
Katalogauszüge

Intensives Mischen von Feinstoffen TRANSFORMING MATERIALS INTO VALUE
Katalog auf Seite 1 öffnen
TRANSFORMING MATERIALS INTO VALUE Das Unternehmen BHS-Sonthofen ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen. Wir bieten technische Lösungen auf dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Mischen, Zerkleinern, Recyceln und Filtrieren. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent. Über 125 Jahre Erfahrung in der Mischtechnik Der erste Doppelwellen-Chargenmischer wurde bereits 1888 von BHS-Sonthofen erfunden und seitdem konsequent weiterentwickelt. Heute...
Katalog auf Seite 3 öffnen
BHS Einwellen-Durchlaufmischer Der BHS Einwellen-Durchlaufmischer ist ein kontinuierliches Mischsystem entwickelt für das intensive Vermischen von Feinstoffen. Sowohl trockene als auch feuchte, pastöse oder suspensionsartige Gemische können mit dem Einwellen-Durchlaufmischer kontinuierlich hergestellt werden. Die spezielle Form und Anordnung der Mischwerkzeuge bewirken dabei ei- nen intensiven Mischprozess. Ein Alleinstellungsmerkmal des BHS Einwellen-Durchlaufmischers ist der selbstreinigende, flexible Gummitrog, der Anbackungen an der Troginnenwand verhindert. Die Zugabe von Flüssigkeiten...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Gleichbleibend hohe Mischgutqualität Durch die konstruktive Gestaltung des Mischereinlaufs, die Form und Anordnung der Mischwerkzeuge sowie die Wahl der geeigneten Drehzahl wird eine gleichbleibend hohe Mischgutqualität gewährleistet. Die hohen Drehzahlen bewirken im Mischgut hochturbulente Relativbewegungen über das gesamte Volumen des Mischertrogs. So wird in sehr kurzer Zeit ein konstant homogenes Mischergebnis erzielt. Außerdem können unerwünschte Agglomerationen durch Scherkräfte zuverlässig zerstört werden. Selbstreinigender Gummitrog Ein Alleinstellungsmerkmal des...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Optimierter Mischprozess Beim BHS Einwellen-Durchlaufmischer werden die verschiedenen Rezepturbestandteile durch die schnell drehenden Mischwerkzeuge hoch beschleunigt. Damit entsteht durch die Zentrifugalkraft entlang der Innenwand des Mischers ein Ring aus Mischgut mit turbulenten Verwirbelungen. Die Mischwerkzeuge erzeugen dabei sehr hohe Relativbewegungen des Mischgutes. Dies bewirkt eine optimale Vermischung und es wird eine konstant hohe Homogenität erzielt. Es können auch Materialien behandelt werden, die ansonsten nur schwer mischbar sind oder in sehr unterschiedlichen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Selbstreinigender Gummitrog Beim MFKG Einwellen-Durchlaufmischer besteht der Mischtrog aus einem flexiblen Gummimantel, der in einem Stahlrahmen fixiert ist. Er besteht aus einem hoch strapazierfähigen Industriematerial, das auch im Dauerbetrieb bei Temperaturen bis zu 150°C beständig ist. Im Betrieb verhindern leichte Vibrationen und Walkwirkungen des Gummitrogs Anbackungen von aushärtbarem Mischgut an der Trogwand. Während des Mischerbetriebes ist damit ein fortlaufender Selbstreinigungsprozess gewährleistet. Durch die Elastizität des Gummimantels verringert sich der Reibungsverlust...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Herstellung von Suspensionen und Pasten Kohlestaubsuspensionen, Bergeversatz Mörtelsuspensionen, Aschesuspensionen etc. Konditionierung von Schlämmen und Böden Klärschlamm, Kreideschlamm, Eisenarsenatschlamm, Papierschlämme etc. Befeuchten von Stäuben Flugasche aus MVA, Flugasche aus Kraftwerken, Gießereistäube, Kalksteinmehl etc.
