
Katalogauszüge

Sedimentierende Stoffe schonend filtrieren TRANSFORMING MATERIALS INTO VALUE
Katalog auf Seite 1 öffnen
Das Unternehmen BHS-Sonthofen ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen. Wir bieten technische Lösungen auf dem Gebiet der mechani schen Verfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Mischen, Zerkleinern, Recyceln und Filtrieren. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent. Kuchenbildende Filtration Seit über 50 Jahren ist die kuchenbildende Filtration unser Fachgebiet. Wir stellen ein breites Programm an Druck- und Vakuumfilter sowohl für chargenweisen als auch für kontinuier...
Katalog auf Seite 3 öffnen
BHS Taktbandfilter (Typ BF) Das Taktbandfilter ist ein kontinuierlich arbeitendes, horizontales Vakuumfilter, mit dem sedimentierende Feststoffe aus Suspensionen sicher und zugleich schonend abgetrennt werden. Der sich auf dem Band bildende Filterkuchen kann durch verschiedene Prozessschritte vielfältig weiterbehandelt werden, worin sich die verfahrenstechnische Vielseitigkeit des Taktbandfilter zeigt. Dabei können die jeweiligen Filtrate getrennt erfasst und verarbeitet werden. Offenes Taktbandfilter vom Typ BF 200-080 in Kunststoffausführung
Katalog auf Seite 4 öffnen
Verfahrenstechnische Vielseitigkeit Fixierte Vakuumschalen Während des taktweisen Weitertransports des Bandes ermöglicht das Filter eine Vielzahl an Prozessschritten zur Weiterbehandlung des Filterkuchens: Auswaschen (ggf. mehrfach und im Gegenstrom), Aufschlämmen, Dämpfen, Extraktion, Trockensaugen oder Pressen. Dabei können die Filtrate bei jedem Takt getrennt erfasst und ohne Vermischung verfahrenstechnisch optimal verarbeitet werden. Die Vakuumschalen sowie die zugehörigen Filtratabläufe sind am Filterrahmen fixiert. Ein Verschleiß durch bewegliche Teile ist nicht möglich. Das...
Katalog auf Seite 5 öffnen
So arbeiten unsere Taktbandfilter Ein umlaufendes Band, das taktweise bewegt wird, ist das Filtermedium. Die Suspension wird in der Regel kontinuierlich aufgegeben. Die Vakuumschalen sind fest am Rahmen befestigt. Das Filtertuch bewegt sich taktweise vorwärts. Bei jedem Taktstillstand wird das Filtrat nach unten abgesaugt. Danach wird das Vakuum unterbrochen. Dadurch wird das Filtertuch freigegeben und kann weitertransportiert werden. Der Filterkuchen bildet sich auf dem Band, er kann durch Auswaschen Phase 1: Suspensionsaufgabe & Kuchenbildung Das Taktbandfilter bietet verfahrenstechnisch...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Phase 3: Trocknen Im Anschluss an die Filtrations- und Waschstufen können verschiedene Entfeuchtungssysteme zur Trocknung des Filterkuchens zum Einsatz kommen. Neben der reinen Vakuumentfeuchtung mit Luft stehen noch weitere Trocknungssysteme zur Verfügung. So kann mittels Heißluft oder Dampf ein zusätzlicher Trocknungseffekt erzielt werden. Mit der optional verfügbaren Nachpresseinrichtung ist eine mechanische Verdichtung gegebenenfalls zusammen mit einer Ausblasung möglich. Thermische und mechanische Systeme können auch kombiniert werden. Phase 4: Kuchenabwurf & Tuchreinigung Während des...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Je nach Konsistenz der Suspension können Verteilrinnen mit Staublech, Tellerverteiler oder Löffel üsen eingesetzt werden. d Selbst für dickflüssige und schnellsedimentierende Produkte stehen geeignete Aufgabevorrichtungen zur Verfügung. 2 Die Kuchenwäsche erfolgt in der Regel mit Vollkegeldüsen für feststofffreie Waschmedien. Überlaufrinnen oder Siebbodenverteiler finden ihre Anwendung bei mehrstufiger Gegenstromwäsche mit Waschfiltraten. 3 Unter dem Filtertuch befindet sich über die komplette Länge vom Aufgabebereich bis zur Kuchen bnahme die fest installierte Vaa kuumschale. Sie ist in...