
Katalogauszüge

Etikettierung mit variabel steuerbaren Bewegungsabläufen Der Tamp-Blow-Applikator des AP 182 wird über Linearachsen mittels Schrittmotorantrieb verfahren. Vorteile dieser Antriebstechnik sind variable, steuerbare Bewegungsabläufe, die je Palette individuell aktiviert werden können. DIN A5 große Etiketten, gemäß EAN128-Standard im Hochformat, werden dabei über eine kurze Distanz per Luftstoß oder über direkten Kontakt der federnd gelagerten Spendeplatte zur Produktoberfläche gespendet. Die Bedruckung der Etiketten übernimmt ein integriertes DruckDruck modul. Das rechteckige Gehäuse des Druckspende-Systems AP 182 besteht aus einer Profilrahmen-Konstruktion, die mit Ausnahme der transparenten Seitentür von Edelstahlblechen umschlossen ist. Die hohe Flexibilität des AP 182 erlaubt bis zu 7 verschiedene Bewegungsprofile, die pro Palette variabel kombiniert werden können. So ist eine individuelle Etikettierung 1-, 2- oder 3-seitig für jede eintreffende Palette möglich. Systemvorteile Kompakter und robuster 3-Seitenetikettierer CE ohne zusätzliche Einhausung unter Einhaltung der DIN 415 Für eine 3-seitige Kennzeichnung werden nur 2 Palettenstopp-Positionen benötigt Verarbeitung von Etikettengroßrollen mit 350 mm Durchmesser Federgelagerter Spendestempel zum Andrücken des Etiketts, ein induktiver Sensor ist nicht notwendig Für den Rund-um-die-Uhr Einsatz entwickelt Vorbereitung für Scanner am Spendestempel zur Verifizierung Europaweite Distribution der Systeme Druckmodultechnik führender globaler Hersteller finden Verwendung Alle Teile und somit auch Ersatzteile sind standardisiert und entstammen der
Katalog auf Seite 1 öffnen
BluhmWeber Group Technische Daten by Bluhm Systeme GmbH Palettenetikettierer AP 182 09/2019 SAP-Nr. 40086973 Frei programmierbare EtikettierpositionenSensoren für die variable Huberfassung Am Spendestempel des AP 182 sind zwei optische Sensoren verbaut. Der erste Sensor dient als optisch variabler Hubsensor. Er erfasst den Abstand zum Produkt und löst je nach Einstellung ab ca. 15 mm Entfernung das Abblasen des Etiketts vom Spendestempel und den Rückzug des Stempels in die Grundposition aus. Der zweite verbaute optische Sensor ist nach innen Richtung Federlagerung des Spendestempels...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Bluhm Systeme GmbH
-
Legi-Air 2050
2 Seiten
-
Alpha Compact
2 Seiten