

Katalogauszüge

Schnellfrequenzumrichter High Frequency Converters The Sign of Quality Made in Germany
Katalog auf Seite 1 öffnen
INHALTStand Juni 2017 1 Beschreibung und Merkmale 2 3 Sicherheits- und Warnhinweise 4 Anschlüsse, Stecker und PIN-Belegungen 4.1 Power Supply Anschluss SL4
Katalog auf Seite 3 öffnen
1. Beschreibung und Merkmale ü Für den Betrieb von AC-asynchron- und DC-synchron-Motoren. ü Der Schnell-Frequenz-Umrichter SFU 0156 ermöglicht Ausgangsfrequenzen von bis zu 2000Hz/120.000 Upm bei einem 2 pol. AC-Motor ü Der Kern vom SFU 0156 ist ein Digitaler Signal Prozessor (DSP) neuester Technologie, der alle Ausgangsgrößen erzeugt und Signale erfasst. ü Hochgenaue sinusförmige Ausgangsspannung mit sehr niedrigem Klirrfaktor erlaubt optimale Drehqualität von AC Motoren in allen Betriebszuständen ü In Echtzeit werden alle Parameter wie Strom, Spannung und Frequenz erfasst und...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Dieses Gerät erzeugt gefährliche elektrische Spannungen und wird zum Betrieb von gefährlich rotierenden mechanischen Teilen verwendet. Aus diesem Grund darf nur fachlich qualifiziertes, geschultes Personal an diesem Gerät arbeiten und den Anschluss vornehmen! Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist darauf zu achten, dass es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Sollte es beim Transport beschädigt worden sein, darf es auf keinen Fall angeschlossen werden. Bei der Installation darf auf keinen Fall gegen bestehende, nationale Sicherheitsbestimmungen verstoßen werden. Vor dem erstmaligen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
* Anschluss X-ICD nur für internen Gebrauch 1 PE Schutzerde, intern elektrisch mit den Befestigungsösen verbunden -> Verfügbar ab HW V1.1 und mit SFU-Terminal > V6.25 konfigurierbar 5 0V (24V) Rückleiter für Logik-Versorgung (intern mit PIN3 verbunden) 6 +24V (max 30V) + Versorgungsspannung für Logik -> Sicherung FS1 250mAT -> Sicherung FS1 250mAT gegen Verpolung geschützt. NC Bei Version SFU 0156 mit integriertem +24V-Versorgungsmodul. In dieser Version wird die Logik-Versorgung direkt auf der Baugruppe aus der Spindelversorgung mit erzeugt (-> 9.)
Katalog auf Seite 6 öffnen
4 PE Anschluss für Spindel-Schutzerde und Abschirmung vom Kabel 1 DI (Digital Input1) Start / Stop 3 AI (Analog Input1) Vorgabe Drehzahl Sollwert 6 AO (Analog Out) Ausgang 0...10V (frei konfigurierbar) Last Prozent 7 DO2 Ausgabe (frei konfigurierbar) Open Collector1 Umrichter bereit Open Collector3 Drehzahl erreicht Sowohl die Skalierung des Analogwerts als auch die Zuordnung der Ausgabefunktionen auf die Digitalausgänge kann frei erfolgen.Die Funktionen in Fettdruck sind die Auslieferungs-Einstellungen. Als Option ist ein Fernsteuer-Adapter zum direkten...
Katalog auf Seite 7 öffnen
4.6 Adapter-Kabel für SL2 und SL5 zur leichteren Adaption an SL2 und SL5 ist ein Standard (2) Flachbandkabel mit 9pol D-Sub Stecker mit Stiften verfügbar. Tabelle für Adapter-Kabel SL2: (1) Achtung, bei der Verwendung und Beschaltung der Hilfsspannungen ist besondere Vorsicht erforderlich, und liegt in der Verantwortung des Anwenders! Die Spannungen sind nicht abgesichert und die +5Vdig sind direkt mit der Digitalversorgung des DSP und aller ICs verbunden. Eventuelle Anschlussfehler können zur Beschädigung des Boards führen. (2) Achtung, auf Anfrage ist ein Spezialkabel mit geänderter...