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Pharmaprodukte Unser Taktbandfilter in Pharmaausführung ist auf dem modernsten Stand der Technik und erfüllt die Anforderung aus GMP, CIP und Atex. Unsere Filtersysteme sind validierungsfähig und werden unter Beachtung höchster Qualitätsrichtlinien gefertigt. Die Verarbeitung der Suspension erfolgt in geschlossenen und inerten Systemen, absolute Reinheit des Endprodukts und eine gleichbleibende Qualität sind dadurch sichergestellt. Beispiele: Antibiotika, Naturstoffextrakte, Hormonderivate, Statine Mineralstoffe & Zeolithe Bei der Herstellung vieler Mineralstoffe und Zeolithe sind unsere...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Siliziumindustrie Um in der Siliziumindustrie einen optimalen Grundstoffeinsatz sicher zu stellen und um wertvolle Einsatzstoffe in der Siliziumverarbeitung zurückzugewinnen, sind spezielle technische Verfahren entwickelt worden. Unsere Taktbandfilter ermöglichen ein ökonomisches Recycling und eine Wiederverwendung der Einsatzstoffe. Ob Silizium selbst oder die Hilfsstoffe bei der Bearbeitung von Silizium wiedergewonnen werden – unsere Systeme erlauben eine effiziente Be- und Verarbeitung mit mehrfachen Möglichkeiten zur Kuchenbehandlung. Beispiele: Siliciumcarbid, Silicium,...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Kuchennachpress-Einrichtung Eine Kuchennachpress-Einrichtung kann optional eingesetzt werden, um eine zusätzliche Feuchtereduzierung von bis zu 50 % zu erreichen. Damit ist ein pneumatisches oder hydraulisches Pressen bis 10 bar (g) sowie ein Pressen und Ausblasen des Filterkuchens möglich. Zudem bieten Verdichtungswalzen und Press alzen weitere Möglichw keiten. Filtratabscheider-Station Filtratabscheider-Stationen werden eingesetzt, um eine Trennung von gasörmigen und flüssigen Medien zu erf möglichen. Die Filtrate werden über geeignete Pumpen aus den Abscheidern gepumpt oder...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Pharmaausführung Die Pharmaausführung eines Taktbandfilters ist gemäß EN ISO 22716 zertifiziert und verfügt über geschliffene und polierte Oberflächen. Hierfür werden zertifizierte Werkstoffe (FDA) eingesetzt und die Bauart entspricht der geforderten Verarbeitungsrichtlinie (GMP). Zudem wird eine Oberflächenqualität von Ra < 0,8 µ erzielt. Geschlossene Ausführung Taktbandfilter in geschlossener Ausführung werden je nach Anforderung in Edelstahl oder Kunststoff ausgeführt und gewährleisten eine Gasdichtheit bis ± 100 mbar. Sperrsysteme und anwendungsoptimierte Stickstoff-Kreisgasanlagen...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BHS Sonthofen Process Technology
-
BFR Traggurtfilter
12 Seiten
-
RPF Druckdrehfilter
16 Seiten
-
BF Taktbandfilter
16 Seiten
-
CF Kerzenfilter
16 Seiten
-
Pressure plate filter (PF)
12 Seiten
-
Rotary pressure filter
16 Seiten
-
PF
12 Seiten
-
LCS Liquid Clarification Systems
24 Seiten
Archivierte Kataloge
-
DMX Trockenstoff-Chargenmischer
20 Seiten
-
Mischen & Zerkleinern
32 Seiten
-
NGU Universal-Shredder
12 Seiten
-
LFK Doppelwellen-Durchlaufmischer
12 Seiten
-
DKX Doppelwellen-Chargenmischer
20 Seiten
-
NGV SpeedCut Granulator
12 Seiten
-
MFKG Einwellen-Durchlaufmischer
16 Seiten
-
RS Rotorshredder
16 Seiten
-
RPM & RPMF Rotorprallmühle
16 Seiten
-
RSMX Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
VR Rotorschere
12 Seiten
-
VSR Vorzerreißer
12 Seiten
-
RPMV & RPMX Rotorprallmühle
16 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX Beton-Mischanlagen
12 Seiten
-
RBG Biogrinder
12 Seiten
-
DKXC Combimix-System
8 Seiten
-
DKXK Doppelwellen-Chargenmischer
2 Seiten
-
RPMV
12 Seiten
-
RPM
12 Seiten
-
PB & PM
12 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX
12 Seiten
-
Biogrinder
12 Seiten
-
Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
Doppelwellen-Changenmischer
20 Seiten