Katalog auf Seite 8 öffnen
LÖSUNGEN ZUR KONTINUIERLICHEN DOSIERUNG UND VERWIEGUNG 9 www.bhs-sonthofen.com Bei einem Durchlaufmischer ist die kontinuierliche Dosierung und Verwiegung des Mischgutes ausschlaggebend, um ein stets optimales und rezepturgerechtes Mischergebnis zu erzielen. Gravimetrische Dosierung und Verwiegung Volumetrische Dosierung und Verwiegung Berührungslose Durchflussmessung per Ultraschall
Katalog auf Seite 9 öffnen
Automatische Zentralschmierung Während des Betriebes versorgt die Zentralschmierung kontinuierlich die inneren Wellendichtungen mit Sperrfett, wodurch der Wartungsaufwand reduziert wird. Wasserregelstrecke Die Zugabe von Flüssigkeiten erfolgt in Abhängigkeit von der Feststoffzugabe über eine vollautomatische Dosierstation. Diese besteht aus Durchflussmesser, Regelventil, Dosierventil, Druckregler und Druckschalter. Hydraulik für Deckelöffnung Für eine leichtere und schnellere Öffnung des Deckels für Wartung und Inspektion steht eine hydraulische Betätigung des Deckels zur Wahl....
Katalog auf Seite 10 öffnen
ATEX-Ausführung Der Mischer und dessen Peripherie können entsprechend der jeweiligen ATEX-Zonen konfiguriert werden. BHS-Sonthofen erfüllt alle Anforderungen und ist nach ATEX zertifiziert. Edelstahl-Ausführung Für spezielle Anforderungen, wie beispielsweise korrosive Mischprodukte, kann der Einwellen-Durchlaufmischer aus Edelstahl gefertigt werd
Katalog auf Seite 11 öffnen
Quelle: Putzmeister Solid Pumps Kontinuierliche Mischanlage mit einem MFKG 0728 zur Herstellung einer Suspension aus Flug- und Bodenasche. Das Gemisch wird anschließend auf eine Deponie gepumpt. MFKG 0520 als Herzstück einer Anlage zur Befeuchtung von Feinstoffen, wie Aschen und Stäube, aus Silos.
Katalog auf Seite 12 öffnen
Anlage zur Befeuchtung von trockener Störasche aus einem Kraftwerk mit einem MFKG 0728. Zusätzlich kann feuchte Störasche auf das abfördernde Band aufgegeben werden. Schlüsselfertige Mischanlage mit einem MFKG 0520 zur kontinuierlichen Befeuchtung von Abfallstoffen. Diese pulverförmigen Feinstoffe, wie Flugasche aus Verbrennungsanlagen, Stäube oder Feinsande werden nach dem Befeuchten deponi
Katalog auf Seite 13 öffnen
Versuche schaffen Gewissheit BHS bietet mit seinem Technikum in Sonthofen die Möglichkeit, Mischversuche mit kundeneigenen Materialien durchzuführen. Darüber hinaus können Labormischer geliehen und direkt beim Kunden betrieben werden. Alle Versuchsergebnisse werden nach gemeinsam vereinbarten Kriterien erfasst, dokumentiert und analysiert. Gerne beraten und unterstützen wir Sie. BHS Technikum in Sonthofen für kundenspezifische Versu
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BHS Sonthofen Process Technology
-
BFR Traggurtfilter
12 Seiten
-
RPF Druckdrehfilter
16 Seiten
-
BF Taktbandfilter
16 Seiten
-
CF Kerzenfilter
16 Seiten
-
Pressure plate filter (PF)
12 Seiten
-
Rotary pressure filter
16 Seiten
-
Indexing belt filter
16 Seiten
-
PF
12 Seiten
-
LCS Liquid Clarification Systems
24 Seiten
Archivierte Kataloge
-
DMX Trockenstoff-Chargenmischer
20 Seiten
-
Mischen & Zerkleinern
32 Seiten
-
NGU Universal-Shredder
12 Seiten
-
LFK Doppelwellen-Durchlaufmischer
12 Seiten
-
DKX Doppelwellen-Chargenmischer
20 Seiten
-
NGV SpeedCut Granulator
12 Seiten
-
RS Rotorshredder
16 Seiten
-
RPM & RPMF Rotorprallmühle
16 Seiten
-
RSMX Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
VR Rotorschere
12 Seiten
-
VSR Vorzerreißer
12 Seiten
-
RPMV & RPMX Rotorprallmühle
16 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX Beton-Mischanlagen
12 Seiten
-
RBG Biogrinder
12 Seiten
-
DKXC Combimix-System
8 Seiten
-
DKXK Doppelwellen-Chargenmischer
2 Seiten
-
RPMV
12 Seiten
-
RPM
12 Seiten
-
PB & PM
12 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX
12 Seiten
-
Biogrinder
12 Seiten
-
Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
Doppelwellen-Changenmischer
20 Seiten