Katalogauszüge

SFU0300 - 3

Digital und Analog Ein‐ und Ausgänge Spindel Anschluss Ausführung Tischgehäuse Spindel Anschluss Ausführung SSE Netzanschluss 7.1 Ansicht Frontplatte 11 7.2 Drehzahleinstellung 12 7.3 Einstellung der Drehrichtung 12 7.4 Auswahl Spindelkennlinien 12 7.5 Starten und Stoppen des Umrichters 13 7.6 Konfiguration der Drehrichtung ferngesteuert über Digitaleingänge 14 7.7 Fehleranzeigen – Fehlernummern 14 7.8 Sicherheitsfunktionen

Katalog auf Seite 3 öffnen
SFU0300 - 4

Einführung Bauartbedingt ist die Drehzahl eines AC Drehstrommotors direkt abhängig von der Frequenz des angeschlossenen Netzes und der Polzahl. Bei einem 3ph 380V/50Hz Netz und einem 2‐pol. Motor ergibt sich die Nenndrehzahl auf 50 U/s * 60 = 3000 Upm. Bei DC‐Motoren (Brushless DC) ist die Drehzahl abhängig von der angelegten Spannung Drehstrommotore bieten im industriellen Einsatz zahlreiche Vorteile, wie bürstenlosen Antrieb, Verschleißfreiheit, günstiges Leistungs/Gewichtsverhältnis, hohe ...

Katalog auf Seite 4 öffnen
SFU0300 - 5

Beschreibung und Merkmale Betrieb von Asynchron‐AC‐Motoren Mit integriertem Sinusfilter für besondere Glättung des Ausgangssignals und den Betrieb auch von Niedervoltspindeln. Hiermit ist eine hohe Dämpfung der Störemissionen auf den Motorleitungen realisiert. Die Frequenz‐Umrichter SFU 0300 ermöglichen Ausgangsfrequenzen von 1.667Hz für Drehfrequenzen von bis zu 100.000Upm bei einem 2pol. Motor. Hohe Ausgangsleistung 1500VA/S1‐100% bei kompakter Bauform Der Kern vom SFU 0300 ist ein Digitaler Signal Prozessor (DSP) der alle Ausgangsgrößen erzeugt und Signale erfasst. ...

Katalog auf Seite 5 öffnen
SFU0300 - 7

Netzanschluss Nennleistung Motoranschluss Ausgangsspannung Phasendauerstrom Phasenspitzenstrom Steuereingänge Steuereingänge Steuerausgänge Schnittstellen Gehäusemaße Abmaße B x H x T (mm) ACHTUNG: Der Betrieb einer Spindel / eines Motors mit einer falschen Kenn

Katalog auf Seite 7 öffnen
SFU0300 - 8

5. Sicherheits- und Warnhinweise Dieses Gerät erzeugt gefährliche elektrische Spannungen und wird zum Betrieb von gefährlich drehenden mechanischen Teilen verwendet. Aus diesem Grund darf nur fachlich qualifiziertes, geschultes Personal an diesem Gerät arbeiten und den Anschluss vornehmen! Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist darauf zu achten, dass es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Sollte es beim Transport beschädigt worden sein, darf es auf keinen Fall angeschlossen werden. Vor dem erstmaligen Einschalten des Umrichters sollte sichergestellt sein, dass er fixiert ist ...

Katalog auf Seite 8 öffnen
SFU0300 - 9

6. Anschlüsse, Stecker und Pinbelegungen Betriebsparameter und Ausgänge: Der Umrichter SFU 0300 erfassen alle aktuellen wichtigen Betriebsparameter und ‐daten. Davon können 2 an den Digitalausgängen als Meldung und 1 Analogwert (0‐10V) am Analogausgang ausgegeben werden. Diese Zuordnungen sind frei konfigurierbar. Mit der optionalen Windows PC‐Software SFU‐ Terminal können obige Zuordnungen komfortabel getroffen werden. Damit ist eine außerordentlich flexible Einstellung an die jeweilige Applikation möglich. ...

