
Katalogauszüge

Gewindeeinsätze für In-Moulding Prozesse
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wir sind Partner im Forschungs- und Entwicklungsprojekt ReLei Fertigungs- und Recyclingstrategien für die Elektromobilität zur stofflichen Verwertung von Leichtbaustrukturen in Faserkunststoffverbund-Hybridbauweise Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenkonzept „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ (Förderkennzeichen 02PJ2800- 02PJ2808) und mit Mitteln aus dem Energie- und Klimafonds gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Partner Fertigungsverfahren...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Dieses Symbol kennzeichnet Zusatzinformationen in Form einer Broschüre und/oder eines Films.
Katalog auf Seite 3 öffnen
In-Moulding und After-Moulding - die Prozesse Die permanente technologische Weiterentwicklung hat dazu geführt, dass die Anforderungen an Bauteile und deren Anwendungen stetig gestiegen sind. Sie sind häufig so hoch, dass ein Werkstoff allein diese nicht erfüllen kann. Die spezifischen Vorteile von unterschiedlichen Werkstoffen zu vereinen ist somit von besonderem Interesse. Böllhoff als Verbindungsexperte hat diesen vorteilhaften Synergieeffekt früh erkannt und bietet zu der bekannten, bereits jahrelang in der Praxis erprobten AMTEC® After-moulding-Technologie auch IMTEC® Gewindeeinsätze...
Katalog auf Seite 4 öffnen
In-Moulding und After-Moulding - die Prozesse Grundsätzlich muss man sich die Frage stellen: Inserts umspritzen oder nachträglich einbetten? Generell ist zu sagen, dass beide Prinzipien alle technischen Anforderungen in ähnlicher Weise erfüllen und vergleichbare Kosten für die Verbindungselemente aufweisen. Unter Berücksichtigung von Erfahrungswerten und vorhandenen Betriebsmitteln entscheiden Sie als Anwender, welche Fügetechnologie für Ihre Produktion die geeignetere ist. Bevor wir mit den Details zur IMTEC® Technologie starten, begleiten Sie uns doch auf einen kurzen illustrierten Exkurs...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Böllhoff bietet mit den IMTEC® Gewindeeinsätzen zwei innovative Produktentwicklungen zum Einbringen von metallischen Gewinden in Bauteilen aus Polymerwerkstoffen, Composites und Leichtmetallen*. Bei dem Gewindeeinsatz IMTEC® CO zum Umspritzen handelt es sich um einen asymmetrisch gewalzten Edelstahldraht A2 (Option A4) für Kundenbauteile überwiegend mit Sacklochgewinde. Dieser wird zu einer festen Buchse mit mindestens einer flanschartigen Erweiterung gewickelt. Durch den Urformprozess werden die Elemente zusätzlich ausreichend magnetisiert und können somit auf magnetischen Kernstiften...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Hier erhalten Sie einen Überblick über die IMTEC® Gewindetechnologie in den verschiedenen Verarbeitungsprozessen. X Nicht geeignet | Gut geeignet | + sehr gut geeignet
Katalog auf Seite 7 öffnen
IMTEC® Gewindeeinsätze – Die verschiedenen Verarbeitungsprozesse Kunststoffspritzguss IMTEC® kommt im Urformverfahren, vorzugsweise im Spritzgießverfahren (hier In-Moulding Verfahren) zum Einsatz. Zur Herstellung von Kunststoff-Metall-Teilen (Hybridteilen) ist ein System aus Spritzgießmaschine, Spritzgießwerkzeug und eventueller Automatisierungstechnik notwendig. Das Spritzgießwerkzeug, vorrangig aus Stahl hergestellt, setzt sich aus mehreren Baugruppen und verschiedenen Einzelteilen zusammen. Geometrisch werden nur die Kernstifte der Spritzgießformen an die IMTEC® Einlegemetalle angepasst,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
