
Katalogauszüge

Projekt-Gebläsekonvektor für Hotels und Büros
Katalog auf Seite 1 öffnen
Gebläsekonvektoren Komfortklima in Hotels und Büros Temperatur und Qualität der Raumluft sind es, die zu einem großen Teil darüber bestimmen, ob der Aufenthalt in einem Raum als angenehm empfunden wird. Das gilt in besonderem Maße für Hotelgäste, aber auch für Büroangestellte. Denn wer sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt, vermag mehr zu leisten und wird seltener krank. Und davon profitieren auch die Arbeitgeber. Der Biddle-Gebläsekonvektor SL wurde speziell für Projekte entwickelt, die viele identische Geräte und zugleich eine individuelle Klimaregelung erfordern: Er erwärmt und/oder...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Individuell regelbar So individuell die Ansprüche eines jeden Menschen an Lufttemperatur und Luftqualität sind, so individuell lassen sich auch die Biddle-Gebläsekonvektoren regeln. Für jeden Raum können Raumtemperatur und Luftstrom ganz einfach eingestellt werden, abhängig von der Regelung und den Bedürfnissen der Menschen, die sich im Raum aufhalten. Alternativ lässt sich das Innenklima über eine Gebäudeleittechnik regeln. Einfaches Installieren und Warten Wandeinbaugerät in Basisausführung Der Gebläsekonvektor wird ganz auf die bauseitige Situation abgestimmt und ist daher einfach und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Zahlreiche Varianten Typenschlüssel SL 75-H1C3-R-FR4 Modellgröße SL 50 = 135 – 545 m³/h SL 75 = 200 – 830 m³/h SL 100 = 210 – 1040 m³/h SL 125 = 295 – 1275 m³/h SL 150 = 315 – 1430 m³/h Wärmetauscher H1, H2, H4 = PWW-Wärmetauscher (Heizung) C2, C3, C4 = PKW-Wärmetauscher (Kühlung) H1C3 = PWW/PKW Wärmetauscher (Heizung/Kühlung) (1, 2, 3, 4 = Anzahl Heiz-/Kühl reihen) Wasserseitiger Anschluss (gegen die Luftrichtung betrachtet) R = rechts L = links Modelltyp FR4 = Wandeinbaumodell CR4 = Deckeneinbaumodell Die SL-Deckenausführung in der ABN AMRO: Basisgerät mit Zuluftplenum,Kondensatpumpe und...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Optionale Regelungsmöglichkeiten Optional kann der Gebläsekonvektor SL mit einer Regelung geliefert werden. Die Auswahl reicht von einer Basisregelung bis hin zu sehr umfangreichen Regelungen, beispielsweise ein Drei-Stufen-Schalter, eine Raumtemperaturregelung oder eine Gebäudeleittechnik. Je nach Bedarf des Kunden sind auch projektspezifische Regelungen möglich. Der Gebläsekonvektor SL kann mit einfacher luftseitiger Regelung und integriertem Interface geliefert werden. Der Drei-Stufen-Schalter wird an die Wand montiert. Über ihn lässt sich das Gerät ein- und ausschalten und die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Erläuterung der technischen Daten Erläuterungen Korrekturfaktoren Heizleistung Die Korrekturfaktoren gelten für die in den Tabellen auf den Seiten 6 bis 10 angegebenen Leistungen. Sie stellen einen Näherungswert bei abweichenden Wassertemperaturen und Luftbedingungen dar. Für exakte Angaben lassen Sie sich bitte von Ihrem Biddle-Mitarbeiter beraten. Den Heizleistungen der Wärmetauscher H1 und H2 in den Tabellen auf den Seiten 6 bis 10 liegt eine Wassertemperatur von 80/60 °C zugrunde. Die Heizleistungen des Wärmetauschers H4 basieren auf einer Wassertemperatur von 50/30 °C. Bei abweichenden...