
Katalogauszüge

Intensives Mischen von trockenen und feuchten Mineralstoffen TRANSFORMING
Katalog auf Seite 1 öffnen
Das Unternehmen BHS-Sonthofen ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen. Wir bieten technische Lösungen auf dem Gebiet der mechani schen Verfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Mischen, Zerkleinern, Recyceln und Filtrieren. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent. Über 125 Jahre Erfahrung in der Mischtechnik Der erste Doppelwellen-Chargenmischer wurde bereits 1888 von BHS-Sonthofen erfunden und seitdem konsequent weiter entwickelt. Heute verfügt BHS über ein breites...
Katalog auf Seite 3 öffnen
BHS Doppelwellen-Durchlaufmischer Der BHS Doppelwellen-Durchlaufmischer ist eine leistungs fähige, zuverlässige Lösung für kontinuierliche Mischprozesse, insbesondere mit gröberem Kornanteil. Der Mischer eignet sich vor allem zur Herstellung von Mineralgemischen, HGT-Beton, Deponieabdichtungen, Magerbeton, Schwerbeton, Trockengemischen etc. BHS bietet auch komplette kontinuierliche Mischanlagen inklusive ausgereifter Wiege-, Dosier- und Steuerungstechnik sowie einzelne Anlagenkomponenten
Katalog auf Seite 4 öffnen
Gleichbleibend hohe Mischgutqualität Die gegenläufigen Drehbewegungen der beiden Mischwellen sowie die schräg angestellten Mischwerkzeuge sorgen für eine intensive vertikale und horizontale Vermischung. In Verbindung mit der Wiege- und Dosiertechnik von BHS wird eine rezepturgetreue und gleichbleibend hohe Mischgutqualität gewährleistet. Materialbett als Verschleißschutz Als Verschleißschutz dient ein natürliches Materialbett, das sich während des Betriebs im Mischtrog bildet. Für besondere Anwendungen gibt es die Möglichkeit den Mischer mit einem runden Trog auszuführen und mit Kacheln aus...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Das kontinuierlich zugeführte Aufgabegut wird von den Misch- Das Mischgut verlässt kontinuierlich den Mischer und kann der Werkzeugen erfasst und weitergeführt. Die Wasserzugabe er- weiteren Verarbeitung zugeführt werden. folgt durch spezielle Düsen. Mischstrecke ^ Die gegenläufigen Drehbewegungen der beiden Mischwellen und die schräg angestellten Mischwerkzeuge sorgen für eine intensive vertikale und horizontale Vermischung sowie für den kontinuierlichen Transport des Mischguts.
Katalog auf Seite 6 öffnen
OPTIONEN UND AUSFÜHRUNGEN 7 www.bhs-sonthofen.com Zur Mischung von bindigen, feinkörnigen Materialien stehen spezielle Kammschaufeln zur Lösung der Materialanhaftungen am Mischtrog zur Verfügung. Turbokupplung Die hydrodynamische Turbokupplung vermeidet sowohl mechanische als auch elektrische Belastungsspitzen. Sie ist insbesondere bei kritischen Netzverhältnissen zu empfehlen. Zentralschmierung Eine Zentralschmierung versorgt die inneren Mischtrogab dichtungen während des Mischbetriebs kontinuierlich mit Fett. Je nach gewünschtem Automatisierungsgrad stehen verschiedene Ausführungen zur...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Kontinuierliche Mischanlagen Auf der Grundlage des Doppelwellen-Durchlaufmischer bietet BHS komplette kontinuierliche Mischanlagen in unterschied lichen Größen an. Die Misch- und Waagenbühnen sind so ausgelegt, dass sie mittels ISO-Container frachtgünstig zum Aufstellort transportiert werden können. Das Dosiersystem und die Steuerungstechnik ermöglichen eine sehr hohe Genauigkeit bei der kontinuierlichen Verwiegung der Rezepturbestandteile. Kontinuierliche Mischanlagen eignen sich für Baustellen, auf denen große Mengen an Baustoffen von gleichbleibend hoher Güte (z.B. HGT-Beton) benötigt...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Die Zuschlagstoffe werden in einem Mehrkammerdoseur gelagert. Durch geschwindigkeitsgeregelte Dosierbänder mit integrieren t Bandwaagen werden die Zuschlagstoffe kontinuierlich und rezeptgenau verwogen. Die Zuschlagstoffe werden geschichtet auf das Sammelband dosiert und dem Doppelwellen-Durchlaufmischer über das Steigband zugeführt. Die Bindemittel werden in Silos mit kontinuierlicher Füllstandsmessung, Luftauflockerung und Steuerung zur Überwachung des Befüllvorganges gelagert. Das Doppelverwiegesystem ermöglicht eine sehr hohe Dosiergenauigkeit und ist selbstkalibrierend. Es besteht aus...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Versuche schaffen Gewissheit BHS bietet mit seinem Technikum in Sonthofen die Möglichkeit, Mischversuche mit kundeneigenen Materialien durchzuführen. Darüber hinaus können Labormischer direkt beim Kunden betrieben werden. Alle Versuchsergebnisse werden nach gemeinsam vereinbarten Kriterien erfasst, dokumentiert und analysiert. Gerne beraten und unterstützen wir Sie. BHS Technikum in Sonthofen für kundenspezifische Versu
Katalog auf Seite 10 öffnen
TECHNISCHE DATEN 11 www.bhs-sonthofen.com Durchsatzleistung für andere Míschgüter auf Anfrage Stoffdichte 1 t/m3 3) Gewichtsangabe für Standardausführung ohne Zubehör Alle genannten Daten entsprechen der Standardausführung. Technische Daten für kundenspezifische Ausführungen können von den angegebenen Daten abweichen. Alle techni
Katalog auf Seite 11 öffnen
02.2015_801000104_DE, © 2015 BHS-Sonthofen GmbH – Alle Rechte vorbehalten.
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BHS Sonthofen Process Technology
-
BFR Traggurtfilter
12 Seiten
-
RPF Druckdrehfilter
16 Seiten
-
BF Taktbandfilter
16 Seiten
-
CF Kerzenfilter
16 Seiten
-
Pressure plate filter (PF)
12 Seiten
-
Rotary pressure filter
16 Seiten
-
Indexing belt filter
16 Seiten
-
PF
12 Seiten
-
LCS Liquid Clarification Systems
24 Seiten
Archivierte Kataloge
-
DMX Trockenstoff-Chargenmischer
20 Seiten
-
Mischen & Zerkleinern
32 Seiten
-
NGU Universal-Shredder
12 Seiten
-
DKX Doppelwellen-Chargenmischer
20 Seiten
-
NGV SpeedCut Granulator
12 Seiten
-
MFKG Einwellen-Durchlaufmischer
16 Seiten
-
RS Rotorshredder
16 Seiten
-
RPM & RPMF Rotorprallmühle
16 Seiten
-
RSMX Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
VR Rotorschere
12 Seiten
-
VSR Vorzerreißer
12 Seiten
-
RPMV & RPMX Rotorprallmühle
16 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX Beton-Mischanlagen
12 Seiten
-
RBG Biogrinder
12 Seiten
-
DKXC Combimix-System
8 Seiten
-
DKXK Doppelwellen-Chargenmischer
2 Seiten
-
RPMV
12 Seiten
-
RPM
12 Seiten
-
PB & PM
12 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX
12 Seiten
-
Biogrinder
12 Seiten
-
Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
Doppelwellen-Changenmischer
20 Seiten