Condition Monitoring für Windkraftanlagen
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

Condition Monitoring für Windkraftanlagen - 1

BriicI & Kjicr Vibra Remote Condition Monitoring von Windkraftanlagen

Katalog auf Seite 1 öffnen
Condition Monitoring für Windkraftanlagen - 2

Das Konzept Eine erfolgreiche Zustandsberwachung erfordert nicht nur eine zuverlssige Hardware und Software, sondern auch eine effiziente Organisation, die f뢢hig und personell in der Lage ist, gro(3e Da-tenmengen in konkrete Informationen mit klaren Instandhaltungsempfehlungen zur Strungsbeseitigung zu bertragen. Die Hauptelemente unseres Fern任ber-wachungs- und Diagnoseprogramms (das durch den Germanischen Lloyd zertifiziert wurde) sind: ■ Lokale Messdatenerfassungseinheit auf den Gondeln ■ Alarmmanagement und Begutach-tung aller Warnmeldungen durch Experten im berwachungszentrum ■ Meldung...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Condition Monitoring für Windkraftanlagen - 3

Der Nutzen Eine proaktive Zustandsberwachungs-strategie bietet deutliche Vorteile fr Be-trieb und Instandhaltung von Windkraft-anlagen (WKA). Sie erm뻴glicht frhzeitig InstandhaltungsmaBnahmen zu ergrei-fen, um katastrophale Ausflle zu ver-meiden, Inspektionen nach Wichtigkeit zielgerichtet durchzuf뢻hren und somit Instandhaltungsplanung und -kosten zu optimieren. Der richtige Einsatz von Zu-standsberwachungssystemen und dem entsprechenden Diagnoseservice stei-gert deutlich die Verfgbarkeit und Ver-l뻢sslichkeit und verlngert die Lebens-dauer der Windkraftanlagen. Kann jedes...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Condition Monitoring für Windkraftanlagen - 4

as Konzept ...Fortsetzung Das Programm Effizientes Alarmmanage-ment und Schadensvor-hersage Das Alarmmanagementsystem verwen-det zur genaueren Planung der Service-einstze ein Konzept zur Bewertung des Schweregrades. Die Schwere jedes entdeckten Fehlers wird auf die Schwin-gungsamplitude, die Fehlerfortschreitung, die Fehlerart und die betroffenen Maschinenkomponenten bezogen. Anhand einer Alarmskala, die die Ernsthaftigkeit des Fehlers wider-spiegelt, kann der voraussichtliche Ausfallzeitpunkt prognostiziert wer-den. Diese Information wird dem Kunden zusammen mit einem detail-lierten...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Condition Monitoring für Windkraftanlagen - 5

Berichtswesen Die Uberwachung, Diagnose, Berichter-stattung und Handlungsempfehlungen werden durch Experten durchgefhrt, die nach ISO 18436-2 Kat. II und III zer-tifiziert sind. Jeder Alarmbericht enthlt detaillierte Informationen 뢻ber die Beob-achtung, die Analyse und die empfohle-ne InstandhaltungsmaBnahme. haltungsmaBnahmen anzuzeigen. Alle angezeigten Alarmmeldungen wurden durch Experten bewertet. Das WKA-Diagnoseprogramm ermg-licht es dem Kunden, die Daten selbst einzusehen und zu analysieren. Es wer-den die gleichen Werkzeuge zur Ver-fgung gestellt, die auch im...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Condition Monitoring für Windkraftanlagen - 6

13 O m J3 O o go O 6 m Brel & Kjr Vibro A/S Skodsborgvej 307 B 2850 N霜rum Danemark Tel.: +45 77 41 25 00 Fax: +45 45 80 29 37 E-mail: info@bkvibro.com www.bkvibro.com Brel & Kjr Vibro GmbH Leydheckerstrasse 10 64293 Darmstadt Deutschland Tel.: +49 (0) 6151 428 1100 Fax: +49 (0) 6151 428 1200 EOmail: info@bkvibro.com www.bkvibro.com

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Brüel & Kjær Vibro

  1. Software XMS

    15 Seiten

  2. VIBROTEST 60

    12 Seiten

  3. Compass 6000

    16 Seiten

  4. Wegsensoren

    36 Seiten

  5. VIBROSTORE 100

    4 Seiten

  6. SETPOINT

    8 Seiten