Linearschlitten
1 / 82Seiten

Katalogauszüge

Linearschlitten - 1

Electric Drives Linear Motion and and Controls Hydraulics Assembly Technologies Pneumatics Service Bosch Group The Drive & Control Company

Katalog auf Seite 1 öffnen
Linearschlitten - 2

Bosch Rexroth AG Postfach 1164 97419 Schweinfurt Ernst-Sachs-Straße 100 97424 Schweinfurt Tel. +49 9721 937-0 Fax +49 9721 937-275 www.boschrexroth.com Martin Hauk, DC-IA/MKT43 martin.hauk@boschrexroth.de Sehr geehrte Damen und Herren, der Katalog Linearschlitten R310DE 3001 (2012-06) wurde gegenüber der Version von 1999-07 komplett überarbeitet und neu strukturiert. Die Linearschlitten mit Riemenantrieb SGR/SOR befinden sich nicht mehr im Katalog, sie wurden abgekündigt. Die gedruckte Version des Katalogs steht ab Ende August zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Bosch Rexroth AG Martin...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Linearschlitten - 4

2 Bosch Rexroth AG Linearschlitten | R310DE 3001 (2012-06) Rexroth Linearschlitten Linearschlitten Typ Bauform Geschlossen für freitragenden Einbau Führung Antrieb Seite Seite 36 SGK Super-Kugelbüchse a geschlossen Offen für unterstützenden Einbau Kugelgewindetrieb Seite 44 SOK Super-Kugelbüchse a offen Geschlossen für freitragenden Einbau Seite 54 SGO Super-Kugelbüchse a1) geschlossen Offen für unterstützenden Einbau ohne Antrieb Seite 58 SOO Super-Kugelbüchse a offen 1) Größe 8-65 mit Standard-Kugelbüchsen Typ Systematik der Kurzbezeichnungen S G K 16 -100 Linearschlitten (Beispiel) =...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Linearschlitten - 5

R310DE 3001 (2012-06) I Linearschlitten Bosch Rexroth AG Rexroth Linearschlitten Produktübersicht Motoren und Régler (Steuerungen) 6 Linearschlitten ohne Antrieb 54 Nicht bestimmungsgemáBe Verwendung 70

Katalog auf Seite 5 öffnen
Linearschlitten - 6

Allgemeine Produktbeschreibung Herausragende Eigenschaften - Besonders ruhiger Ablauf und lange Lebensdauer durch Rexroth Super-Kugelbüchsen (mechanisches Klemmen der letzten Falten) - Einbaufertige Linearschlitten in beliebigen Langen blS Lmax - Integrierte Rexroth Super-Kugelbüchsen - Bei Version mit Antrieb mit Prâzisions-Kugelgewindetrieb Weitere Highlights - Flexibel durch Optionen - Zentrale Nachschmiermöglichkeit der Super-Kugelbüch- sen von beiden Seiten des Tischteils - Einbaufertig mit verschiedenen Anbauteilen Geschlossene Bauform für freitragenden Einbau Hohe Vorschubkrâfte -...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Linearschlitten - 7

Lieferform: Linearschlitten mit Antrieb (geschlossene und offene Bauform) SGK und SOK: Die Linearschlitten mit Kugelgewindetrieb werden komplett montiert geliefert. Montiert sind neben dem Linearschlitten selbst auch die Optionen Faltenbalg, Mo- toranbau und Motor, falls diese mitbestellt wurden. Alle weiteren Anbauteile wie z.B. Schalter, Schaltwinkel, Kabelkanal usw. liegen der Lieferung lose bei. Linearschlitten mit Antrieb sind erstbefettet. Linearschlitten ohne Antrieb (geschlossene und offene Bauform) SGO und Linearschlitten ohne Antrieb werden nicht montiert geliefert. Wellen und...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Linearschlitten - 8

Allgemeine Produktbeschreibung Produktübersicht Motoren und Régler (Steuerungen) kostengunstigste Lösung zu realisieren, stehen mehrere Motor-Reglerkombinatio- stets die Kombination Motor-Regelgerât Nâhere Informationen zu Motoren, Regelgerâten und Steuerungen finden Sie im Katalog „Antriebssystem Rexroth