IMTEC® Gewindeeinsätze – Die verschiedenen Verarbeitungsprozesse Hybridspritzguss, z.B. Organobleche, Tapes Ein wichtiger Bereich der Leichtbaukonzepte sind alternative Werkstoffe. Aufgrund der geringen Werkstoffdichte und den sehr guten Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten steigt die Bedeutung von kunststoffbasierten Leichtbaukonzepten kontinuierlich. Zum Schwerpunkt „faserverstärkte Kunststoffe“ zählen beispielsweise die Organobleche. Organobleche sind Verbundwerkstoffe, in denen ein Gelege aus Glasfaser, Kohlenstoff, Aramid oder eine Mischform, in eine thermoplastische...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Durch den erfolgreichen Einsatz des IMTEC® CO im Kunststoffspritzgussverfahren entstand die Anforderung, die Ausweitung des Einsatzbereiches in Aluminiumdruckguss zu prüfen. Hierbei betrachten wir zwei Herstellungsprozesse, bei denen flüssiges oder teigiges Aluminium unter Druck/hohem Druck in vorgewärmte Stahlformen (Werkzeuge bzw. Matrizen) gegossen oder gedrückt wird. Für die Gewindegenerierung in Leichtmetalllegierungen bestehen folgende Herausforderungen: ■ Extrem niedrige Viskosität - Niederdruckguss (Schwerkraft- bzw. Kokillenguss...) ■ Thermische Schädigung von Oberflächen und...
Katalog auf Seite 10 öffnen
IMTEC® Gewindeeinsätze – Die verschiedenen Verarbeitungsprozesse 2. Druckguss Stahlform, IMTEC® CO und automatische Spindelvorrichtung Die unter hohem Druck eingepresste flüssige Aluminiumschmelze füllt die Form aus und umschließt den IMTEC® CO auf dem Spindelkern, ohne in das Innengewinde einzuströmen. Nach Abkühlung der erstarrenden Schmelze erhalten Sie auch hier ein verschleißfreies, belastbares Gewinde in Ihren hochwertigen Leichtmetallbauteilen. Für den Einsatz von IMTEC® CO sind für das Niederdruckverfahren glatte Kernstifte ausreichend, Verfahren mit höheren Druckkräften erfordern...
Katalog auf Seite 11 öffnen
IMTEC® CO - Technische Daten c Abmessung Abmessung Aufgrund des Werkstoffs A2 (Materialspezifikation 1.4301/1.4310; Option A4 Materialspezifikation 1.4375) der IMTEC® Gewindeeinsätze kann es bei der Verwendung von Edelstahlschrauben zur Kaltverschweißung kommen. Aus diesem Grund muss eine Trockenschmierung vorgesehen werden. Es können magnetische Kernstifte verwendet werden. Kernstift: Anwendungsspezifische Anpassung erforderlich.
Katalog auf Seite 12 öffnen
IMTEC® CF - Technische Daten Drehmoment ohne Gegenlager MA [Nm] Abmessung Abmessung Standardausführung: Stahl, verzinkt Geschlossene Endversionen und verschiedene Abmessungen (M 4 bis M 12) auf Anfrage möglich: ■ Kopfdurchmesser: 12 bis 20 mm Werkzeugkosten sind zu beachten.
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Böllhoff Verbindungstechnik GmbH
-
SEAL LOCK® Dichtmuttern
8 Seiten
-
RIVSET®
38 Seiten
-
HELICOIL® Plus
82 Seiten
-
RIVTAC®
16 Seiten
-
KOBSERT® Gewindeeinsätze für Metalle
16 Seiten
-
ONSERT®
28 Seiten
-
Produkte und Dienstleistungen
40 Seiten
-
QUICKLOC®
20 Seiten
-
HELICOIL® Smart
28 Seiten
-
RIVQUICK® Kits
8 Seiten
-
WELTAC® Widerstandselementschweißen
24 Seiten
-
RIVKLE® Automation
12 Seiten
-
Produktguide
28 Seiten
-
KAPTI® Rivet - Einpressmuttern
3 Seiten