BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr
1 / 14Seiten

Katalogauszüge

BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 1

Allgemeine bauaufsichtliche PIPESYSTEMS Flexible Solutions

Katalog auf Seite 1 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 2

5.101 Systembeschreibung überwachbares BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr 5.102 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-38.4-207 5.103 Technische Projektbeschreibung Leckanzeigegerät 5.104 Technische Projektbeschreibung Materialspezifikation 5.410 Lecküberwachung nach dem Unterdruckprinzip 5.450 Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip 5.470 Lecküberwachung - Sonderausführung Hochdruck 15.09.2009 Technische Änderungen Vorbehalten. BRUGG PIPESYSTEMS Flexible Solutions

Katalog auf Seite 2 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 3

Systembeschreibung Überwachbares BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr Das BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr ist ein in Baueinheiten vorgefertigtes DoppelrohrSystem in den Dimensionen DN 15/32 bis DN 800/900, das sich besonders als Transportleitung für brennbare und nicht brennbare, wassergefährdende Stoffe eignet. Die Montage und Verlegung der Baueinheiten erfolgt durch autorisierte Fachbetriebe nach §19 l WHG, TRbF 50 mit Nachweis der erforderlichen Verfahrens- und Schweißerprüfung. Der Ringraum zwischen Innen- und Außenrohr dient als Überwachungsraum für den Anschluss eines Leckanzeigers, der die...

Katalog auf Seite 3 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 4

Allgemeine bauaufsichtlicher Zulassung Z-38.4-207 Das BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr mit Lecküberwachung wird entsprechend der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und der Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG sowie den Bauvorschriften der TRbF 50 gefertigt und projektiert. Das System obliegt den Anforderungen der 11. GSGV, des § 19 g WHG, des § 7 BetrSichV. (Betriebssicherheitsverordnung) und den länderspezifischen Anforderungen der VAwS. Prüf- und Beurteilungsgrundlagen des Leckanzeigegerätes (Definition des Überwachungsraumes, des Leckanzeigers mit Verbindungsleitung und des...

Katalog auf Seite 4 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 5

Leckanzeigegerät (Sicherheitsrohrleitung und Lecküberwachung) zugelassen zum Transport von wassergefährdenden (brennbar und nichtbrennbar) Medien gem. VbF i.Vm. der 11. GSGV, WHG, VAwS Sicherheitsrohr als doppelwandige Stahl-Rohrleitungskonstruktion mit Überwachungsraum als Teil eines Leckanzeigegerätes. Typ: BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr Lecküberwachung (gem. TRbF 502) Überdruck-Leckanzeiger Unterdruck-Leckanzeiger Hersteller BRUGG Rohrsysteme GmbH Montage/Verlegung erfolgt durch autorisierte Fachbetriebe nach § 19 l WHG und TRbF 50 Verwendung Unterirdische oder oberirdische...

Katalog auf Seite 5 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 6

Technische Projektbeschreibung Materialspezifikation Innenrohr Abmessungen nahtlos und geschweißte Rohre nach EN 10220 Technische Lieferbedingungen: nach TRbF 50. oder EN 10216-1, 10216-2, 10217-1, 10217-2, 10208-2 Abnahmeprüfzeugnis nach DIN EN 10204 – „3.1.“ Außenrohr Abmessungen nahtlos und geschweißte Rohre nach EN 10220 Technische Lieferbedingungen: nach TRbF 50. oder EN 10216-1, 10216-2, 10217-1, 10217-2, 10208-2 Mit äußerer PE-Korrosionsschutzumhüllung nach DIN 30670 oder DIN 30671. Abnahmeprüfzeugnis nach DIN EN 10204 – „3.1.“ IR-Bogen Rohrbogen DIN 2605 Werkzeugnis nach DIN EN...