Katalog auf Seite 8 öffnen
Linearschlitten - 9

Digitales Regelgeràt Digitales Regelgeràt Kompakte, dynamische Lösung für Digitales Regelgeràt Kompakte, dynamische Lösung für Die Linearschlitten sind komplett mit Motor, Regelgeràt und Steuerung

Katalog auf Seite 9 öffnen
Linearschlitten - 10

Allgemeine Produktbeschreibung Sinnvolle Belastungen (Empfohlene Erfahrungswerte) Im Hinblickauf die erwünschte Lebensdau- er haben sich im Allgemeinen Belastungen bis etwa 20 °/o der dynamischen Kennwerte Dabei dürfen nicht überschritten werden: - die maximal zulâssige Wellen- - das maximal zulâssige Antriebsmoment - die maximal zulâssige Belastung - die maximal zulâssige Beschleunigung Hinweis zu dynamischen Tragzahlen Die Festlegung der dynamischen Tragzahlen und Momente basiert auf 1 00 000 m Hubweg. Háufig werden jedoch nur 50 000 m Hubweg zugrunde gelegt. Hierfür gilt im Vergleich:...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Linearschlitten - 11

Die Tragzahlen der offenen Bauform ver- mindern sich bei abhebender Belastung

Katalog auf Seite 11 öffnen
Linearschlitten - 12

Allgemeine Produktbeschreibung (geschlossen / often) 4 Tischteil mit vier Super-Kugelbüch- sen1) (geschlossen oder often) 10 Induktiver Schalter (mit Anbauteilen) 12 Mechanischer Schalter (mit Anbau-

Katalog auf Seite 12 öffnen
Linearschlitten - 13

Aufbau Flansch und Kupplung Bei allen Linearschlitten mit KGT kann ein Motor uber Flansch und Kupplung angebaut werden. Der Flansch dient zur Befestigung des schlossenes Geháuse fur die Kupplung. Mit der Kupplung wird das Antriebsmo- ment des Motors verspannungsfrei auf Unsere Standardkupplungen kompen- Bei Anbau von Fremdkupplungen muss Aufbau Riemenvorgelege besteht die Möglichkeit, den Motor über Dadurch ist die Gesamtlánge kürzer als beim Motoranbau mit Flansch und Das kompakte, geschlossene Geháuse dient als Riemenschutz und Motortrâger. AuBerdem sind verschiedene Unterset- zungen...

Katalog auf Seite 13 öffnen
Linearschlitten - 14

Technische Daten Kapitel „Berechnung" "» Seite 21 beachten! C = Dynamische Tragzahl do = Spindeldurchmesser Fzmax = Maximal dynamische Belastung in Cbs = Dynamische Tragzahl Kugelgewin- Fymax = Maximal dynamische Belastung in z-Richtung detrieb y-Richtung ML = Dynamisches Lângstragmoment Cfb = Dynamische Tragzahl Festlager Mt = Dynamisches Torsionstragmoment Sinnvolle Belastung (Empfohlene Erfahrungswerte) lm Hinblick auf die erwünschte Lebensdau- er haben sich im Allgemeinen Belastungen bis etwa 20 °/o der dynamischen Kennwer- Dabei dürfen nicht überschritten werden: - die maximal...

Katalog auf Seite 14 öffnen
Linearschlitten - 15

Mxmax = Maximal zulâssiges Torsionsmo- Mymax = Maximal zulâssiges Torsionsmo- Mzmax = Maximal zulâssiges Torsionsmo- ment urn die x-Achse ment um die y-Achse ment um die z-Achse Wellen niedriger als die der Super- dynamischen Tragzahlen und Momente müssen deshalb mit dem Faktor fw multi- pliziert werden. Die Tragzahlen der offenen Bauform ver- mindern sich bei abhebender Belastung

Katalog auf Seite 15 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Bosch Rexroth - Linear Motion Technology

  1. Screw assemblies

    280 Seiten

  2. Linear Modules

    164 Seiten

Archivierte Kataloge