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Erläuterung der technischen Daten C2, C3 und C4 Korrekturfaktoren Kühlleistung Wärmetauscher C2, C3 und C4 Wassermenge mw = Wassermenge [l/h] Q = Leistung [kW] (Seite 11) ρw = Dichte des Wassers [kg/l] Cpw = spezifische Wärme von Wasser (=4,18) [kJ/kg°C] ∆Tw = Temperaturdifferenz des Wassers [°C] Die Wassermengen in den Tabellen auf den Seiten 6 bis 10 basieren auf einer Wassertemperatur von 80/60 °C, 50/30 °C oder 6/12 °C. Bei abweichenden Werten lässt sich die Wassermenge überschlägig mit der unten stehenden Formel errechnen. Hierfür muss zunächst die Heizleistung neu berechnet werden...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Erläuterung der technischen Daten Schalldruckpegel In den Tabellen auf den Seiten 6 bis 10 ist für alle sechs Ventilatorstufen ein Schalldruckpegel im Nachhallfeld angegeben. Diese Schalldruckwerte wurden beim Einsatz eines Gebläsekonvektors in einem Referenzraum ermittelt. Geräte- größe SL 50 SL 75 SL 100 SL 125 SL 50 1 Referenzraum Für jeden Gebläsekonvektortyp wurde ein Raum als Bezugspunkt für die Darstellung des Schalldruckpegels genommen. Der Referenzraum (V0) wurde in Abhängigkeit von der Gerätegröße gewählt, und zwar so, dass der Zirkulationsgrad im Raum auf Ventilatorstufe vier...
Katalog auf Seite 13 öffnen
* Die Schalldruckpegel basieren auf einem NachhaiIfeld in einem Referenzraum (siehe Seite 13). ** Der Wert 0 gibt an, dass der ermittelte Wert unterhalb der Gehörschwelle liegt.
Katalog auf Seite 14 öffnen
Maßskizzen Abgebildet: SL 50-H1C3-L-FR4 (Basisausführung) Rücklauf Kühlung Vorlauf Heizung Vorlauf Kühlung Rücklauf Heizung Kondensatablauf ø22 Wartungsplatte Filter • Alle Maßangaben in mm. • Für ein- und zweireihige Wärmetauscher gilt ein Anschlussmaß von DN 15 (= 15 mm), für drei- und vierreihige Wärmetauscher ein Anschlussmaß von DN 20 (= 22 mm). • Für Heizung ist der größte und für Kühlung der kleinste Anschluss der Vorlauf. • Für ausreichende Abluftmöglichkeit muss der Abstand zwischen Gerät und Boden bzw. Gerät und Wand min. 120 mm betragen. • Abluft- und Zuluftstutzen werden...
Katalog auf Seite 15 öffnen
Spezifikationen Motor- / Ventilatoreinheit Sie besteht – je nach Typ – aus einem oder mehreren doppelt ansaugenden Zentrifugalventilatoren, die schwingungsfrei aufgehängt sind. Angetrieben werden sie durch einen Außenläufermotor auf Kugellagern. Ventilatorgehäuse und Schaufelrad sind aus sendzimirverzinktem Stahlblech gefertigt, der Motor nach DIN 40050, Schutzklasse IP44 und Wärmeschutzklasse B. Sämtliche Motoren sind serienmäßig mit Thermokontakten ausgestattet. Wird die maximal zulässige Motortemperatur überschritten, unterbrechen sie den Motorstromkreis. PWW- und PKW-Wärmetauscher Die...
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Biddle
-
Modell PS
32 Seiten
-
Modell NOZ
20 Seiten
-
Modell MAT
8 Seiten
-
Modell IndAC
20 Seiten
-
INDAC2
32 Seiten
-
INVISIDOR STYLE
8 Seiten
-
DX AIR CURTAIN
28 Seiten
-
SENSAIR
52 Seiten
-
Model DECO
28 Seiten
-
model Comfort Circle
24 Seiten
-
Model DoorFlow
16 Seiten
-
Model CITY
12 Seiten
-
Model CA2 / CA2VQ
20 Seiten
-
VRV heat recovery:CA2V
8 Seiten
-
Invisidor CA2
20 Seiten
-
Invisidor DoorFlow
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Modell SF
8 Seiten
-
Modell InduForce
8 Seiten
-
Invisidor CITY
12 Seiten
-
Invisidor STYLE
8 Seiten
-
Product range overview
16 Seiten
-
Article: Multi Air stream Technology
12 Seiten