Katalog auf Seite 8 öffnen
5. Funktionsbeschreibung, Inbetriebnahme, Bedienung 5.1 Start / Stop Ein Start der Spindel kann auf zwei Arten erfolgen: digital mit einem Steuersignal an Digital Eingang1 Start/Stop an SL2.1. Die Schaltschwellen liegen für "AUS=0" bei 0…7V und für "EIN=1" 18...24V, Spannungspegel zwischen 7V und 18V sind nicht definiert. è Sobald der Start ausgelöst wurde, wird die Spindel auf den Sollwert beschleunigt, der als Vorgabe am Analog Eingang 1 ‘Drehzahl Sollwert‘ an SL2.2 eingestellt ist. analog mit dem Analogwert an SL2.2. Hierzu muss am Eingang1 Start/Stop SL2.1 ein gültiger "EIN" Pegel...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Genau wie an den OC-Ausgängen, wird an den LED der aktuelle Status des Umrichters angezeigt. Grün Rot Funktion AUS AUS Umrichter nicht bereit Für einen Anlauf der Spindel muss die Analog-Spannung an Pin3 größer als die Stop-Spannung sein. (^ 5.2). Bei Verwendung eines Potis zum Einstellen der Drehzahl sollte idealerweise die Versorgungsspannung am Poti 10V betragen, damit auch der ganze Eingangsspannungsbereich von 0..10V, entsprechend dem Drehzahlbereich, abgedeckt werden kann.
Katalog auf Seite 10 öffnen
7. Sicherheitsfunktionen Die folgenden Ereignisse leiten ein kontrolliertes Abbremsen gemäß der eingestellten Beschleunigungsdaten der Spindel ein. ü Stop wegen Übertemperatur des Umrichters nach Ablauf der Verzögerungszeit von 10 sec. Stop wegen Überlast nach Ablauf der Verzögerungszeit von 10 sec. Sofort-Stop wegen Überschreitung des maximal zulässigen Spindelstroms Beim Abbremsen einer AC-Spindel kann es sein, dass die generatorisch erzeugte Rückspannung der Spindel die zulässigen internen Grenzwerte übersteigt. In diesem Fall wird das erkannt, und die Endstufe zum Eigenschutz...
Katalog auf Seite 11 öffnen
9. Spannungsversorgung (als Option) Als Option ist eine passende Spannungsversorgung verfügbar, bestehend aus einem Schaltnetzteil für 48V und einem separaten 24VDC-DC Adapter. Hiermit können alle erforderlichen Spannungen für den SFU 0156 bereitgestellt werden. 24V DC-DC Spannungswandler Mit Hilfe dieses Adapters kann die erforderliche Spannung für die 24V Logik aus der angeschlossenen Spindelversorgungsspannung erzeugt werden. Rot Vin: 28-95VDC Abmessungen (BxHxT in mm): 20x15x30 Kabellängen: 160mm
Katalog auf Seite 12 öffnen
Ø Anschlussdiagramm für die Spannungsversorgung mit 48V Netzteil Spindel Anschluss Ø Version mit integriertem +24V Logik-Versorgungsbaustein Als weitere Option ist es eine Version mit integriertem +24V Logik-Versorgungsbaustein verfügbar. Damit wird der 24DCDC Spannungswandler auf der Leiterplatte integriert und es ist nur ein Netzteil zur Versorgung erforderlich. Spindel Anschluss Spindel- und Logik Versorgungsanschluss Achtung: Alle Arbeiten an gefährlichen Spannungen dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte vor dem Anschluss prüfen, dass die...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von BMR GmbH
-
Gesamtkatalog
52 Seiten
-
SFU 0102/0202
28 Seiten
-
SFU 0103/0203
30 Seiten
-
SFU 0303
56 Seiten
-
SFU0300
24 Seiten
-
SFU-ErrorFlags
7 Seiten
-
Trainings Uhr
8 Seiten
-
SNS3
12 Seiten
-
SpindlecoolerKG-T 500
24 Seiten
-
DressView
32 Seiten
-
Folnet P S / P S 300
8 Seiten
-
Folnet P
8 Seiten
-
Folnet3-NT
8 Seiten
-
Folnet 1 S / 1 S 300 / 1 S 3000
8 Seiten
-
Folnet 1 NT
8 Seiten
-
Folnet 1
8 Seiten
-
Folinv 12/3
4 Seiten
-
SFU 0401
11 Seiten
-
SFU 0302 Desktop
28 Seiten
-
SFU 0302 19”
28 Seiten
-
SFU 0302 SSE
28 Seiten
-
SFU 0102 Analog
12 Seiten
-
SFU 0101/0201
17 Seiten
-
SFU 0100
2 Seiten
-
SFU 0303/4
48 Seiten
-
SFU 0303/2
50 Seiten
-
SFU 0200/1
24 Seiten
-
SFU 0103
24 Seiten
-
SFU0052
12 Seiten
-
SFU 0102
28 Seiten
-
SFU 400
15 Seiten
-
RS232 Control Commands
6 Seiten
-
SFU 0150
20 Seiten
-
KG-T 500
20 Seiten