Oap series
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

Oap series - 1

Bopp & Reuther Messtechnik Am Neuen Rheinhafen 4 67346 Speyer Telefon : +49 (63) 657-0 Telefax : +49 (63) 657-505 Unmittelbarer Volumenzähler (Verdrängerzähler) 2. AnWendungsbereich Der Anwendungsbereich für alle Ovalradzähler der Baureihe OaP liegt in der Messung von Mengen und Durchflüssen im Prozess oder bei der eichamtlichen Anwendung, Dosierung, Regelung und Steuerung von Flüssigkeitsmengen, Befüllung von Tankwagen, Kesselwagen und Schiffen, sowie im Pipelinebetrieb. Ovalradzähler der Baureihe OaP entsprechen in ihrer Konzeption all diesen Erfordernissen. Sie werden zur Messung von flüssigen Zwischen- und Fertigprodukten, wie Flüssigga sen, Fetten, Ölen, Kraftstoffen, Alkoholen, Lacken, Farben, Klebstoffen u. a. verwendet. Die Messung von Flüssigkeiten mit sehr hoher Viskosität bei niedrigem Druckverlust sei hier besonders hervorgehoben. Ovalradzähler der Baureihe OaP werden in den Nennweiten 5 bis 400 mm produziert. Je nach Nennweite und Materialausführung sind sie bis zu PN 100 einsetzbar; die max. zulässige Betriebstemperatur kann bis zu 90°C betragen. 3. ArbeitsWeise und sYsteMAufbAu 3.1 MessPrinziP Ovalradzähler gehören zur Gruppe der unmittelbaren Volumenzähler (Verdrängungszähler) mit beweglichen Trennwänden für Flüssigkeiten. Der Ovalradzähler besteht aus einem Messkammergehäuse mit zwei drehbar gelagerten Ovalrädern, die mit einer Verzahnung ineinander greifen und sich in einer gegenläu gen Drehbewegung aufeinander abwälzen. Die Ovalräder fördern bei jeder Umdrehung vier (zwischen dem Ovalrad und der Messkammer abgegrenzte) Teilvolumina durch den Zähler. Die Anzahl der Umdrehungen ist ein genaues Maß für die durchgeflossene Menge 3.2 sYsteMAufbAu Aufnehmer: Die Messwertaufnahme erfolgt über Ovalradzähler der Baureihe OaP. Für diese Ovalradzähler steht ein umfangreiches Programm an Zusatzgeräten zur Verfügung z. B. mechanische, pneumatische, elektrische und elektronische Messwertgeber, deren Signale für Fernzählungen, Durchflussmessungen und –regelungen, sowie zur Anbindung an über geordnete Automatisierungssysteme benutzt werden können. Auch zur Dosierung mit geeigneten Mengenvorwahlgeräten und passenden Ventilen unterschiedlichster Bauart und Arbeitsweise einsetzbar. impulsgeber Ag19 / Ag20 (anzuschließende Geräte entsp. EN507 NAMUR) impulsgeber Ag44 Wiegand-Prinzip (anzuschließende Geräte entsp. EN507 NAMUR) einzeigerwerk e und siehe D-DE-1705-00 Rev. A doppelzeigerwerk d Mechanisches rückstellbares siehe D-DE-1705-00 Rev. A zahlenrollenzählwerk M5 M5, mit Druckwerk M5B, mit Mengeneinstellwerk M5V oder M5BV KS (Kupplungsschalter, elektr.) und KSP (Kupplungsschalter, pneum.) Stufenschalter sp, sp, se universal smart transmitter ust siehe D-DE-1707-00 Rev. A Der UST verfügt standardmäßig über eine Vorortanzeige, einen 4-20 mA Stromausgang in Zweileitertechnik für das Durchflusssignal und die HART-Kommunikation (Treiber FDT kompatibel erhältlich), sowie einen separaten Impulsausgang für Zählung (Originalimpulse oder skalierte Impulse) nach NAMUR. Die Ovalradzähler OaP werden auch mit Heizmantel gefertigt. Diese erhalten die Baureihenbezeichnung OUaP.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Oap series - 2