Katalog auf Seite 6 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 7

BRUGG-STAMANT®-Baueinheiten BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr-Baueinheiten beinhalten alle notwendigen Formstücke wie Bögen, T-Abzweige, Redizuierungen und Endverschlüsse. Die Standardlänge der Baueinheiten ist 12,0 m. Größere Längen sind nach Absprache möglich. Die maximale Länge der Baueinheiten wird nur durch Transportmöglichkeiten eingeschränkt. Baueinheiten einer ausgeführten Anlage 12100 3100 Flansch Endverschluss Anschluss LAZ T-Stück IR-Reduzierung AR-Reduzierung BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr Bogen 90° (AR-Bogen aus Rohrsegmenten)

Katalog auf Seite 7 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 8

Lecküberwachung Das BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr wird mit pneumatischen Leckanzeigeeinrichtungen/Leckanzeigern permanent überwacht. Diese regeln den Überwachungsdruck im Überwachungsraum und registriert auftretende Druckveränderungen. Der Überwachungsraum dient der Aufnahme des Leckanzeigemediums (Inertgas) und verhindert bei Leckagen ein unkontrolliertes Austreten des Förderstoffes. Der Überwachungsraum muss konstruktiv so gestaltet sein, dass bei Anschluss einer Lecküberwachung unter allen Betriebsbedingungen die Funktions- und Betriebssicherheit des Leckanzeigesystems...

Katalog auf Seite 8 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 9

Lecküberwachung nach dem Unterdruckprinzip Die Unterdruck-Leckanzeiger eignen sich gemäß Zulassung zur Überwachung von BRUGG-STAMANT-Rohrleitungen, durch die: – wassergefährdende, brennbare Stoffe <= 55°C nur in Ex-Ausführung – wassergefährdende, nichtbrennbare Stoffe transportiert werden. Funktionsprinzip Die im Leckanzeiger installierte Unterdruckpumpe stellt im Überwachungsraum einen Unterdruck her. Durch Überwachung dieses Unterdruckes werden Undichtheiten der Rohrleitungswandungen selbsttätig festgestellt. Bei Unterdruckabfall (Druckanstieg) infolge eines Lecks unter den unteren Wert...

Katalog auf Seite 9 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 10

Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Die Überdruck-Leckanzeiger eignen sich gemäß Zulassung zur Überwachung von BRUGGSTAMANT-Rohrleitungen, durch die: – wassergefährdende, brennbare Stoffe der – wassergefährdende, nichtbrennbare Stoffe transportiert werden. Funktionsprinzip Der erforderliche Überdruck im Überwachungsraum der BRUGG-STAMANT-Rohrleitung richtet sich nach dem tatsächlichen Betriebsdruck in der Betriebsrohrleitung (Innenrohr) und wird – durch druckgesteuertes Nachfüllen aus einem ständig an den Überwachungsraum angeschlossenen Stickstoff-Druckspeicher hergestellt....

Katalog auf Seite 10 öffnen
BRUGG-STAMANT-Sicherheitsrohr - 11

Lecküberwachung – Sonderausführung Hochdruck Das BRUGG-STAMANT®-Sicherheitsrohr ist ein Produkt, welches für jedes Projekt speziell geplant wird. Dadurch sind auch die dazu gehörigen Leckanzeigesysteme flexibel planbar und nahzu für jeden Anwendungsfall wirtschaftlich einzusetzen. Bei der Lecküberwachung mit Unterdruck sind Systeme bis 25 bar Förderdruck mit und ohne Ex-Schutz möglich. Bei der Lecküberwachung mit Überdruck werden Förderdrücke bis zu 300 bar durch dieses System überwacht. Diese Anlagen werden entsprechend mit Hochdruckarmaturen und Sicherheitskomponenten (Sicherheitsventile,...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Brugg Pipesystems

  1. Brugg Seminare

    20 Seiten

  2. AdBlue Flyer

    2 Seiten

  3. Premant Katalog

    71 Seiten

  4. FLEXWELL-LPG

    16 Seiten

  5. FSR Prospekt

    6 Seiten

  6. PREMANT Flyer

    6 Seiten

  7. FSR Broschüre

    32 Seiten

  8. CRYOFLEX

    6 Seiten

  9. Urbanflex

    2 Seiten

  10. COOLMANT

    22 Seiten

  11. COOLFLEX

    27 Seiten

  12. Hotelflyer

    6 Seiten

  13. Cooling Flyer

    4 Seiten