
Katalogauszüge

Verfahrenstechnische Vielseitigkeit in der Filtrationstechnik TRANSFORMING MATERIALS INTO VALUE
Katalog auf Seite 1 öffnen
TRANSFORMING MATERIALS INTO VALUE Das Unternehmen BHS-Sonthofen ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe des Maschinen- und Anlagenbaus mit Stammsitz in Sonthofen. Wir bieten technische Lösungen auf dem Gebiet der mechanischen Verfahrenstechnik mit den Schwerpunkten Mischen, Zerkleinern, Recyceln und Filtrieren. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und mehreren Tochtergesellschaften ist BHS-Sonthofen weltweit präsent. Kuchenbildende Filtration Seit über 50 Jahren ist die kuchenbildende Filtration unser Fachgebiet. Wir stellen ein breites Programm an Druck- und Vakuumfilter sowohl für...
Katalog auf Seite 3 öffnen
BHS Druckdrehfilter (RPF) Das BHS Druckdrehfilter (Typ RPF) ist ein kontinuierlich arbeitendes Filter zur Druckfiltration und ermöglicht eine gas ichte d Kuchenbehandlung mit mehreren, voneinander getrennten Prozessschritten. Die Kuchenbehandlung kann beispielsweise aus ein- oder mehrstufiger Kuchenwäsche und einer Kuchentrocknung bestehen. Der Kuchenaustrag kann atmosphärisch erfolgen. Die Anwendungsgebiete sind breit gestreut, insbesondere Großchemie, Feinchemie, Pharmazie und Nahrungsmittel industrie.
Katalog auf Seite 4 öffnen
Verfahrenstechnische Vielseitigkeit Während einer Trommelumdrehung ermöglicht das Druckdrehfilter eine Vielzahl an Prozessschritten. Nach der Trennung der Suspension in Filtrat und Filterkuchen ermöglicht das Druckdrehfilter zusätzlich folgende Arbeitsvorgänge: ein- oder mehrstufige Kuchenwäsche, Verdrängungswäsche, Gegenstromwäsche, Kreislaufwäsche, Aufschlämmen, Lösemittelaustausch, Dämpfen, Extraktion sowie mechanische oder thermische Kuchenentfeuchtung. Alle Prozessschritte finden in voneinander getrennten Segmentzonen innerhalb des Filters statt. Dies erlaubt eine separate Abführung...
Katalog auf Seite 5 öffnen
3D-Darstellung des Druckdrehfilters mit herausgenommener Trommel. Die Pfeile zeigen den Fließverlauf von Zuführmedien (dunkelblau) und Filtrate (hellblau). Darstellung der einzelnen Prozessschritte im Druckdrehfilter Suspensionszufuhr & Filtration Kontinuierlich und unter Druck wird die Suspension dem Filter zugeführt. In den Filterzellen bildet sich auf den Filterelementen der Filterkuchen und gelangt durch die Drehung der Trommel in die nachfolgenden Segmentzonen. Über das Rohrsystem fließt das Filtrat aus den Zellen zum Steuerkopf ab. Je nach Erfordernis wird ein- oder mehrstufig...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Mit einer stufenlos einstellbaren Drehzahl dreht sich die Filtertrommel 1 kontinuierlich in einem druckfesten Gehäuse 2 . Der sich dazwischen ergebende Ringraum ist durch spezielle Stopfbuchsen seitlich abgedichtet und durch Trennelemente 3 längs in mehrere druckdichte Segmentzonen unterteilt. Die Trommeloberfläche besteht aus Filterzellen 4 , die über Ablaufrohre 5 mit dem Steuerkopf 6 verbunden sind. Anschließend kann der Filterkuchen getrocknet werden. Mittels Pressluft, Stickstoff oder Dampf erfolgt die gezielte Entfeuchtung. In der drucklosen Abnahmezone – die nach Bedarf...
