HVLR – High-Voltage Lab Rig
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

HVLR – High-Voltage Lab Rig - 1

Bosch Engineering HVLR – High-Voltage Lab Rig HV-Testsystem für die Validierung von Leistungselektronik ÜBERBLICK ÜBER DAS HVLR Das High-Voltage Lab Rig von Bosch Engineering bietet eine schnelle, effiziente und vor allem sichere Lösung die Leistungselektronik des Antriebs eines Elektrofahrzeuges in einem Entwicklungslabor zu prüfen. Das HV-Testsystem integriert eine Hochvolt-Spannungsquelle und elektronische Sicherheitsfunktionen für den Stromkreis des zu testenden Bauteils in einem kompaktem 19-Zoll-Prüftechnikschrank. Funktionen  Sicheres Schalten und Monitoring der HV-Spannung bis 1.200 Volt / 200 Ampere  Isolations- und Betriebsüberwachung  HV-Interlock  Sicherheits-SPS  Vorlade- und aktive Schnellentladefunktion  Not-Aus Viele Untersuchungen an der Leistungselektronik von Elektrofahrzeugen können so vom Prüfstand in das Hochvoltlabor verlagert werden. Damit lassen sich wertvolle Anlagekapazitäten für andere Test- und Validierungsaufgaben freimachen und somit die Entwicklungszeit und -kosten reduzieren.  Touchscreen oder externer Monitor als zentrale Bedienund Anzeigeeinheit  Kommunikationsschnittstellen  Integration in die Testautomatisierung  Modularer Aufbau Aufgrund des modularen Aufbaus kann das HV-Testsystem flexibel an die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst werden. Beispielsweise sind verschiedene Spannungslevel bis 1200 Volt sowie unterschiedliche Schnittstellen für die Kommunikation auswählbar. Eine wesentliche Rolle bei der Konzeption des HVLR spielt die Sicherheit im alltäglichen Testbetrieb. Das Schutzkonzept deckt potenzielle Unfallursachen ab und reduziert die Risiken bei Arbeiten am Hochvolt-Stromkreis. Darüber hinaus ist das zu testende Bauteil während der Prüfung vor Beschädigungen geschützt. Dies ist besonders vorteilhaft für Prototypenbauteile, die nur in kleinen Stückzahlen verfügbar sind. Die Bedienung des HV-Testsystems erfolgt komfortabel über ein Touchscreen-Display oder einen externen Monitor, welche eine übersichtliche Darstellung aller Betriebsparameter wie Statusmeldungen, Informationen zu Systemeinstellungen und eventuelle Fehlerwarnungen ermöglicht. Die Sicherheitsfunktionen sind in der High-Voltage Safety Box (HVSB) implementiert. Diese bietet unter anderem eine Isolationsüberwachung, einen Interlock-Schaltkreis, eine Einbindung an ein Labor-Notauskonzept und eine SPS-Schnittstelle, mit der das HVLR anwendungsspezifisch in die Testautomatisierung der jeweiligen Umgebung eingebunden und ferngesteuert betrieben werden kann. Die HVSB ist im Lieferumfang des HVLR enthalten, aber auch als separates Modul erhältlich, um beispielsweise die Sicherheitsfunktionen und die SPS-Schnittstelle bei vor

Katalog auf Seite 1 öffnen
HVLR – High-Voltage Lab Rig - 2

Bosch Engineering, HVLR – HV-Testsystem für die Validierung von Leistungselektronik TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN HVLR – High-Voltage Lab Rig HVSB Stromtragfähigkeit HVSB Spannungsfestigkeit Aktive Schnellentladefunktion auf unter 60 V Schnittstelle zur Automatisierung und Fernsteuerung 2 x Digitaleingang für Schaltanforderungen HV-Relais 2 x Digitalausgang für Schaltzustand HV-Relais Externe Steuerung und Notausschnittstelle analoge und digitale Ein-/Ausgabe Klima-/Prüfkammer (OSSD) Touchscreen / externer Monitor z.B. Inverter, DC/DC-Wandler, Konverter Artikelbezeichnung HVLR – High-Voltage Lab...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Bosch Engineering GmbH

  1. IPC-201

    2 Seiten

  2. IPC-450P

    2 Seiten

  3. LabCON_V4

    2 Seiten

  4. IPC-400

    2 Seiten

  5. HVLR

    1 Seiten