Katalogauszüge

IPC-450P - 1

Bosch Engineering IPC-450P Piezo-Prüfsteuersystem für Common Rail Systeme ÜBERSICHT IPC Der Betrieb von Common Rail Systemen unter Prüfbedingungen stellt hohe Anforderungen an die eingesetzte Prüftechnik bezüglich Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit. Die IPC Produktfamilie (Injector Pump Control) der Bosch Engineering GmbH wurde speziell für Anwendungen der Entwicklung, Dauererprobung und Qualitätssicherung entwickelt. Durch flexible Einsatzmöglichkeiten können sowohl einzelne Common Rail Komponenten, wie z. B. Hochdruckpumpen, als auch gesamte Common Rail Systeme inklusive Injektoren und Stellglieder des Hochdruckregelkreises betrieben werden. Die IPC Prüfsteuergeräte sind modular aus der Steuereinheit und den Endstufeneinheiten aufgebaut und ermöglichen dadurch eine Anpassung an die jeweiligen Prüfanforderungen. Der im Lieferumfang enthaltene Kabelbaum verbindet die im System befindlichen Sensoren und Aktoren des Common Rail Systems mit dem Prüfsteuergerät. Ebenso ist eine PC-Software als graphische Konfigurations- und Bedienungsschnittstelle enthalten, die Kommunikation mit dem Prüfsteuergerät findet via USB-Verbindung statt. Funktionen  Betrieb kompletter Common Rail Systeme, inklusive Raildruckregelung  Modulares System; skalierbare Anzahl an Piezoendstufen  Parallelbetrieb von sechs Piezoendstufen; frei konfigurierbar bis zu 9-fach Ansteuerung auf 720° KW  Umschaltung zwischen Ladungs- und Spannungsregelung parametrierbar  Ladungsspannung individuell je Injektor einstellbar  Stromgradientensteuerung: parametrierbare Vorgabe des Stromgradienten  Flanken-Ende-Timing  Spannungs-Gegenkopplung  NCS Signalaufbereitungsschaltung integriert  Ansteuerungsfunktionalität in FPGA umgesetzt => flexible Änderungen der Ansteuerungsverfahren in SW umsetzbar  Integrierte Diagnosefunktionalität  Überspannungsschutz  8 - 28 V Betrieb  Aktive Luftkühlung  Benutzerfreundliche Bedienbarkeit mittels PC-Software zur Applikation des Prüfsteuergeräts  Integrierte Messdatenerfassung  CAN-Schnittstelle für Remotebetrieb (optional)  CE konform Das IPC-450P besteht aus einem Einschubmodul mit Steuerungs- und Regelungsfunktionalität des Common Rail Hochdrucksystems (1- und 2-Steller) und Kommunikationsschnittstellen. Drei Endstufenmodule mit jeweils zwei Endstufen zur Injektoransteuerung ermöglichen die Ansteuerung von bis zu sechs Piezoinjektoren (CRI3). Eine Besonderheit am IPC-450P ist der mögliche Parallelbetrieb der Piezoendstufen. Die dadurch gewonnene Flexibilität bei der zeitgleichen Ansteuerung der Injektoren ermöglicht zusätzliche Freiheitsgrade bei der Prüfplanung und erhebliche Verkürzungen der Testzeiten. Auf jeder End

Katalog auf Seite 1 öffnen
IPC-450P - 2

Bosch Engineering – IPC-450P – Piezo-Prüfsteuersystem für Common Rail Systeme TECHNISCHE MERKMALE Zur Gewährleistung einer winkelsynchronen Ansteuerung verfügt des IPC-450P über einen KW/NW Eingang (60-2 Pattern). Anzahl Piezoinjektoren 720° KW (nutzbarer Bereich abhängig von der Lage und der Dauer der Ansteuerung am Segmentende) Kurbelwellen- (Induktivgeber) und Nockenwellensignal (0 bis 5 V); 60-2 Verfahren; Alternativ Einsatz eines VDÜ Anzahl Einspritzungen Mindestabstand zwischen Einspritzungen (tiDiff) Minimale Ansteuerdauer Stellgenauigkeit Winkel Lade-/ Entladestrom Ladezeit...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Bosch Engineering GmbH

  1. IPC-201

    2 Seiten

  2. LabCON_V4

    2 Seiten

  3. IPC-400

    2 Seiten

  4. HVLR

    1 Seiten