Katalog auf Seite 7 öffnen
AUFBAU EINES DRUCKDREHFILTERS 1 Das Gehäuse ist durch die Trennelemente in Segmentzonen unterteilt. Die Suspension bzw. die Behandlungsmedien werden von außen unter Druck den jeweiligen Segmentzonen zugeführt. Der übliche Arbeitsdruck liegt bei 3 bar (g) und bei Hochleistungsfiltern bis zu 7 bar (g). 2 Die Trommeloberfläche ist durch Trennleisten und Trommel ringe kassettenförmig in Zellen unterteilt, die zur Aufnahme des Filterkuchens dienen. In den Zellen liegen die Zelleneinlagen. Sie sind mit dem Filtermedium bespannt und mit der Trommel verschraubt. Die Kuchenstärke kann...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Zur Anpassung an wechselnde Durchsätze und Filtrations eigenschaften besitzt das Filter einen stufenlos regelbaren Antrieb. Dieser besteht aus einem Untersetzungsgetriebe, ggf. einer Kupplung und einem frequenzgesteuerten Antriebsmotor. Drei Alternativen stehen zur Verfügung: Stirnradantrieb Die Trommel wird über einen offenen Stirnradantrieb an der Antriebsseite mit Untersetzungsgetriebe und frequenzgesteuertem Elektromotor angetrieben. Beim CenterDrive-Antrieb handelt es sich um einen geschlossenen Antrieb an der Steuerkopfseite mit Untersetzungsgetriebe, Kupplung und frequenzgesteuertem...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Kunststoff-Vorprodukte Pharmaprodukte Beispiele: PTA, ABS, HDPE, PVC, Bisphenol A Beispiele: Antibiotika, Hormonderivate, Statine, Virustatika Organische Chemie Farben und Pigmente Beispiele: Vulkanisationsderivate, Natriumhydrosulfit, Phenyle, Beispiele: Perlglanzpigmente, Anilinfarbstoffe, Silikatpigmente Amine, Paraffine, Waschmittelrohstoffe Celluloseprodukte Agrochemie Beispiele: MC, HEC, HMEC, CMC Beispiele: Phosphate, Molluskizide, Düngemittel, Herbizide, Insektizide, Fungizide Nahrungsmittel Beispiele: Kaffee, Stärke Naturstoffextrakte Beispiele: Blätterextrakte,...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Druckdrehfilter vom Typ RPF B16 zur Herstelllung von Kunststoffvorprodukten
Katalog auf Seite 11 öffnen
Stirnradfilter Stirnradfilter sind üblicherweise für einen Suspensionsdurchsatz im kontinuierlichen Betrieb von bis zu 25 m³/h bei Kuchenstärken bis 30 mm konzipiert. Der Betriebsdruck beträgt bis zu 3 bar (g). Druckdrehfilter mit Secondary Containment Eine zusätzliche, druckdichte Abdichtung der Arbeitsräume zum Umgebungsbereich – ein so genanntes „Secondary Containment“ – erhöht die Sicherheit des Druckdrehfilters im Falle einer möglichen Leckage der Basis-Abdichtung. Eventuell austretende Flüssigkeiten und/oder Gase werden gezielt im zweiten Abdichtraum an Gehäuse und Steuerkopf...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Stickstoff-Kreisgasanlage Um den bei inerten Prozessen anfallenden Stickstoff wieder zu verwenden, wird die BHS Kreisgasanlage eingesetzt. In dieser Anlage wird der für die Filterkuchentrocknung und den Filterkuchenaustrag benötigte Stickstoff vom mitgerissenen Lösemittel getrennt und auf den erforderlichen Prozessdruck verdichtet. Zum Einsatz kommt ein Flüssigkeitsring ompressor, k dessen Betriebsflüssigkeit der des Lösemittels der letzten Kuchenwäsche im Druckdrehfilter entspricht. Je nach Einsatz kann die BHS Kreisgasanlage mit 3 bar (g) oder bis zu 7 bar (g) ausgeführt werden. Auch...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BHS Sonthofen Process Technology
-
BFR Traggurtfilter
12 Seiten
-
BF Taktbandfilter
16 Seiten
-
CF Kerzenfilter
16 Seiten
-
Pressure plate filter (PF)
12 Seiten
-
Rotary pressure filter
16 Seiten
-
Indexing belt filter
16 Seiten
-
PF
12 Seiten
-
LCS Liquid Clarification Systems
24 Seiten
Archivierte Kataloge
-
DMX Trockenstoff-Chargenmischer
20 Seiten
-
Mischen & Zerkleinern
32 Seiten
-
NGU Universal-Shredder
12 Seiten
-
LFK Doppelwellen-Durchlaufmischer
12 Seiten
-
DKX Doppelwellen-Chargenmischer
20 Seiten
-
NGV SpeedCut Granulator
12 Seiten
-
MFKG Einwellen-Durchlaufmischer
16 Seiten
-
RS Rotorshredder
16 Seiten
-
RPM & RPMF Rotorprallmühle
16 Seiten
-
RSMX Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
VR Rotorschere
12 Seiten
-
VSR Vorzerreißer
12 Seiten
-
RPMV & RPMX Rotorprallmühle
16 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX Beton-Mischanlagen
12 Seiten
-
RBG Biogrinder
12 Seiten
-
DKXC Combimix-System
8 Seiten
-
DKXK Doppelwellen-Chargenmischer
2 Seiten
-
RPMV
12 Seiten
-
RPM
12 Seiten
-
PB & PM
12 Seiten
-
MONOMIX & TWINMIX
12 Seiten
-
Biogrinder
12 Seiten
-
Rotorschleuderbrecher
16 Seiten
-
Doppelwellen-Changenmischer
20 Seiten