Membran-Luftfeder-Isolator
1 / 3Seiten

Katalogauszüge

Membran-Luftfeder-Isolator - 1

Zeiss Messzentrum auf BiAir ή BiAir Anwendungsbereich Hochwirksame Schwingungsisolierung von empfindlichen Mess- und Prfmaschinen, Feinbearbeitungsmaschinen, Laseranlagen sowie optischen und elektronischen Gerten. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist die schwingungs- isolierte Lagerung von Fahrzeug-, Motor-, Getriebe- und sonstigen Pr줼fstnden. vorhernachher BiAir > Produktbeschreibung Der Luftfeder-Isolator BiAir > 䮮 besteht aus einem Stahl- oder Alu-Gusskrper, dessen Luftvolumen durch eine dnnwandige, flexible und druckfeste Rollmembrane eingeschlossen wird. Der Kolben sitzt auf der Membrane und wird in das Luftvolumen eingeschoben. Diese konstruktive Auslegung erm漶glicht eine hochwirksame Schwin- gungsisolierung. Um gleichzeitig eine mglichst hohe Dmpfung zu erzielen, ist der Luftraum in zwei durch einen Luftschlauch verbundene Kammern (Last-/D椤mpfungsvolumen) aufgeteilt. Durch ein verstell- bares Drosselventil kann der Strmungsquerschnitt in der Verbindungs- leitung von auen beliebig an variable Bed柼rfnisse hinsichtlich der gewnschten Dmpfung eingestellt werden. Durch die bei der Luft- str줶mung durch das Drosselventil erzeugte Reibung kann eine Dmp- fung bis zu 20 % erzielt werden. Eine Beschdigung der Rollmembrane infolge von 䤜berdruck ist durch den Einsatz von zustzlichen Sicherheitsventilen ausgeschlossen. Vorteile gegenberherk伶mmlichen Stahlfedern BiAir > Luftfeder-Isolatoren mit Niveauregelung stellen ein aktivesSystem dar. Die Niveauhaltigkeit von Maschine/Fundament bleibt immer erhalten! Die Nivellierung/Justage erfolgt automatisch! Des weiteren wird bei LastΤnderung der Luftdruck in den Luftfedern entsprechend auf- oder abgebaut, d.h. die Isolierwirkung bleibt auch bei Lastnderung immer hochwirksam. > Luftfeder-Isolatoren eignen sich au䮟erordentlichgut fr die Isolierung von Fundament- bzw. Maschinenersatzlasten. BiAir > Regelkreis Die Niveauregelung ist eine bedeutende Komponente zur optimalenFunktion eines Luftfedersystems. Treten bei einer mit Luftfedern gelagerten Maschine oder Anlage Lastnderungen auf, die eine unerw줼nschte Einfederung der Luftelemente bzw. Schrgstellung der Maschine zur Folge haben, kann die Niveauregelung Abhilfe schaffen. Durch die Vernderung des Luftdrucks in den Luftfeder-Isolatoren wird die H䤶he der einzelnen Elemente ( Die Regelung besteht aus mindestens drei Luftfedern. Werden auskonstruktiven oder Belastungsgrnden mehrere Isolatoren bentigt, muss trotzdem immer mit drei geregelten Gruppen gearbeitet werden, da man sonst ein statisch 춼berbestimmtes System erhlt. Dies wird dann durch das Parallelschalten von mehreren Luftfedern zu einer Gruppe erreicht. BiAir > oder FAEBI > 䮮 ) geregelt.Durch schnelles Be- bzw. Entlften kann auch bei vernderlicher Schwer- punktlage das Niveau gehalten werden. > 줮 BiAir BiAir Belastung (daN) > ή BiAir Belastung (daN) > 1-ED1-ED/HE 0,15-ED 0,25-ED 0,5-ED Belastung (daN) Belastung (daN) > Eigenfrequenz (Hz) Ζ vertikal Eigenfrequenz (Hz) ֖ vertikal Eigenfrequenz (Hz) ֖ vertikal Eigenfrequenz (Hz) ֖ vertikal 20406080100 2,02,22,42,6 2,8 406590115140 2,02,2 2,4 2,6 2,8 100160220280340 2,02,2 2,4 2,6 2,8 2004006008001000 1,21,65 2,1 2,55 3,0 24 >

Katalog auf Seite 1 öffnen
Membran-Luftfeder-Isolator - 3

α 1/100 mm genau gehalten werden.Grundstzlich kommen drei Regelventile zum Einsatz, denen eineWartungseinheit zur Druckluftaufbereitung vorgeschaltet wird, um den Systemdruck auf max. 6 bar zu begrenzen, anfallendes Kondensat auszuscheiden und die Netzluft von festen Bestandteilen (Rost und Staub) zu reinigen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Lsung stellen die mechanisch-pneumatischen Proportionalventile dar. 䶜ber einen Stel wird das Niveau st柤ndig abgetastet. Die Position des Stels wird auf ein Schiebeventil 柼bertragen. Entsprechend der Schieberstellung wird die Luftfeder mit Druck...

Katalog auf Seite 3 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Bilz Vibration Technology AG