

Katalogauszüge

USB‐Anschluss 7 Digital und Analog Ein‐ und Ausgänge 8 Spindel Anschluss mit Rundstecker 8 Spindel Anschluss mit Schraubklemmen (SSE Version) 9 Netzanschluss 9 Drehzahleinstellung Starten und Stoppen des Umrichters Möglichkeiten zur Fernbedienung Konfiguration der Drehrichtung über Digitaleingänge Bedienung über LED Frontplatte LED‐Anzeigen Fehleranzeigen ‐ Fehlernummern Einstellung der Kennliniennummer über Frontplatte Sicherheitsfunktionen
Katalog auf Seite 3 öffnen
1. Einführung Bauartbedingt ist die Drehzahl eines Asynchronen‐AC‐Drehstrommotors direkt abhängig von der Frequenz des angeschlossenen Netzes und der Polzahl des Rotors. Bei einem 3ph / 50Hz Netz und einem 2‐Pol Motor ergibt sich die Nenndrehzahl auf 50 U/s * 60 = 3000 Upm. Bei Synchron‐BLDC‐Motoren (Brushless DC) ist die Drehzahl abhängig von der angelegten Spannung. Drehstrommotoren bieten im industriellen Einsatz zahlreiche Vorteile, wie bürstenlosen Antrieb, Verschleißfreiheit, günstiges Leistungs‐/ Gewichtsverhältnis, hohe Drehzahlfähigkeit, und ...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Nennleistung ( 300VA/S1‐100% / 480VA/S1‐100%) bei kompakter Bauform Der Kern vom SFU 0103/0203 ist ein Digitaler Signal Prozessor (DSP) der alle Ausgangsgrößen erzeugt und Signale erfasst. In Echtzeit werden alle Parameter wie Strom, Spannung und Frequenz erfasst und in Abhängigkeit von der Belastung ausregelt. Hohe Betriebssicherheit: Alle Betriebszustände wie Beschleunigen, Betrieb bei Nenndrehzahl, Abbremsen werden überwacht und kritische Zustände abgefangen. Transparenz: Der Anwender wird immer über den aktuellen Status des Umrichters (LED ...
Katalog auf Seite 5 öffnen
115V: 4,0AT 115V: 5,0AT Motoranschluß Tischgerät: 7‐polig: U, V, W, PE, Temperatursensor, SGND,FP Steckertyp: Amphenol C16‐1 (buchse 6+PE) / Binder 693 (Buchse 6+PE) oder Hirschmann SSE oder 19" Rack: 8‐polig: U, V, W,PE, Temperatursensor, FP, SGND, Schraubklemmen 4mm² Ausgangsspannung max. 36V max. 60V 7A, elektronisch begrenzt Ausgangsstrom Dauer einstellbar max. 20 s Überstrom ...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Dieses Gerät erzeugt gefährliche elektrische Spannungen und wird zum Betrieb von gefährlich rotierenden mechanischen Teilen verwendet. Aus diesem Grund darf nur fachlich qualifiziertes, geschultes Personal an diesem Gerät arbeiten und den Anschluss vornehmen! Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist darauf zu achten, dass es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Sollte es beim Transport beschädigt worden sein, darf es auf keinen Fall angeschlossen werden. Alle Arbeiten am Umrichter und dem entsprechenden Zubehör dürfen nur im ausgeschalteten ...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Betriebsparameter und Ausgänge: Der SFU 0103/0203 erfasst alle aktuellen wichtigen Betriebsparameter und ‐daten. Davon können bis zu 5 an den Digitalausgängen als Meldung und 1 Analogwert (0‐10V) am Analogausgang ausgegeben werden. Fernsteuerung und Eingänge: Es stehen 3 Digitaleingänge (0/24V) und 1 Analogeingang (0…10V) für die Fernsteuerung des SFU‐0103/0203 zur Verfügung. Mit der auf der Website verfügbaren Windows PC‐Software SFUTerminal ist eine freie Konfiguration der Ein‐ und Ausgänge und dessen Zuordnung zu diversen Funktionen möglich. ...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Relais 5 Schließer Umformer und Spindel bereit Analog Output Wirklast 0 … 10V = 0…100% Analog Input Ground
Katalog auf Seite 10 öffnen
+ PTC + 5V + FP‐Feldplatte (Spindeldrehzahl) Signal‐Masse für FP‐/Temp.‐Signal Schutzerde Schutzerde Spindel Phase 1 Spindel Phase 2 Spindel Phase 3 Signal‐Masse für FP‐and PTC‐Signale Hall‐Sensor‐Signal (Spindeldrehzahl) PTC‐Signal (Spindeltemperatur) Tischgerät: über eine 3 pol. Kaltgeräte‐Buchse SSE oder 19": Schraubklemmen, 4mm2 Mit einem Spannungswahlschalters kann die Anpassung an 230V und 115V Netze durchgeführt werden. Eine entsprechende Anpassung der Netzsicherung ist unbedingt erforderlich! Der erforderliche Wert ist unter 4.aufgelistet ...