Katalog auf Seite 9 öffnen
SFU0300 - 10

USB‐Adapter Für den einfachen Anschluss eines USB Kabels zur Parametrierung ist optional ein USB Adapter für den 15poligen D‐Substecker verfügbar. Dieser hat auf der Rückseite eine Stand

Katalog auf Seite 10 öffnen
SFU0300 - 11

Temperatursensor‐Signal / Spindeltemperatur Signal‐Masse für Temperatursensor /FP‐Signal Schutzerde Schutzerde

Katalog auf Seite 11 öffnen
SFU0300 - 12

7. Funktionsbeschreibung, Inbetriebnahme, Bedienung 3 Möglichkeiten zur Bedienung: manuelle Bedienung über Fronttasten automatisiert mittels / über SPS, IPC automatisiert mittels PC (RS232) (optional) 7.1 Ansicht Frontplatte Mit der START STOP ‐Taste wird die Spindel gestartet bzw. gestoppt. Die aktuelle Drehzahl wird auf der 7‐Segment Anzeige ausgegeben. Über die Status LEDs Ready, RPM 0, RPM OK, >100% wird der aktuelle Zustand im Betrieb angezeigt. Die rote LED >100% dient dabei auch als allgemeine Anzeige für einen Störungszustand oder als Überlastanzeige. ...

Katalog auf Seite 12 öffnen
SFU0300 - 13

7.2 Drehzahleinstellung Die Drehzahlvorwahl kann auf drei Arten erfolgen: manuelle Vorwahl über das Frontplatten‐Poti Vorwahl über Analog Input Solldrehzahlvorgabe Standardmäßig ist für den Analog Input eine Skalierung von 1V/10.000Upm eingestellt Vorwahl über die RS232 Schnittstelle 7.3 Einstellung der Drehrichtung Die Drehrichtung kann vor dem Start verändert werden. Hierzu muß die Taste STOP für ca. 4sek gedrückt werden. Im Konfigurationsmodus kann mit den START STOP ‐Tasten wechselweise ...

Katalog auf Seite 13 öffnen
SFU0300 - 14

7.5 Starten und Stoppen des Umrichters Aufgrund vielfältiger Anforderungen kann der Umformer SFU 0300 auf verschiedene Arten gestartet und gestoppt werden: Manuell Ferngesteuert über einen Digitaleingang Ferngesteuert über einen Analogeingang Ferngesteuert über die serielle Schnittstelle Bevor der Umrichter gestartet werden kann, muss eine Drehzahlvorwahl erfolgen. Dies gilt für alle Arten des Starts, mit Ausnahme des analogen Starts. Manuell mit Hilfe der Tasten Start mit der grünen Taste START am Bedienfeld Stop mit der roten Taste STOP am Bedienfeld ...

Katalog auf Seite 14 öffnen
SFU0300 - 15

7.6 Konfiguration der Drehrichtung ferngesteuert über Digitaleingänge über Digitaleingang Drehrichtung. Eingestellt im Menü "Digital Eingänge" (SFU‐Terminal Software). Dies ist erforderlich, wenn die Drehrichtung z.B.: von einer SPS festgelegt werden soll. Ein Umschalten der Drehrichtung kann nur bei Stillstand der Spindel vorgenommen werden. Ändert sich während des Laufes die Vorwahl der Drehrichtung am Eingang, wird die neue Drehrichtung erst nach Stillstand und erneutem Start übernommen und ausgeführt. 7.7 Fehleranzeigen ‐ Fehlernummern ...

Katalog auf Seite 15 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von BMR GmbH

  1. Gesamtkatalog

    52 Seiten

  2. SFU 0102/0202

    28 Seiten

  3. SFU 0103/0203

    30 Seiten

  4. SFU 0303

    56 Seiten

  5. SFU-ErrorFlags

    7 Seiten

  6. Trainings Uhr

    8 Seiten

  7. SNS3

    12 Seiten

  8. DressView

    32 Seiten

  9. Folnet P

    8 Seiten

  10. Folnet3-NT

    8 Seiten

  11. Folnet 1 NT

    8 Seiten

  12. Folnet 1

    8 Seiten

  13. Folinv 12/3

    4 Seiten

  14. SFU 0401

    11 Seiten

  15. SFU 0302 19”

    28 Seiten

  16. SFU 0302 SSE

    28 Seiten

  17. SFU 0102 Analog

    12 Seiten

  18. SFU 0101/0201

    17 Seiten

  19. SFU 0100

    2 Seiten

  20. SFU 0303/4

    48 Seiten

  21. SFU 0303/2

    50 Seiten

  22. SFU 0200/1

    24 Seiten

  23. SFU 0103

    24 Seiten

  24. SFU 0156

    19 Seiten

  25. SFU0052

    12 Seiten

  26. SFU 0102

    28 Seiten

  27. SFU 400

    15 Seiten

  28. SFU 0150

    20 Seiten

  29. KG-T 500

    20 Seiten