auf Seite 5 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 6

ANWENDUNGSGERECHTE MISCHERKONFIGURATION Je nach Aufgabenstellung bieten wir neben unserer Standardkonfiguration zahlreiche Möglichkeiten für eine individuelle Anpassung Ihres Doppelwellen-Chargenmischers an. Antriebsleistung Unser Doppelwellen-Chargenmischer kann mit unterschiedlichen Antriebsausführungen, bezogen auf das maximal benö­ tigte Drehmoment, ausgelegt werden. Drehzahl Zur Anpassung der Froude-Zahl an die jeweilige Mischaufgabe kann der Mischer mit unterschiedlicher Drehzahl, mit polumschaltbarem Antrieb oder mit Frequenzumrichter betrieben werden. Beschickungsreihenfolge Die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 7

UNSER BREITES DKX PRODUKTPROGRAMM Mit dem umfassenden Angebot an Doppelwellen-Chargenmi-schern bietet BHS-Sonthofen für jeden Bedarf die richtige, zukunftssichere Lösung. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen folgenden Mischern wählen: Mögliche Grundkonfigurationen der Maschine DKX: Das Kraftpaket für höchste Betriebssicherheit DKXS: Der Allrounder DKXN: Die wirtschaftliche Lösung für Transportbeton Daneben gibt es je nach Anwendungsfall Mischer mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten der Mischwerke, Antriebe, Entleermöglichkeiten etc. Die Doppelwellen-Chargenmischer von BHS...

Katalog auf Seite 7 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 8

VORTEIL DES DREIDIMENSIONALEN MISCHPRINZIPS Im Gegensatz zur kreisförmigen Bewegung anderer Mischsysteme führt das dreidimensionale Mischprinzip des Doppelwellen-Chargenmischers zu einem intensiveren Materialaustausch und somit zu kürzeren Mischzeiten bei weniger Energiebedarf. Funktionsprinzip: Wendelmischwerk » Anordnung der Mischwerkzeuge in Form einer unterbrochenen Wendel je Mischwelle » Zwei gegenläufig drehende Mischwellen mit einem Überschneidungsbereich der Mischwerkzeuge in der Längsmitte des Mischers » Konterschaufeln am Wellenende » Schonende Umfangsgeschwindigkeit der...

Katalog auf Seite 8 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 9

ERGEBNIS Qualität und Wirtschaftlichkeit Konstant hohe Mischguthomogenität bei kurzen Mischzeiten » Rascher Anstieg der Mischguthomogenität durch intensiven Materialaustausch » Gleichbleibende Konsistenz und Homogenität bei jedem Mischzyklus Optimale Energieausnutzung » Hohe Mischleistungen trotz niedriger Drehzahl » Erhaltung der Kornstruktur der einzelnen Rezepturbestandteile » Geringer spezifischer Energieverbrauch durch kurze Mischzeiten, optimiertes Mischwerk und effizienten Antrieb Konstruktionsbedingt nur wenig Verschleiß » Geringer Verschleiß an Mischwerkzeugen und...

Katalog auf Seite 9 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 10

AUSGEREIFTE ANTRIEBSTECHNIK Hohe Betriebssicherheit, Energieeffizienz und lange Lebensdauer Getriebe  Die BHS-Schneckengetriebe bieten ein Höchstmaß an Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer – selbst bei extremen Belastungen. Die Getriebe sind ohne starre Verbindung zum Mischtrog auf die Mischwellen aufgesteckt. Durch die gewählte Materialpaarung kompensieren die BHSSchnecken­ etriebe die bei jeder Mischerbeschickung auf­ g tretenden Lastwechsel. Elektromotor  Für unsere Doppelwellen-Chargenmischer setzen wir ausschließlich hochwertige Motoren ein. Sie sind speziell auf die...

Katalog auf Seite 10 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 12

MISCHWERK WENDELMISCHWERK Voraussetzung für ein homogenes Mischprodukt » Hochwertige Sechskantwelle mit hoher Torsions- und Biegefestigkeit » Stromlinienförmige Mischarme aus Spezial-Stahlguss » Spiralförmige Anordnung der Mischarme als Wendelmischwerk » Einfach nachstellbare Mischschaufeln MISCHWERKE Passende Lösungen für jedes Mischgut Universalmischwerk D mit 60° Armstellung für die Herstellung von Transportbeton, Fertigteilbeton, Sonderbetonen und vielen anderen Mischgütern. Glattes Mischwerk □ zur Reduzierung von Anhaftungen, selbst bei stark klebenden Mischgütern, auf ein...

Katalog auf Seite 12 öffnen
DKX Doppelwellen-Chargenmischer - 13

VERSCHLEISSAUSKLEIDUNG UND ENTLEERUNG 13 www.bhs-sonthofen.com VERSCHLEISSAUSKLEIDUNG Innovative Lösungen für hohe Standzeiten Rautenkacheln  Als Mischtrogauskleidung können rautenförmige Kacheln mit einer Materialstärke von 19 mm in optimierter Chrom-Hartguss-Legierung eingesetzt werden. Die Standzeiten erhöhen sich um bis zu 30 % gegenüber Kacheln in Rechteckaus­ führung. OPTILONG-Kacheln  Bei höheren Verschleißbelastungen bieten wir Rautenkacheln mit einer Materialstärke von 28 mm an. Unterschiedliche Werkstoffhärten der einzelnen Kachelreihen gewährleisten eine gleichmäßige Abnutzung...

Katalog auf Seite 13 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von BHS Sonthofen Process Technology

  1. CF Kerzenfilter

    16 Seiten

  2. PF

    12 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. VR Rotorschere

    12 Seiten

  2. RBG Biogrinder

    12 Seiten

  3. RPMV

    12 Seiten

  4. RPM

    12 Seiten

  5. PB & PM

    12 Seiten

  6. Biogrinder

    12 Seiten