Katalog auf Seite 11 öffnen
7. Funktionsbeschreibung, Inbetriebnahme, Bedienung 3 Möglichkeiten zur Bedienung: manuelle Bedienung über Fronttasten automatisiert mittels / über SPS, IPC automatisiert mittels PC (RS232) Parametrierung und Setup der Funktionen mittels PC‐Software SFU‐Terminal . Alle im folgenden angeführten Hinweise auf Menüfunktionen beziehen sich auf diese Software. Der Betrieb einer Spindel / eines Motors mit einer falschen Kennlinie kann zu ernsten Beschädigungen der Spindel / des Motors führen! Bitte immer sicherstellen, dass die richtige Kennlinie ausgewählt ist. ...
Katalog auf Seite 12 öffnen
7.2 Starten und Stoppen des Umrichters Aufgrund vielfältiger Anforderungen kann der Umrichter SFU 0103/0203 AC/DC auf verschiedene Arten gestartet und gestoppt werden: Manuell Ferngesteuert über einen Digitaleingang Ferngesteuert über einen Analogeingang Ferngesteuert über die serielle Schnittstelle Ferngesteuert über potentialfreien Kontakt Manuell mit Hilfe der Tasten Start mit der grünen Taste START am Bedienfeld Stop mit der roten Taste STOP am Bedienfeld Gemäß den Sicherheitsvorkehrungen können alle Signale individuell Low‐ oder Hi‐aktiv konfiguriert ...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Tipp: Um Störungen zu vermeiden, sollte ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden. c) RS232: über Steuerbefehle über die Schnittstelle Pin13 (RxD), Pin14 (TxD) und Pin8 (GND) Die Dokumentation der seriellen Kommandos ist auf Anfrage erhältlich. ACHTUNG: Wurde aus der obigen Liste eine Betriebsart zum Starten des Umrichters ausgewählt, kann er auch nur in dieser Betriebsart gestoppt werden. Dies gilt nicht für die Sicherheitsfunktionen!
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BMR GmbH
-
Gesamtkatalog
52 Seiten
-
SFU 0102/0202
28 Seiten
-
SFU 0303
56 Seiten
-
SFU0300
24 Seiten
-
SFU-ErrorFlags
7 Seiten
-
Trainings Uhr
8 Seiten
-
SNS3
12 Seiten
-
SpindlecoolerKG-T 500
24 Seiten
-
DressView
32 Seiten
-
Folnet P S / P S 300
8 Seiten
-
Folnet P
8 Seiten
-
Folnet3-NT
8 Seiten
-
Folnet 1 S / 1 S 300 / 1 S 3000
8 Seiten
-
Folnet 1 NT
8 Seiten
-
Folnet 1
8 Seiten
-
Folinv 12/3
4 Seiten
-
SFU 0401
11 Seiten
-
SFU 0302 Desktop
28 Seiten
-
SFU 0302 19”
28 Seiten
-
SFU 0302 SSE
28 Seiten
-
SFU 0102 Analog
12 Seiten
-
SFU 0101/0201
17 Seiten
-
SFU 0100
2 Seiten
-
SFU 0303/4
48 Seiten
-
SFU 0303/2
50 Seiten
-
SFU 0200/1
24 Seiten
-
SFU 0103
24 Seiten
-
SFU 0156
19 Seiten
-
SFU0052
12 Seiten
-
SFU 0102
28 Seiten
-
SFU 400
15 Seiten
-
RS232 Control Commands
6 Seiten
-
SFU 0150
20 Seiten
-
KG-T 500
20 Seiten