4.2 Messbereich Typ DN Durchfluss Qmax [l/min] [m³/h] [l/min] [m³/h] [l/min] [m³/h] [l/min] [m³/h] [l/min] [m³/h] [l/min] [m³/h] Messbereiche für Wasser bitte anfragen. Bei Viskosität > 150 mPa.s Sonderverzahnte Ovalräder ab OaP10 ___________________________________________________________________________________________________________________ Die Bopp & Reuther Messtechnik Kalibriereinrichtungen sind durch die PTB anerkannt und rückführbar auf nationale Normale. 6. Konstruktiver Aufbau 6.1 Bauform / abmessungen / Gewichte Typ

Katalog auf Seite 2 öffnen
Oap series - 3

Für Ovalradzähler der Baureihe OaP nur mit Impulsgeber AG19, AG20 oder AG44 gelten folgende Baumaße. AG19 / AG20 Bei Einsatz einer Temperaturverlängerung werden sowohl bei DIN PN16,25,40 / ANSI150,300 als auch bei DIN PN100 / ANSI600 die Maße H1 und H2 um 300 mm, sowie die Gewichte um ca. 2 kg erhöht. Typ

Katalog auf Seite 3 öffnen
Oap series - 4

OaP5 – OaP 4000 mit mechanischen Zeigerwerken E, D oder Zahlenrollenzählwerk M5 und optional Impulsgebern AG19, AG20 Ausführungen mit Einzeigerwerk E und Doppelzeigerwerk D OaP … E / OaP … D Ausführungen mit Zahlenrollenzählwerk M5 und M5B (Zahlenrollenzählwerk M5 kombiniert mit Druckwerk B) OaP … M5 OaP … M5s OaP … M5B OaP … M5sB Ausführungen mit Zahlenrollenzählwerk M5V und M5BV (Zahlenrollenzählwerk M5 kombiniert mit Druckwerk B und Mengeneinstellwerk V) OaP … M5V OaP … M5sV OaP … M5BV OaP … M5sBV (mit pneumatischem Schalter gezeigt) (mit elektr. Schalter gezeigt)

Katalog auf Seite 4 öffnen
Oap series - 5

Unabhängig von der Druckstufe der Flansche, bei Zählern mit Außenregulierung, Impulsgeber AG19 / AG20 oder Verlängerung ändern sich die Maße H1 bis H7 wie folgt: Außenregulierung + 42 mm Impulsgeber AG19 + 115 mm Impulsgeber AG20 + 115 mm Verlängerung + 300 mm bei Einsatz einer Temperaturverlängerung 300 mm wird das Gewicht um ca. 2 kg erhöht Verfügbare Werkstoffe Umgebungstemp. Gehäuse Ex-Schutz OaP: Mech. Ex. Schutz siehe Herstellererklärung AG19, AG20: -25 bis +90°C IP54 II 2G EEx ia IIC T6 AG44: -50 bis +60/+75/+85°C IP65 II 2G EEx ib IIC T6/5/4 Zeigerwerke E, D: -20 bis +110°C IP54 M5:...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Oap series - 6

7.2 Prozessdruck – Prozessanschluss Siehe verfügbare Werkstoffe Kapitel 6.2 Druckstufe* * Bei Messstofftemperaturen kleiner -10 °C und über 120°C Druckreduzierung beachten. Flansche gebohrt nach ANSI150 jedoch Gehäuse nach DIN PN25, 40 abhängig vom Werkstoff Flansche gebohrt nach ANSI300 jedoch Gehäuse nach DIN PN25, 40 abhängig vom Werkstoff Flansche gebohrt nach ANSI600 jedoch Gehäuse nach DIN PN100 __________________________________________________________________________________________________________________ 7.3 Messstofftemperaturgrenze Siehe verfügbare Werkstoffe Kapitel 6.2...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Bopp & Reuther Messtechnik GmbH