Software XMS
1 / 15Seiten

Katalogauszüge

Software XMS - 2

0. Contents 1. xms - extended monitoring software Page 3 Definitions, System requirements and Modules 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Basic Module B01 Database (off-line/on-line) and basic functions Page 5 Interface Module I01 Unloading VIBROTEST 60-Reports (off-line) Page 6 Interface Module I02 Loading and Unloading VIBROTEST 60-Routes (off-line) Page 7 Interface Module I03 Log-in of OPC data sources, e.g. SIMS cm or VC-6000 (on-line) Page 8 Analysis Module A10 Trend Analysis Page 9 Analysis Module A11 Overall Measurements vs. Speed and Time Page 10 Analysis Module A20 Spectra, Cepstra, Envelope...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Software XMS - 3

1.680.000 /Woche,die oft nur zum geringen Teildurch Sondermanahmen kompensiert werden knnen.Voraussetzung fr die Vermei-dung derartiger Kosten ist die Kenntnis des aktuellen Maschi- nenzustandes. Er l漤sst sich hauptschlich durch Auswertung der Maschinenschwingungen treffsicher ermitteln. Hier liegt das Einsatzgebietdes professionellen Software- paketes > fr Online- und Offline-Anwendungen. 3 H伤ufig bestimmen jedoch geradedie Produktionsausfallkosten die Gesamtkosten, die durch den ungeplanten Stillstand einer pro- duktionswichtigen Maschine ver- ursacht werden.Setzt man beispielsweise...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Software XMS - 4

Software-paket Im Zusammenspiel mit unter-schiedlichsten Datenerfassungs- einheiten stellt das moderne und modular aufgebaute Mit SIMS* > 1 , dem Smart IntegratedMonitoring System, setzen Sie auf die neueste Generation von integrierten Systemen fr den Maschinenschutz. Durch den modularen Aufbau und die nahe- zu grenzenlose Erweiterbarkeit bleibt zuknftig keine Aufgabe ungel켶st. Mit VIBROTEST60* > 2 steht einin seinen Funktionen ebenfalls modular aufgebautes Schwin- gungsmessgert zur Verfgung, das drei Anwendungen in einem Ger伤t vereint. Softwarepaket Soft-warepaket > die zentrale...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Software XMS - 5

Der technische Nutzen desSoftwarepaketes > wirdnun unmittelbar wirksam:Aus der Gesamtheit des Maschinenparks werden auto- matisch die Maschinen selek- tiert, die der unmittelbaren Aufmerksamkeit bedrfen. > -Software zeigt zuverlssig dieMaschinen an, an denen ein Grenzwert 줼berschritten wurde. Die Ursachen fr Auffllig-keiten an den selektierten Maschinen werden aufgedeckt. > ebenso wie die kontextsensitive Online-Hilfe mit DEMO-Tutorials. Eine reale DEMO-Datenbank mitechten Messdaten unterst줼tzt den Aufbau des eigenen Maschinenparks.Mit wenigen Mausklicks (Infor-mation-Zooming) navigiert der...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Software XMS - 6

Datenbl֤tter Formen und Farben Eigenes Logo > trgt dieser Tat-sache Rechnung. Anpassungen an die eigenen Anforderungen und den eigenen Geschmack lassen sich auf einfache Weise realisieren. Datenbltter, z. B. von Maschinenoder Sensoren, sollen stets ver- f䤼gbar sein? Einmal integriert, sind sie jederzeit sofort per Mausklick abrufbar. Internet Alle grafischen Elemente desBildschirminhaltes lassen sich nach eigenen Vorstellungen in Form und Farbe verndern. Auch Diagrammfarben sind mit wenigen Mausklicks den eigenen Vorstellungen angepasst. Wer sein Firmenlogo auf derBedienoberflche oder auf...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Software XMS - 7

Eingeblendete Zeichnungen Eigene Berichte Skizzen oder Fotos der zu ana-lysierenden Maschine mit Zusatz- informationen zu den aktuellen Messwerten geben erste Orien- tierungshilfen bei der Beurteilung des Maschinenzustands. Datenexport Das Tagebuch Die im Lieferumfang enthalteneVielzahl an Berichtsformularen reicht einmal nicht aus? In alle Berichte knnen einfach eigene Logos und Firmendaten einge- blendet werden. Frei gestaltbare Ansichten Neben der Mglichkeit, Berichtehierarchie涼bergreifend schnell und einfach auszudrucken, ist auch ein Export von Berichten und Messdaten als Liste oder...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Software XMS - 8

Routenmanagement Je nach Bedarf, lassen sichunterschiedlichste Routen er- stellen. Damit auch hier der berblick gewahrt bleibt, ist ein Routenkalender integriert, der automatisch die fܤlligen Routen anmahnt. Denn nur ein regelmiges Erfassen des Maschinenzustandes bringt den gew䟼nschten Erfolg.Die wahre Strke von > Wer dies zum Motto hat, kommtan > und VIBROTEST60nicht vorbei. Erstellen der eigenenDatenbank ndern innerhalb derDatenbank Mit Drag und Drop werden vor-handene Maschinengruppen innerhalb k䄼rzester Zeit zu be- liebigen Strukturen zusammen- gestellt. Die vorhandene DEMO- Anlage...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Software XMS - 9

Hier eine Auswahl derStandarddiagramme: > Frei drehbare, dreidimensionale Darstellungen von Spektren oder Hllkurvenspektren wie Bearing Condition Signature섓 (BCS) oder Selective Envelope Detectionē (SED) vermitteln die zeitliche Entwicklung spezi- fischer Schdigungen. > Trenddarstellungen beispiels-weise von Schwingungskenn- werten in Verbindung mit Be- triebs- und Prozessgr䖶en oder von Spektren und Kepstren ߖ zeigen frhzeitig Vernderungen des Maschinenzustandes an. Es bleibt ausreichend Zeit f줼r die Planung der Instand- setzungsmanahmen. > Wenndreidimensionale Darstel-lungen aufgrund der...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Software XMS - 10

Moderne Maschinen werdenimmer nher an den physika- lischen Grenzen fr die einge- setzten Materialien betrieben. Umso wichtiger ist es, material- erm似dende Schwingungen zu vermeiden. > u.v.a.sind typische Ursachen frSch伤digungen. Sie lassen sich mit > bietet hier entscheidendeDiagnosehilfen an. > Der Symptommarker Ausgehend von den geometri-schen Daten von Maschinen- elementen und den Betriebs- daten der Maschine oder einer Maschinengruppe, errechnet > typische Schadensfre-quenzen und speichert sie fr die infrage kommende Mess- stelle ab.Die Symptomfrequenzen wer-den im aktuell untersuchten...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Software XMS - 11

Selektive Analysemethoden Vier Methoden zur Detektion geschdigter Wlzlager > Bei langsam drehenden Maschinen wird die gleiche Methode angewandt, jedoch wird eine Resonanz der Ma- schinenstruktur zur Signalver- st䤤rkung genutzt. In Verbindung mit VIBROTEST60 bietet > gleich mehrere Methoden zur Detektion geschdigter Wlzlager an. Kennwertbasierte Analyse-methoden > Die Lagerschadensfrequenzen lassen sich h䤤ufig im gemes- senen Spektrum direkt erken- nen. Die der Wlzlagerdaten- bank entnommenen und ein- geblendeten theoretischen Lagerschadensfrequenzen bieten hier eine erhebliche Untersttzung....

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Brüel & Kjær Vibro

  1. VIBROTEST 60

    12 Seiten

  2. Compass 6000

    16 Seiten

  3. Wegsensoren

    36 Seiten

  4. VIBROSTORE 100

    4 Seiten

  5. SETPOINT

    8 Seiten